http://www.uni-flensburg.de/index.php
in diesen Fä- chern mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonder- schullehrerinnen und -lehrer (Hauptstudium) (Anlage) TOP 11 Einbindung des Instituts für Heilpädagogik in die Orga [...] üfung in diesen Fächern mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonderschullehrerinnen und –lehrer (Hauptstudium) Prorektor Mittrowann gibt Erläuterungen. Es müssen noch einige redaktionelle [...] Prüfungsausschusses für den Diplomstudien- gang Erziehungswissenschaft Der Senat wählt einstimmig und en bloc folgende Mitglieder für den Prüfungsausschuss des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft: Prof
Abgeordnete Lehr- kräfte (Anlage wird nachgereicht) Senatsmitteilungen Nr. 1055 Seite 2 TOP 7 Zwischenevaluation von Juniorprofessuren (Anlage) TOP 8 Antrag auf Einführung des Studienjahres zum Lehramt an beruflichen [...] Juniorprofessoren für die einge- brachte Stellungnahme. TOP 8 Antrag auf Einführung des Studienjahres zum Lehramt an beruflichen Schulen für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik - Informatik und [...] g (Satzung) der Universität Flensburg für den Studien- gang Bachelor of Arts in Vermittlungswissenschaften Der Rektor dankt dem Zentralen Studienausschuss für dessen geleistete Vorarbeit. Prorektor Ruck
r) TOP 15 Nachwahl von Mitgliedern des Studienausschusses Herr Prof. Dr. Schütz und Frau Kröger werden bei 12 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung in den Studienausschuss nachgewählt. Senatsmitteilungen Nr. 1053 [...] dann auf die Einwürfe von Herr Prof. Dr. Brunkhorst ein, dass bei Entscheidungen über Forschung und Lehre die professorale Mehrheit gesichert sein muss. Herr Prof. Dr. Müller weist noch darauf hin, dass man [...] Senats am 26.01.2005 sind die Entscheidungen zu treffen. TOP 6 Zuweisung von Stellen für Abgeordnete Lehrkräfte Prorektor Ruck gibt Erläuterungen. Der Senat spricht sich mit 12 Ja-Stimmen für folgende Verfa
n wird Anfang 2005 eingeleitet. 2. Der Zentrale Studienausschuss beschäftigt sich verstärkt mit den Prüfungs- und Stu- dienordnungen für den Studiengang "Bachelor of Arts“ in Vermittlungswissenschaf- ten [...] vom 3. November 2004 - Personalmaßnahmen (Anlage) TOP 6 Zuweisung von Stellen für Abgeordnete Lehrkräfte (Anlage) Senatsmitteilungen Nr. 1053 / Teil I Seite 2 TOP 7 Bericht des Vorsitzenden des Promo [...] Mitglieder des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses TOP 15 Nachwahl von Mitgliedern des Studienausschusses TOP 16 Wahl eines Stellv. Mitglieds in den Prüfungsausschuss International Manage- ment TOP
zu entscheiden. TOP 10 Studienordnungen Die Studienordnungen lagen zur Einsichtnahme aus. Einwände liegen nicht vor. Der Senat stimmt einstimmig den ausgelegten Studienordnungen zu. Senatsmitteilungen [...] (Anla- ge) TOP 9 Anerkennung von Bachelor-Abschlüssen anderer Institutionen (Anlage) TOP 10 Studienordnungen (Anlage) TOP 11 C4-Stiftungsprofessur Innovationsforschung und Innovationsmanagement (Anlage) [...] auf Erweiterung der Sekretariatskapazität des BIAT (Anlage) TOP 13 Kriterien Prüfungsberechtigung Lehramt Nichtöffentlicher Teil TOP 14 Berufungsverfahren Juniorprofessur am Institut für Mathematik (Anlage)
Staatsprüfungen (Anlage) TOP 6 Einrichtung des Teilstudiengangs mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrer in Schles- wig-Holstein (Anlage) TOP 7 Antrag [...] 01.10.2004 die Einrichtung des Teilstudiengangs (Hauptstudium) mit dem Ab- schluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonderschullehrerinnen und Sonderschul- lehrer in Schleswig-Holstein. TOP 7 Antrag [...] Wiederbesetzung erst im Oktober 2004 zu behandeln. TOP 9 Studienordnungen nach der Prüfungsordnung Lehrkräfte I - POL I - vom 11.09.2003 Die Studienordnungen haben in den Departments und bei Herrn Pirschel ausgelegen
in der Lehrerfortbildung erfolgen. Des Weiteren werden gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Evaluation geplant. 3. Der Abschluss eines Werkvertrages bei der Einrichtung von Tutorien in den Lehr- amtss [...] HRK-Sitzung am 9. Juni 2004 wurde festgestellt, dass die Bachelor- und Masterstudienangebote im Wintersemester 2004/2005 23 Prozent der Studienmög- lichkeiten an deutschen Hochschulen ausmachen. 13. Die Alexander [...] 14. Die Hochschulrektorenkonferenz hat ein Positionspapier zur Lehrerbildung verab- schiedet. 15. Der Leiter der Schulpraktischen Studien, Herr Dr. Schulz, hat einen Antrag auf Ent- lastung durch studentische
ten Sitzung zur Beratung vorzulegen. TOP 7 Studienordnungen nach der Prüfungsordnung Lehrkräfte POL I Prorektor Haußer gibt Erläuterungen. Die Studienordnungen haben bei Herrn Pirschel und in den Departments [...] Tutorien in den Lehramtsstudiengängen Deutsch TOP 5 Änderung der Satzung des Zentrums für Geschlechterforschung (Anlage) TOP 6 Änderung der Habilitationsordnung (Anlage) TOP 7 Studienordnungen nach der Pr [...] Prüfungsordnung Lehrkräfte POL I Senatsmitteilungen Nr. 1045 Seite 2 TOP 8 Ausschreibungstext Frauenbeauftragte (Anlage) TOP 9 Struktur Forschungsbericht TOP 10 Evaluation von Forschung und Lehre TOP 11 Per
über die Ersten Staatsprüfun- gen der Lehrkräfte Senatsmitteilungen Nr. 1043 Seite 2 hier: Eingaben (Anlagen) TOP 10 Studienordnungen nach der Prüfungsordnung Lehrkräfte POL I vom 11.09.2003 TOP 11 Struktur [...] Aufgaben als Studienleiter des Studienganges Kultur- und Sprachmittler zu entbin- den, wenn bis dahin nicht alternative Vorschläge seitens des Senats vorgelegt werden. Die Aufgaben der Studienleitung werden [...] Ministerium wei- terzugeben. TOP 10 Studienordnungen nach der Prüfungsordnung Lehrkräfte POL I vom 11.09.2003 Prorektor Haußer gibt Erläuterungen. Die Studienordnungen haben bei Herrn Pirschel und in den
Verfügung zu stellen. TOP 6 Situation des Studiengangs Kultur- und Sprachmittler Der Rektor gibt Erläuterungen. Er bedauert es, dass keiner der am Studiengang Beteiligten heute an der Sitzung teilnimmt [...] Schreiben der dänischen Studienleiterin vom 10.02.2004 vor. Die- ses wird den Senatsmitgliedern unverzüglich zugeleitet. Nach Beratung der schwierigen Situation des Studienganges ergeht folgender einstimmiger [...] Erörterung der Situation des Studien- gangs Kultur- und Sprachmittler dafür aus, dass zur Senatssitzung am 28. April 2004 eine strukturelle Konzeption von den am Studiengang Beteiligten bis zum 19. April