/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordinatorinnen/dr-maria-schwab/schwab-maria
Centre for European Studies (ICES) Funktion Hauptamtlich tätig Wissenschaftlicher Werdegang seit 10/17 Europa-Universität Flensburg - Interdisciplinary Center for European Studies Wissenschaftliche Ko [...] (2017): Regional decision-makers as potential users of Extreme Weather Event Attribution - Case studies from the German Baltic Sea coast and the Greater Paris area. In: Weather and Climate Extremes , 18
/ices/wer-wir-sind/personen/sekretariat/britta-lietz
-Straße 2f PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Sekretariat Name Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-und-studentische-hilfskraefte/paula-barredo-gonzalez
Paula Barredo González Vorlesen Institutionen Name Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Studentische Hilfskräfte
/ices/wer-wir-sind/personen/ices-mitglieder
tät Flensburg European Studies Annika Koors Europa-Universität Flensburg Marquardt Petersen Institut für Management und ökonomische Bildung nM.A. Interational Management Studies/M.Sc Business, Language [...] Dr. Jürgen Budde Professor für Schulpädagogik zur Person Prof. Dr. Birgit Däwes English American Studies zur Person Prof. Dr. Ilona Ebbers Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik/ IIM Dr. Werner Ja [...] Dr. Jörn Weinhold Geschäftsführer Fak II zur Person Assoziierte Mitglieder Pauline Ahlhaus Gender Studies Yosur Alkukhun Wasatia Graduate School Promovierende/-r zu Person Viktoria Aygül The European Centre
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordinatorinnen/dr-maria-schwab
icher Werdegang seit 10/17 Europa-Universität Flensburg - Interdisciplinary Center for European Studies Wissenschaftliche Koordinatorin; Aufgaben: Wissenschaftsmanagement, Drittmittel- und forschungss [...] (2017): Regional decision-makers as potential users of Extreme Weather Event Attribution - Case studies from the German Baltic Sea coast and the Greater Paris area. In: Weather and Climate Extremes , 18
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/dr-martin-gaertner
Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft / XXXI. Internationales Kolloquium des "Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’" (SGdS) an der Europa-Universität Flensburg vom 08. bis 11
/friesisch/studium-lehre-1/friesisch-als-ergaenzungsfach
Ergänzungsfach, also als "kleines Drittfach" studieren. Sie lernen mindestens einen Dialekt des Nordfriesischen fließend sprechen und schreiben, studieren aber auch die Geschichte und Kultur der Nordfriesen [...] g.de or rufen uns an: +49 461 805 2105 (Sekretariat) So können Sie sich bewerben Empfohlener Studienverlauf 1. Semester M 1: Einführung in das Studium des Nordfriesischen I 2. Semester M 2: Einführung
/ices/wer-wir-sind-neu/wissenschaftliche-mitarbeitende
for cross-border culture of remembrance Prof. Dr. Hedwig Wagner, Media Studies zur website LEMEL Prof. Dr. Hedwig Wagner, Media Studies zur website Visibilizing Normative Regional Historical Multilingualism [...] School for Peace and Conflict Resolution Prof. Dr. R. Wüstenberg & Dr. Z. Barakat, Theology, Peace Studies zur website ValCon - Value conflicts in a differentiated Europe Prof. Dr. Monika Eismüller, Sociology [...] digital space of the Russian Orthodox Church Dr. Nadia Zasanska & Prof. Dr. Hedwig Wagner, Media Studies zur website
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen
Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben [...] Kooperation. Akkreditierung: Studieninhalt & Struktur Studieninhalt & Struktur Der Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) umfasst drei Teilstudiengänge: Der Teilstudiengang Eins besteht aus dem fort [...] Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.: Zentrale Studienberatung Im Sekretariat
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen/paedagogik-bei-beeintraechtigung-von-sprache-und-kommunikation
Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben [...] Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.: Zentrale Studienberatung Im Sekretariat [...] (in der Prüfungs- und Studienordnung mit PMSKS abgekürzt) wird entweder mit dem Schwerpunkt Primarstufe (mit 30 LP in der Studienvariante SV 1 oder 25 LP in der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt