/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/humor-im-arbeits-leben-das-blaue-wunder
en Disziplinen präsentieren hier ihre selbstgewählten Themen. Ein jährlich wechselndes Oberthema stellt einen Bezug zwischen den Vorträgen her. Die 6. Reihe der Flensburger Ringvorlesung beschäftigt sich [...] Flensburg werden diesen aus der Sicht ihrer jeweiligen Fachdisziplin im Herbst und Winter 2018 darstellen, diskutieren und dekonstruieren. Mehr Informationen unter: https://www.uni-flensburg.de/flensb
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/15-dialog-des-ads-grenzfriedensbund-e-v
dem Alten Gymnasium Flensburg knüpft in seinem Impulsreferat an die Geschichte der Schule an und stellt durch den Vergleich zweier Episoden aus dem beginnenden 20. Jahrhundert und dem beginnenden 21. [...] Heiler, Fachbereichsleitung und Pädagogische Leitung der Schullandheime des ADS-Grenzfriedensbund e.V. stellt Angebote unserer Schullandheime zum Grenzland erleben vor Als deutscher Grenzverband ist es uns ein
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/winspire-startup-talk-8
Talk ausreichend Zeit zum Netzwerken und Austauschen bei Drinks & Snacks. Dafür danken wir an dieser Stelle schon einmal der Gastgeberin Elke Asmus-Reimer, die in ihrem täglichen Geschäft sehr viele Gründer*innen [...] die dieses Land zu bieten hat, ein Forum und eine Plattform zu bieten, sich und ihr Business vorzustellen. Dabei geht es nicht unbedingt in erster Linie um das Geschäftsmodell. Genauso bietet die Talkreihe
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/rassismus-und-antisemitismus-als-gesellschaftliche-herausforderung
begegnen". Die Studie des Landespräventionsrates "Regionalanalysen zum Rechtsextremismus" - eine Einstellungserhebung unter Schüler*innen aus Schleswig-Holstein zeigt in ihrer Fortschreibung aus dem Jahr 2019 [...] 2019 deutlich, dass fremdenfeindliche, muslimfeindliche und antisemitische Einstellungen unter Schüler*innen vorhanden sind und im Vergleich zu den Jahren 2013/14 nachweislich zugenommen haben. Um auf en
/kunst/kalender/event/exkursion-nach-berlin-22-bis-24-november-2023
General Idea Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin-Kreuzberg https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/eva-fabregas/
/iim/kalender/event/unverfuegbar-aber-erreichbar
Damals wurde über das Buch des Jenaer Soziologen Hartmut Rosa "Unverfügbarkeit" diskutiert. Darin stellt Rosa eine zentrale These auf, dass die Menschen in der modernen Welt immer mehr verfügbare Möglichkeiten [...] finden. In pandemischen Zeiten wird diese permanente Verfügbarkeit in vielen Bereichen in Frage gestellt und die neu entstandene Unverfügbarkeit als Mangel deklariert oder Einschränkung angesehen. Vieles
/iim/kalender/event/von-fenster-zu-fenster-ohne-raum-dazwischen-aspekte-der-raumwahrnehmung-in-digitalem-format-1
/i2/i2-kalender/event/die-gemeinwohl-oekonomie-eine-soziale-bewegung-fuer-mehr-oekologische-nachhaltigkeit-und-soziale-gleichheit-2
Forschungsvorhabens "Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien" vorgestellt. Zunächst beleuchtet Ralf Köhne vom Philosophischen Seminar der CAU Kiel die Ideengeschichte des [...] hem Handeln in der klassischen ökonomischen Theorie (insbesondere bei Adam Smith). Anschließend stellen Bernd Sommer und Klara Stumpf (beide EUF) die Ideen und Instrumente der GWÖ vor, um für mehr soziale
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/die-gemeinwohl-oekonomie-eine-soziale-bewegung-fuer-mehr-oekologische-nachhaltigkeit-und-soziale-gleichheit
/i2/i2-kalender/event/fleeing-to-paradise-mass-influx-to-europe-and-inaction-in-syria-1
Asyl- und Flüchtlingsrecht gelenkt. Jeder Geflüchtete hat in der EU das Recht, einen Asylantrag zu stellen, allerdings erwächst daraus nicht automatisch ein Rechtsanspruch auf den Status als Asylberechtigter [...] Umgang mit ihnen. Die Mehrzahl der Asylanträge in der EU werden derzeit von Menschen aus Syrien gestellt. Thematisiert wird daher schließlich auch, weshalb dies so ist und warum diese Situation gerade