/evb/aktuelles-einzelansicht/news/fortbildung-an-der-tu-muenchen-zur-fachdidaktik-ernaehrung-und-hauswirtschaft
nachhaltige Lebensart und eine darin enthaltende Bildungsgerechtigkeit für vulnerable Personengruppen stellen an eine digitalisierte Lern-und Arbeitswelt mächtige (didaktische) Anforderungen. Wir wollen sie [...] Schwerpunkt KI und Robotik und dem Landesprogramm Zukunft Schule im digitalen Zeitalter passend aufgestellt und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit den anderen Standorten.
/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/09032018-fruchtbarer-austausch-mit-der-aalborg-university-copenhagen
haft - einschließlich einer großartigen Verköstigung. Das Treffen beinhaltete das gegenseitige Vorstellen und Diskutieren der jeweiligen Projekte im Bereich der Flüchtlingsforschung. Dabei wurden wichtige [...] Geflüchteter in Räumen und Zeiten des Wartens in ländlichen Grenzregionen in Deutschland und Dänemark" festgestellt. Relevante Einblicke in das dänische Asylverfahren und die Situation junger geflüchteter Menschen
/eum/forschung/netzmodellierung
Anderem wurden diese Werkzeuge im Rahmen des Forschungsprojekts powerD weiterentwickelt und für die Erstellung eines Wasserstoffpotentiatlas in Deutschland angewandt. Im Projekt OptIES Dörpum , ein durch die [...] den Transfer der in langjähriger Forschungsarbeit entwickelten Modelle und Tools in die Praxis sicherzustellen und zu gestalten. Dazu sollen diese zum einen für eine benutzungsfreundlichere Anwendung wei
/kommunikation/news/news/null-toleranz-fuer-intoleranz
Absichten sind ein Angriff auf unsere Demokratie, unsere Grundwerte, die Würde des Menschen. Sie stellen unsere freie Gesellschaft in Frage und sind eine unmittelbare Gefahr für unser friedliches und v [...] unabhängig von Hautfarbe, Glaubensrichtung, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. An dieser Stelle verweisen wir auch auf die Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz , die wir ausdrücklich unterstützen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/irgendwas-mit-medien-zentrum-flensburg-1
ein Einkommen? Wie geht man mit der oft allzu einfachen Gegenüberstellung von »Kunst oder Kommerz« um? Was ist, auch im Rückblick, die Einstellung dazu? Natürlich geht es aber auch um die jeweiligen Filmwerke
/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/forschung-projekte/ein-knick-in-der-landschaft
Norddeutschlands ist ein Rückgang des Artenreichtums, insbesondere bei Sträuchern und Waldkrautarten, festzustellen. Positive Effekte auf die Artenvielfalt werden jedoch durch die strukturelle Anreicherung lan [...] onalen Fokus mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten bezüglich der Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung von "Knicks" in Schleswig-Holstein ab. Mit einem inter- und transdisziplinären
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/svea-schnoor
und quantitative Methoden) 06/2020 – 10/2020 Fachdienst Gesundheit Kreis Schleswig-Flensburg, Corona-Stabsstelle 10/2019 – 03/2020 Netzwerkkoordinatorin Verein Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut
/physik/histolab/thematische-sammlung/optik/telestereoskop-nach-helmholtz
cm auf in diesem Fall 108 cm vergrößert wird. Der Physiologe und Physiker Hermann von Helmholtz stellte das Instrument 1857 der wissenschaftliche Öffentlichkeit vor und beschrieb seinen besonderen Nutzen [...] Diskussion des 19. Jahrhunderts waren Helmholtz Aussagen punktuell nicht nachvollziehbar, an anderer Stelle nur erahnbar, was der Physiologe seinerzeit gemeint haben könnte. In diversen Messreihen auf mittlere
/physik/histolab/thematische-sammlung/elektrizitaetslehre/apparatur-zur-ermittlung-des-ersten-ohmschen-gesetzes
Experiment von Strom durchflossen, das resultierende Magnetfeld lenkt den Magnetstab ab, die für die Rückstellung erforderliche Torsionskraft dient als Maß für die elektromagnetische Wechselwirkung. Die beiden [...] basierend auf weiteren Experimenten mit einem Aufbau, in dem die Spannung durch ein Thermoelement bereitgestellt wurde, revidierte. Ohm, G. S. (1825). "Vorläufige Anzeige des Gesetzes, nach welchem Metalle
/sachunterricht/studium-lehre/su-im-master-of-education/praxissemester-im-su/pruefungsanforderungen
bearbeiten Praxissemesterstudierende eine Fragestellung, die sich aus einer Praktikumssituation entwickelt hat. Diese kann sich auf Beobachtungen beziehen, Schülervorstellungen zu einem Thema des eigenen Unterrichts