fileadmin/content/zentren/zflneu/dokumente/downloads/orientierungspraktikum/op-fap-info-24-25.pdf
56393 https://www.uni-flensburg.de/?56393 Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung 20 Informationsquellen Informationen und Hinweise zu den Schulpraktika finden Sie ▪ auf der HP des Praktikumsbüros https://www [...] 26631 https://www.uni-flensburg.de/?26631 Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 Informationsquellen Informationen und Hinweise zu den Schulpraktika finden Sie ▪ auf der HP des Praktikumsbüros https://www [...] Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2 Praktika im Studiengang Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften Information für Studierende Orientierungspraktikum Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3 Orientieru
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/po-lesefassungen/20240311-fpo-tec-ba-2023.pdf
oder Fach B erstellt. § 5 Veranstaltungsformen Neben den in § 12 RaPO vorgesehenen Lehrveranstaltungsformen werden im Teilstudien- gang keine weiteren Lehrveranstaltungsform angeboten. § 6 Besondere Z [...] Lehrveranstaltungen bekannt gege- ben. § 8 Prüfungsformen Neben den in § 15 RaPO erläuterten Prüfungsformen werden im Teilstudiengang die folgen- den Prüfungsformen angewendet: 1. Projekt: Planung, Durchführung [...] den in den Lehrveranstaltungen oder unmittelbar vor Prüfungsantritt in geeigneter Form nachzu- weisen. Mögliche Formen von Prüfungsvorleistungen können beispielsweise sein: Protokolle, schriftliche Zu
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Multilingualität und der Selbstlernkompetenzen beim Spracherwerb. Lehr-/ Lernformen: Seminare (Sprachunterricht) sowie Blended Learning Formate Modulverantwortliche/r: Wiss. Koordinator des Studiengangs in Absprache [...] , in denen ein Praktikum möglich ist, geben soll und über die formalen und inhaltlichen Anforderungen eines solchen Praktikums informiert. Zudem wird bei Bewerbung und Vorbereitung des Praktikums unterstützt [...] hen zu lassen. Dabei werden Formen von Teamarbeit praktiziert aber auch Einzelverant- wortung für die jeweiligen Bestandteile der Veranstaltung geschult. Lehr-/ Lernformen: Praktikumsbericht bzw. Konzeptpapier
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/gremien/dfg-fachkollegienwahl-2023/kandidierendenliste-dfg-fk-2023.pdf
Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik VII: Theoretische Informatik, Garching Grohe, Martin Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Fachgruppe Informatik Informatik 7 - Lehrstuhl [...] Dortmund Fakultät für Informatik Informatik I - Lehrstuhl Logik in der Informatik, Dortmund Vollmer, Heribert Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Institut für Theoretische Informatik, Hannover Stand [...] Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik, Göttingen Wehrle, Klaus Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Fachgruppe Informatik Informatik 4 - Chair of Communication and
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2015/gpo-2015.pdf
ganz oder teilweise in der vorgesehenen Form abzu- legen, ist die Bearbeitungsdauer angemessen zu verlängern oder eine gleichwertige Prü- fungsleistung in anderer Form zu erbringen. Der Krankheit der bzw. [...] Mög- liche Arbeitsform ist die seminaristische Vorbereitung, die eigentliche Exkursion und ihre Dokumentation sowie die wiederum seminaristische Nachbereitung. Weitere Lehrveranstaltungsformen können in [...] Moduls. Nennt die Fachspezifische Anlage für ein Modul mehr als eine mögliche Prüfungsform, so ist die tatsächliche Prüfungs- form von der oder dem Lehrenden spätestens in der zweiten Sitzung der Lehrveranstaltung
einzureichen in Form einer bildnerischen oder beschreibenden Darstellung auf maximal zehn Folien oder einer audio-visuellen Darstellung in drei Mi- nuten a) für eine theatrale oder performative Aktion, welche [...] eitung Stand: 25.01.2022 Eignungsprüfungssatzung Darstellendes Spiel/Theater 2023 Inhalt: I. Antragsformel und -begründung II. Satzung Der Curricularwert (CW) des Teil-/Studiengangs ändert sich in Folge [...] 03.11.2021 Positive Beschlussempfehlung Be sc hl us sf as su ng Senat II QM-LEV V20200513 I. Antragsformel und -begründung Antrag: Der Senat möge die vorgelegte Eignungsprüfungssatzung Darstellendes S
einzureichen in Form einer bildnerischen oder beschreibenden Darstellung auf maximal zehn Folien oder einer audio-visuellen Darstellung in drei Mi- nuten a) für eine theatrale oder performative Aktion, welche [...] eitung Stand: 27.07.2021 Eignungsprüfungssatzung Darstellendes Spiel/Theater 2022 Inhalt: I. Antragsformel und -begründung II. Satzung Der Curricularwert (CW) des Teil-/Studiengangs ändert sich in Folge [...] ng Zentraler Studienausschuss 03.11.2021 Positive Beschlussempfehlung II QM-LEV V20200513 I. Antragsformel und -begründung Antrag: Der Senat möge die vorgelegte Eignungsprüfungssatzung Darstellendes S
fileadmin/content/portal/international/dokumente/infoveranstaltungen/infoveranstaltung-tes.pdf
auch online: https://www.uni- flensburg.de/international/ins-ausland- gehen/schritt-1-informieren 01| Auslandsstudium: Informieren 02| Auslandsstudium: Bewerben 03| Auslandsstudium: Vorbereiten & Finanzierung [...] Unterkünfte? Fristen? https://www.uni-flensburg.de/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren https://www.uni-flensburg.de/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren 01| Auslandsstudium: [...] lle Europastudien | Europa-Universität Flensburg | 6. Dezember 2023 | 3| 01| Auslandsstudium: Informieren Wo erhalte ich ein Erasmus+ Stipendium? Straßburg, Málaga erforderliche Sprachkenntnisse beachten
der Landtag das umstrittene Gesetz zur Reform der Leh- rerbildung beschließen. Fast sieben Stunden lang hörte der Bildungsausschuss gestern Betroffene der Re- form. Uneingeschränkte Zu- stimmung zu der [...] und im Kern gelungen“ fin- det die GEWdie Reform. Für denPräsidentenderUniKiel, Lutz Kipp, dagegen sind Kos- ten, zukünftiger Lehrerbe- darf und Inhalte der Reform weiter unklar. Das Gesetz dürfe so nicht [...] finanzielle Risiken der Reform sein sollen.“ Kontra kam vom Landes- rechnungshof. Weder habe die Regierung eineWirtschaftlich- keitsberechnung für die Re- formvorgelegt,nochdieFinan- zierung der Kosten belegt
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-06-12/240612-oeffentliches-protokoll-konventssitzung-12.06.2024-1.pdf
werden, auch ein Kontaktformular findet sich auf der Homepage. Dort sind auch grundlegende Informationen einsehbar, die in nächster Zeit um fachspezifischere Angaben und Informationen ergänzt werden. Es [...] der beantragten Lehraufträge Seite 3 von 7 einher. Ein neues Formular zur Beantragung von Lehraufträgen, in dem weiterführende Informationen als bisher abgefragt werden, wird in Kürze zur Verfügung gestellt [...] Studiendekan TOP 12 Nachwahl des studentischen Mitglieds im GAfL TOP 13 Berufungsverfahren Transformationsforschung (nichtöffentlich) TOP 14 Verschiedenes Seite 2 von 7 1. Begrüßung und Feststellung der