/chancengleichheit/pride/deutschland
der Familie zustande. /Quelle: https://www.spectra-online.ch/de/spectra/news/Mehr%20Wissen%20über%20Suizidversuche%20von%20LGBT-Jugendlichen-868-29.html) [...] Und wie geht es lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen in Deutschland? Vorlesen Bis Anfang der 90er-Jahre, wenngleich 1969 und 1973 in wesentlichen
/proref/programm/deutsch-kurse
zur akademischen Kultur in Deutschland werden vermittelt. Selbst- & Sozialkompetenz In diesem Modul geht es vor allem um Zeitmanagement und Eigenorganisation. Sprachlernberatung Im Programm bieten die Lehrkräfte [...] es gibt Tipps für den Umgang mit den eigenen Lernschwierigkeiten. Eine Lernberatung dauert ungefähr 20 - 40 Minuten. Bewerbung Zulassungsvoraussetzung für alle Kurse: Sprachniveau B1 und Hochschulzugan
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/semesterkurse/deutsch
zahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 17.03.2025 bis 30.06.2025 Trondheim 2 - TRO 203 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Trondheim 2 - TRO [...] zahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 17.03.2025 bis 30.06.2025 Trondheim 2 - TRO 205 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Trondheim 2 - TRO [...] l 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 17.03.2025 bis 30.06.2025 Gebäude Helsinki - HEL 162 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Gebäude Madrid -
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2024/semesterkurse/deutsch
Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 11.03.2024 bis 24.06.2024 Gebäude Helsinki - HEL 163 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 13.03.2024 bis 12.06.2024 Gebäude Helsinki - HEL 163 Mi. 16:00 bis 20:00 Einzel 19.06 [...] 06.2024 Gebäude Madrid - MAD 099 Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel 01.07.2024 Gebäude Helsinki - HEL 165 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 26.06.2024 bis 03.07.2024 Gebäude Helsinki - HEL 165 Sollte aufgrund von [...] zahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 11.03.2024 bis 01.07.2024 Trondheim 2 - TRO 203 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 13.03.2024 bis 03.07.2024 Trondheim 2 - TRO
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/herbstsemester-2024-25/semesterkurse/deutsch
18:00 bis 20:00 Wöchentlich 09.09.2024 bis 06.01.2025 Gebäude Trondheim - TRO 207 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 11.09.2024 bis 08.01.2025 Gebäude Trondheim - TRO 207 Do. Tutorial 18:00 bis 20:00 Wöchentlich [...] 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 09.09.2024 bis 06.01.2025 Gebäude Helsinki - HEL 163 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 11.09.2024 bis 08.01.2025 Gebäude Helsinki - HEL 163 Do. Tutorial 18:00 bis 20:00 Wöchentlich [...] l 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 09.09.2024 bis 06.01.2025 Gebäude Trondheim - TRO 204 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 11.09.2024 bis 08.01.2025 Gebäude Trondheim
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-wissenschaftlerinnen-im-mittelbau
bedingt, Master-Absolvent*innen für eine akademische Karriere zu gewinnen; der weitaus größte Teil geht (zunächst) in den Schuldienst. Es mag also unter anderem dem Bedürfnis nach (ökonomischer) Sicherheit [...] Seite 52-73. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK): Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung, 20. Fortschreibung des Datenmaterials (2014/2015) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen F
/forschung/forschungsprojekte/insightresearch/best-paper-royal-economic-society-prize
dass die Einführung von Robotern innerhalb von vier Jahren zu erheblichen Produktionssteigerungen von 20-25 % führte, der Anteil der Arbeitskosten um 5-7 %-Punkte sank und zur Schaffung von Nettoarbeitsplätzen [...] n kleinere Firmen vom Markt, weil für sie Investitionen in Robotertechnologie zu teuer sind. Dort geht Beschäftigung verloren. Die Royal Economic Society (RES) würdigt die Arbeit als "wichtigen Beitrag
/romanistik/termine/berichte-zu-frueheren-veranstaltungen
anstecken! ¡Nos vemos en la calle! Viele Informationen allgemeiner Art und das Programm für den 19./20 September sind auf der La.tina-Homepage zu finden. Schaut Euch an, was für ein buntes Programm zum [...] 2024 Organisation: Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard Dr. Benjamin Inal Erduin Pérez de la Vega Hier geht es weiter zur Tagungsseite mit weiteren Informationen (bleibt auf Stand Mai 2024). [55479] ------ [...] ---------------------- Der letzte Traum (und andere Bücher/Träume), mit Angelina Ammar 10.05.2024, 20:00 Uhr, Pilkentafel Flensburg Angelica Ammar, die Übersetzerin von Pedro Almodóvar und mehrerer Bücher
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/bergold-caldwell-denise-dr
ereiche/aeltere-deutsche-literatur/veranstaltungen/round-table-discussion/WEB_Plakat%20Protorassismen%20in%20der%20Vormoderne.pdf CAU Kiel 12.06.2021 Race-Class-Gender: Intersektionlität und Rassismus [...] Schmidbauer" Cornelia Goethe Centrum, Göthe Universität Frankfurt 27.06.2022 Podiumsteilnahme: Wie geht Uni antirassistisch an der Philipps-Universität in Marburg 22.06.2022 Universität Wien, Entstehun [...] Studie im Rahmen der Ringvorlesung (Friedens- und Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg) 20.01.2021 Intersektionalität als Analytik in Subjektivierungs- und Bildungsprozessen von Schwarzen Frauen*
/frzph/forschung/publikationen/beitraege-zur-zeit-und-regionalgeschichte/band-2-uwe-danker-thorsten-harbeke-sebastian-lehmann
zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert Vorlesen Als zweiter Band der Reihe "Beiträge zur Zeit- und Regionalgeschichte" ist dieser Tage der Sammelband zum Strukturwandel erschienen. Der Band geht zurück auf eine