/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/harendarski-ulf-prof-dr
Sprechstunden montags 15:00 - 18:00 Uhr per Webex (Terminvereinbarung notwendig; siehe "Zusatzinformationen") Zusatzinformationen Sprechstundentermin bitte hier buchen: Studierende bitte ich darum, möglichst die [...] / Sprachsystematik von Verschwörungskonstrukten Seminar FrSe 2025 345604m M.Ed. Gem/Gym 6.1 Performativität: Sozialität und Kulturalität der Sprache - D / Sprachliches Handeln: Text, Kultur und Gesellschaft
/iim/studium/fuer-studieninteressierte
Moin & herzlich willkommen Vorlesen Für Studieninteressierte finden sich hier Informationen zu unserem Bachelor- und Masterstudiengang, die auf die Herausforderungen und Chancen einer globalisierten Welt [...] studieren? Interdisziplinäre Lehrinhalte für eine breite Wissensbasis Praxisnahe Inhalte, u.a. in Form von Gastvorträgen und Kooperationen mit renommierten Unternehmen Internationale Atmosphäre mit vi [...] Munketoft 3b PLZ / Stadt 24937 Flensburg Zeige Personen-Details Kontaktmöglichkeiten für Fragen & Informationen rund um die Studiengänge Bei Fragen helfen wir sehr gerne unkompliziert weiter! B.A. International
/sachunterricht/studium-lehre/bachelor-und-masterarbeiten
Jahres über das Verfahren informiert, Frau Prof. Dr. Blaseio koordiniert die Bewerbungen für die Masterarbeiten, Frau Dr. Menger die für die Bachelorarbeiten. Allgemeine Informationen zu Bachelor- und Mast [...] sich vorher eine aktuelle Version der Literaturverwaltung Citavi installieren müssen. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der ZHB . Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gern an Julia
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtend
genheiten (SPA) Zum Institut: Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Instituts für Erziehungswissenschaft zum Institut Mehr Informationen zur Lehrkräfteausbildung: Finden Sie [...] Teilstudiengang des M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Regelstudienzeit 4 Semester [...] n haben, beginnt für Sie die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat. Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst / Referendariat erhalten Sie auf der Seite des Instituts für Qualität
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/deutsch
Zum Institut: Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Instituts für Sprache, Literatur und Medien: Seminar für Germanistik zum Institut Mehr Informationen zur Lehrkräfteausbildung: [...] Deutsch (Teilstudiengang im M.Ed. Lehramt an Grundschulen) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Grundschulen Regelstudienzeit 4 Semester / 120 [...] n haben, beginnt für Sie die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat. Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst / Referendariat erhalten Sie auf der Seite des Instituts für Qualität
/medienbildung/archiv/vortragsreihen/ringvorlesung-2012
Mediensozialisation & Medienkompetenz am Beispiel des Social Web Heidrun Allert | Medienpädagogik/Bildungsinformatik, Christian-Albrechts-Universität Kiel 20.6. verschoben auf den 11.7. 27.6. »Brand Yourself
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte
Verbundprojekt Antisemitismus im europäischen Schulunterricht (AIES) erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkungen des Antisemitismus in Europa und entwickelt digitale Unterrichtsmaterialien zur [...] verankert sind oder ob dort jüdisches Leben und Antisemitismus ausgeblendet bleiben. Weitere Informationen finden Sie hier. Europa im Übergang Europa wird unter Bedingungen von Transkontinentalität und [...] Konfliktlösungen. Unter Berücksichtigung dieser Probleme ist nach dem generativen Potential von Transformations- und Übergangsprozessen zu fragen, und zwar nicht allein gegenwartsbezogen, sondern in einer
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/m-schmelzer-ende-der-welt-als-ende-des-wachstums-1
für Transformationsdesign & -forschung) im Rahmen der Ringvorlesung einen Vortrag "Ist es leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Wachstums? Von der Transformationsforschung über [...] (Norbert Elias Center für Transformationsdesign & -forschung) Ist es leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Wachstums? Von der Transformationsforschung über die Wachstumskritik
/frzph/forschung/forschungsprojekte/vimu
deutsch-dänischen Grenzregion in den letzten 150 Jahren auf wissensbasierter interaktiver Informationsplattform. Die innovative Internetseite entstand in Zusammenarbeit von Prof. Dr. Uwe Danker und Astrid [...] , Odense (Prof. Dr. Martin Rheinreimer), und dem Institut for Fagsprog, Kommunikation og Informationsvidenskab Syddansk Universitet, Kolding (Prof. Dr. Klaus Robering). Die Teilbeiträge des IZRG betrafen [...] Deutschland mit modernstem digitalem Wissensmanagement entstand eine neuartige zweisprachige Geschichtsplattform (deutsch, dänisch). Sie ermöglicht die lebendige interaktive Geschichtsdarstellung mittels
/kommunikation/pressemitteilungen/news/europa-universitaet-flensburg-hat-zwei-neue-vizepraesidentinnen
ein Zusatzstudium in Informatik an der FU Berlin. Axel Grimm freut sich darauf, "als Vizepräsident für Digitalisierung an der Europa-Universität Flensburg die digitale Transformation voranzutreiben und [...] ist seit Oktober 2014 Professor für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik/Informatik und deren Didaktiken an der Europa-Universität Flensburg. Zuvor war er hier bereits ab