http://www.uni-flensburg.de/index.php
Prüfungsordnungen BA/MA für den Studiengang International Management (Anlage) Senatsmitteilungen Nr. 1039 Seite 2 TOP 8 Antrag auf Einführung des Studienjahres für den Diplomstudiengang Erzie- hungswissenschaft [...] Ministerium über neue CNW-Werte im Bereich Lehramt GH machen gute Fortschritte. Der Rektor gibt einen Überblick über bereits zulas- sungsbeschränkte Studiengänge und neue Zulassungsbeschränkungen. Er dankt [...] BA/MA für den Studiengang International Management Der Rektor gibt Erläuterungen und informiert, warum sich der Senat mit den Prüfungsord- nungen ohne vorherige Befassung im Studienausschuss beschäftigen
Rektorats und Anfragen an das Rektorat TOP 4 BA/MA Vermittlungswissenschaften/Lehramt (Anlagen) TOP 5 Zuweisung von Stellen für Abgeordnete Lehrkräfte TOP 6 Personalpanung (Unterlagen liegen vor) TOP 7 [...] ist von Studierenden gut besucht worden. Der Lehrkörper war sehr schwach vertreten. Ein Problem ist der unterschiedliche Informati- onsstand beim Lehrkörper und bei den Studierenden. Prorektor Haußer berichtet: [...] Dr. Christian erläutert das von ihm erstellte Papier „Strukturvorschlag für Bachelor- /Masterstudiengänge (Lehrämter)“. Die hier dargelegte Struktur ist als Rahmen anzusehen. Aus der Sicht von Herrn Christian
Senatsmitteilungen Nr. 1035 Seite 2 TOP 7 Zuweisung von Stellen für Abgeordnete Lehrkräfte (Anlagen) TOP 8 Studienberatung (Anlage) TOP 9 Mittel für International Summerschool 2004 (Anlage) TOP 10 Numerus [...] Auffassung vertreten, dass die Studienberatung eine unabdingbare Aufga- be der Universität ist. Der Senat wird in seiner Klausursitzung über die Stelle für die Studienberatung entscheiden. TOP 9 Mittel für [...] Prof. Dr. Rehling gibt weitere Erläuterungen. Im nächsten Jahr besteht der Studiengang SESAM, früher ARTES, 20 Jahre. Der Studien- gang hat sich international einen Namen gemacht. Das 20-jährige Jubiläum
Studierendenzahl im WS 2003/2004 beträgt 3815, davon sind 1060 Erstse- mester und 751 Lehramtsstudierende. Die Studienorganisation wird vor Probleme gestellt. Das Rektorat wird Überlegun- gen anstellen. 2. Die [...] bestehen erhebliche Differenzen zwischen den am Studiengang Beteiligten. Der Rektor hat eine Vielzahl von Schreiben bezüglich der Zusammenarbeit im Studiengang erhalten. Der Dekan der Syddansk Universitet [...] Rektor gibt den am Studiengang Beteiligten das Wort. Herr Prof. Dr. Eckert als Gründungsmitglied stellt die Probleme dar und erhebt folgende Vorwürfe gegen Frau Dr. Bonner, Studienleiterin auf dänischer Seite:
Dr. Hohmeyer hat gebeten, für den Studiengang Energie- und Umweltma- nagement das Studienjahr einzuführen. Faktisch ist der Studiengang seit Anbeginn in Studienjahre organisiert. Der Senat nimmt zustimmend [...] Beck wegen der Studienordnung HSU eingegangen. Der Prorektor erläutert noch einmal den Werdegang der Studienord- nung. Aus Zeitgründen wurde die Studienordnung ohne Behandlung im Studienaus- schuss direkt [...] ABWL, insb. Finanzwirtschaft (Anlage) TOP 9 Antrag an das Ministerium auf Änderung der Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO (Anlage) Senatsmitteilungen Nr. 1031 Seite 2 TOP 10 Antrag von Prof. Dr. Heidegger
worden sind. 5. Der zentrale Studienausschuss hat empfohlen, sämtliche Studienordnungen durch die Institute in das Internet zu stellen. Das Rektorat schlägt vor, die Studienordnun- gen zentral in das Internet [...] e im Ministerium ein Gespräch über die Studienordnungen führen. Senatsmitteilungen Nr. 1029 Seite 3 6. Aus gegebenem Anlass bittet der Prorektor das Lehrpersonal, dass für die technische Vorbereitung von [...] festgestellt, dass Lehrbeauftragte auch am Gremiennachmittag Ver- anstaltungen durchführen. Dieses muss leider so hingenommen werden, da auf die zeitlichen Möglichkeiten der Lehrbeauftragten Rücksicht genommen
im Habilitationsverfahren Dr. Leub- ner TOP 13 Nachwahl zum Zentralen Studienausschuss TOP 14 Kommission für Schulpraktische Studien a) Wahl der studentischen Mitglieder b) Nachwahl eines Mitglieds aus [...] TOP 17 Wahl der Mitglieder der Prüfungsausschüsse a) Ergänzungsstudiengang „Gesundheitsförderung durch Gesundheits- bildung“ b) Kontaktstudiengang „Erziehung und Gesundheit“ Nichtöffentlicher Teil TOP [...] über die ers- ten Staatsprüfungen der Lehrkräfte (POL I) vor. Eine Stellungnahme der Universität Flensburg muss bis zum 27.06.2003 erfolgen. Der Studienausschuss wird sich am 04.06.2003 und der Senat am
fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/stuko-deutsch-ba-gs-ge-gy-sop-am-8.11.23-ergebnisse-mit-fotodokumentation.pdf
Eingebundenheit von Lehramtsstudium bis Lehrkraft sein • Möglichkeit, in Lehrveranstaltungen auf aktuelle Themen reagieren zu können • Varietätensensibilität Teilstudiengangskonferenz Deutsch am 08.11.2023: [...] digitalen Lehrveranstaltungen und Lehrinhalten, die sich mit Digitali- tät und Digitalisierung im Germanistikstudium und im Beruf des Deutschlehrers ausei- nandersetzen. Umgang mit KI für Lehre, Studium [...] Dezember 2023 möglich. Teilstudiengangskonferenz Deutsch am 8.11.2023: Fotodokumentation Seite 1 von 5 Studierbarkeit, Lehrbarkeit des Teilstudiengangs Deutsch: Teilstudiengangskonferenz Deutsch am 8.11.2023:
fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/studierendenbefragung-deutsch.pdf
eingeschrieben?1.2) n=94Bachelor 83% Master 17% Inhalte des Lehrangebots - wie bewerten Sie Ihr bisheriges Studium im Teilstudiengang Deutsch? Das Lehrangebot finde ich inhaltlich interessant. 1.3) stimme voll [...] eise direkt mit diagnostischen Übungen verbinden oder Lehrwerke analysieren Gerade im Hinblick auf das Lehramt Sonderpädagogik wird im Studiengang germanistik gar nicht/ wenig differenziert. Es ist au [...] Organisation des Studienangebots des Teilstudiengangs Deutsch zufrieden. stimme gar nicht zu stimme voll zu n=94 mw=3,1 md=3,0 s=0,9 1.17) Insgesamt gesehen bin ich mit den im Teilstudiengang Deutsch vermittelten
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-2/dokumente/downloads/20230823-satzung-promo-fak-ii-2023.pdf
Absatz 3 HSG eine Fachhochschullehrerin oder ein Fachhochschullehrer zum Mitglied der Prüfungskommission bestellt werden, sofern nicht eine Gutachterin oder ein Gutachter Fach- hochschullehrerin oder Fachho [...] Kommission Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer der Kooperationspartner angemessen berücksichtigt werden. § 7 Betreuerin oder Betreuer (1) Das Thema der Dissertation soll mit einer Hochschullehrerin oder [...] Promotionsverfahren (1) Berechtigt zur Teilnahme an einem Promotionsverfahren sind Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, außerplanmäßige Professorinnen und Professoren, die Mitglieder der Eu- ropa-Universität