fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-gew.-techn/2023/po-lesefassungen/20240311-psto-med-gtw-2023.pdf
oder eines von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer 5 anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfungs- [...] Praktika und Praktikumsbegleitveranstaltungen werden keine Noten vergeben. § 8 Prüfungssprachen Lehr- und Prüfungssprache ist grundsätzlich Deutsch; im Teilstudiengang Englisch auch Englisch. Bei Bedarf [...] rung und Modulprüfungen § 6 Modulprüfungen und Prüfungsleistungen § 7 Bildung von Noten § 8 Prüfungssprachen § 9 Masterarbeit § 10 Umfang und Bestehen der Masterprüfung Abschnitt 3 Schlussbestimmungen
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Studenten der Flensburger Universität Kindern, aber teilweise auchderenMüttern Unterricht in deutscher Sprache erteilen. Mit der gleichen Summe werden die LERNPATEN DES SOROPTIMISTIC-CLUBS un- terstützt, die [...] haben. Nun versuchen sie schon zum vierten Mal, den Men- schen so früh wie möglich zu einemhohen Sprachniveau zu verhelfen.Wie sie sagt, sei das ProgrammanderEUFsehrer- folgreich: Bereits 22Flüchtlin- ge [...] Studien- vorbereitung und -integration unterstützt studieninteres- sierte Geflüchtete. Bei der sprachlichen Intensivierung von Deutsch oder Englisch, aberauchbeianderenThemen wie derWohnraumsuche oder
Doch es geht um mehr als „nur“ kreative Sprachförde- rung: Mit dem Projekt möch- ten die Pädagoginnen schon Gruppe Kormoran inszeniert in Kitas „Sprachspiele“ für Kinder ab zwei Jahren Kindern ab zwei [...] auch lachen oder wei- nenkann–undbreitesGrinsen vor dem Nachsprechen jeder neuen Klangfarbe. „Sprachspiele“ heißt der Workshop,zudemdasTheater Kormoran in der vergangenen Woche zwölf Kinder der städ- tischen [...] eherinnenMa- ja Baumann und Claudia Beier zu einem „lustvollen, experi- mentierenden Umgang mit Sprache“. Der sei eine Voraus- setzung für das spätere Lesen undSchreiben lernen, sagt Eli- sa Schreiber
liegt im Zentrum von Aarhus. ERIK W. OLSSON tikprofessor keinen Hehl und greift die dänische Sprachpolitik offen an: „Die Politiker raffen nicht, dass man Deutsch als zweite Pflicht-Fremdspra- che in der [...] Deutsch-Studiums an sei- ner Universität vermisst Søren Fauth eine Förde- rung der deutschen Sprachkenntnisse von Sei- ten der Regierung. Fauth, der Germanistik in Aarhus lehrt, kritisiert die däni- Ginge [...] schließlich sei Däne- mark mit keinem anderen Land so stark verbunden wie mit Deutschland. sche Sprachpolitik: „Wir können uns als kleines Land nicht erlauben, nur Dänisch zu sprechen.“ Er bemängelt, dass
SiestudiertEng- lisch und Französisch als Übersetzerin undwill sichdemDeutschenwiedermehr widmen. „Die Sprache ist für mich der Haupt- grund“ füreinAuslandssemester, sagtVe- ronika Trofimova, schließlich könneman [...] Georgia ge- lebt. In Flensburg habe sie daher bedau- ert, dass die Kinos nur wenige englisch- sprachige Filme zeigten. Und diemeisten für sie geeigneten Uni-Kurse richteten sich vor allem an Lehramts [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Die Sprache ist für mich derHauptgrund für ein Auslandsse- mester.“ Veronika Trofimova Austauschstudentin aus
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/usa/2022-23-knox-1.pdf
USA können nur wenige eine zweite Sprache ausser ihrer Muttersprache. Viele können spanisch aber mehr auch nicht. Viele waren sehr beeindruckt wenn man 3 oder mehr Sprachen sprechen konnte. Außerdem habe [...] und nature classes hatte. Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? da Englisch die Landessprache ist, hatte ich großartige Möglichkeiten mein [...] mein Englisch im täglichen Sprachgebrauch zu verbessern und meinen Wortschatz in den Kursen, aber auch im Austausch mit Freunden stetig zu erweitern. Welche interkulturellen Begegnungen/Kompetenzen haben
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230616-satzung-psto-med-gtw-2023.pdf
oder eines von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer an- deren Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfungsan- [...] Praktika und Praktikumsbegleitveranstaltungen werden keine Noten vergeben. § 8 Prüfungssprachen Lehr- und Prüfungssprache ist grundsätzlich Deutsch; im Teilstudiengang Englisch auch Englisch. Bei Bedarf [...] rung und Modulprüfungen § 6 Modulprüfungen und Prüfungsleistungen § 7 Bildung von Noten § 8 Prüfungssprachen § 9 Masterarbeit § 10 Umfang und Bestehen der Masterprüfung Abschnitt 3 Schlussbestimmungen
von Kosten in Höhe von 730000 Euro ausgeht. sh:z Minderheitensprachen bald Amtssprachen KIEL Platt, Friesisch undDänisch könnten offizielle Amtssprachen in Schleswig-Hol- stein werden. Es gebe entsprechende [...] Formulierung im Landesverwaltungsge- setz ist die einzige Amtssprache Deutsch. Dasbedeutet,wennbeieinerBehördeinei- nerfremdenSprachebeispielsweiseAnträ- ge gestellt oder Urkunden vorgelegt wer- den, kann die
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/vicente-bernaschina-schuermann
Lagerliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg. Universidad Andrés Bello, Chile. Sprachkurse 08/2007 – 12/2009 Spanisch als Fremdsprache an der Washington University in Saint Louis, USA. Verschiedene Stufen: Spanisch [...] Vizekönigreich Peru im 16. und 17. Jahrhundert", Betreuer: Prof. Dr. Ottmar Ette (französisch- und spanischsprachige Literaturen, Institut für Romanistik), Universität Potsdam. 08/2007 – 12/2009 Auslandsstudium [...] Betreuer: Dr. Cristián Montes und Dr. Guillermo Gotschlich. 03/2001 – 07/2005 Bachelor in Spanischer Sprache und Literatur an der Universidad de Chile. Abschlussarbeit: "Tejas Verdes de Hernán Valdés: testimonio
/partnersinmobility/projektaktivitaeten
Wild, Kathrin: Plurale Ansätze im Fremdsprachenunterricht Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, 10.02.2022 Wild, Kathrin: Sprachenvernetzende Unterrichtsmaterialien (Fortbild [...] Lehre Digitale internationale Ringvorlesung "Ziel: Gesundheit. Gesundes Lehren und Lernen von Fremdsprachen" / Digital Lecture Series "Goal Health: Healthy Teaching and Learning of Foreign Languages" (zusammen