fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-deu-gy-2023.pdf
RaPO vorgesehenen Lehrveranstaltungsformen werden im Teilstudien- gang keine weiteren Lehrveranstaltungsformen angeboten. § 6 Prüfungsformen Neben den in § 15 RaPO erläuterten Prüfungsformen werden im Tei [...] 6: Performativität: Text, Kultur und Gesellschaft* Fach B (3) Die Master Thesis im Umfang von 20 Leistungspunkten wird in einem der studierten Teil- studiengänge erstellt. § 5 Veranstaltungsformen Neben [...] Heterogenität und Sozialisation sensibel und effektiv auch mit Blick auf transmediale Phänomene und die Performanz von kulturellen Manifestationen und Lernprozessen zu gestalten. 2 § 4 Studienverlauf (1) Im Te
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted/dfg-projekt-mehrsprachigkeit-im-spannungsfeld-zwischen-muendlichkeit-und-schriftlichkeit
Korpus von mündlichen und schriftlichen Daten von 54 Informanten ist gesammelt und analysiert worden. Es handelt sich um eher formale und informale schriftliche und mündliche Gattungen wie: Interviews [...] und/oder die Forderung nach funktionaler Trennung der Sprachen sind, desto weniger verwenden die Informanten unmittelbar wahrnehmbare Sprachkontaktphänomene, wie z.B. Kodewechsel. Konstant bzw. tenden¬ziell [...] und/oder die Forderung nach funktionaler Trennung der Sprachen sind, desto weniger verwenden die Informanten unmittelbar wahrnehmbare Sprachkontaktphänomene, wie z.B. Kodewechsel. Konstant bzw. tendenziell
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Gesellschaft für Psychologie zu unterschiedlichen Dissertationsformen Bis vor etwa 10-15 Jahren wurden Dissertationen in der Psychologie nahezu ausschließlich in Form einer Monografie angefertigt, verfasst allein [...] letztere sind in Artikelform (mit Manteltext) geschrieben, müssen aber noch nicht akzeptiert sein. Wir verwenden hier den Begriff der „publikationsorientierten“ Dissertation für beide Formen. folgt, dass Teile [...] dem Ziel, einen Rahmen für möglichst einheitliche Regeln beim Umgang mit unterschiedlichen Dissertationsformen zu bieten und mehr Transparenz insbesondere für die Promovierenden zu schaffen. Die vorgeschlagenen
den folgenden Lösungs- bzw. Änderungsanträgen führen: 1. Eckpunkte Reform der Lehrkräftebildung Die drei Hauptthemen der anstehenden Reform der Lehrkräftebildung sind der European Pa- thway, die Digitalisierung [...] Fehlende Angaben zum Prüfungsumfang Der Umfang der Prüfungsform Lerntagebuch (Module 4, 6, 7, 8, 9, 10 & 11) ist nicht definiert. B. Lösung 1. Eckpunkte Reform der Lehrkräftebildung Die drei Hauptthemen (European [...] Dieser Vorgang korrespondiert mit Vorgang #385 Antrag auf Änderung der FPO MAT-DSP 2023 Inhalt: I. Antragsformel und -begründung II. Vorschau auf die geänderte Satzung (Änderungen hervorgehoben) Der Curricularwert
fileadmin/content/abteilungen/schulpaedagogik/dokumente/tagungen/inklusion2018/cfp-tagung-dgfe-ag-inklusionsforschung-2018.pdf
Zugänge oder kon- turiert sie in spezifischer Weise? Tagungsformate Um die aufgeworfenen Themen und Zugänge zu bearbeiten, sind vier verschiedene Formate geplant: in thematischen Impulsrunden diskutieren [...] Anbindung der Forscher*innen (3.) Informationen zum theoretischen Rahmen des Projektes (4.) Angaben zur methodologischen Verortung des Projektes (5.) Informationen zum Material, welches bearbeitet werden [...] ung des Vorhabens unter Bezug auf einen (oder mehrere) der genannten Begriffe. Poster im Format A0 (Hochformat) sind während des gesamten Tagungszeitraums für alle Tagungsteil- nehmer*innen zugänglich
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-frse/mk-babw-fpo2023-sop.pdf
ben. Dies gilt beispiels- weise für den empfohlenen Studienverlauf, Modultitel, Veranstaltungsformen oder Prüfungsformen, die in der Prüfungs- und Studienordnung verbindlich geregelt sind. Andere Bestimmungen [...] Problemstellungen der Fachpädagogik entwickeln, reflektieren und in eigenes Handeln transformieren. Lehr-/ Lernformen: Lehrvortrag, Gruppenarbeit, Textarbeit, Seminardiskussion, Präsentation, Fallbespre- [...] Problemstellungen der Fachpädagogik entwickeln, reflektieren und in eigenes Handeln transformieren. Lehr-/ Lernformen: Lehrvortrag, Gruppenarbeit, Textarbeit, Seminardiskussion, Präsentation, Fallbespre-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-hese/mk-babw-fpo2023-sop.pdf
/ices/services/drittmittelberatung
geeignete Förderformate für bestehende Projektideen, bieten Informationen über konkrete Ausschreibungen, unterstützen bei der Projektpartnersuche und organisieren Informationsveranstaltungen. Antragstellung [...] Antragstellung und Antragseinreichung Wir prüfen, ob die formalen Voraussetzungen erfüllt sind, bieten einen Lektoratsservice für englischsprachige Texte an, redigieren inhaltliche Teile des Antrages und unterstützen [...] projekten 13.02.25 181 KB (PDF) Download Die Finanzabteilung muss frühzeitig über das Vorhaben informiert werden. Reichen Sie bitte den vollständigen Antrag (Endversion) bei der Abteilung Finanzen mit
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/noch-fragen
E-Mail informiert, wenn Sie keinen Platz erhalten haben. Das kann z.B. passieren, wenn der Kurs schon voll ist oder Sie benötigte Dokumente und Nachweis nicht hochgeladen haben. Unterrichtsformat Eine Sprache [...] (die speziell auf das neue Format geschult wurde) betreut Ihren Lernfortschritt und gibt Ihnen regelmäßig Feedback. Unterstützt wird der Kurs organisatorisch durch die Plattform moodle. Dort finden Sie die [...] 24937 Flensburg) statt. Die Raumnummern finden Sie immer auf der Webseite unter den jeweiligen Kursinformationen. Einen Lageplan des Campus finden Sie hier. Im Herbstsemester 2020/21 und im Frühjahrssemester
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-christian/dokumente/studium-und-lehre/modulkataloge/mk-babw-po2015-biologie-fsa-3.1.pdf
ben. Dies gilt beispiels- weise für den empfohlenen Studienverlauf, Modultitel, Veranstaltungsformen oder Prüfungsformen, die in der Prüfungs- und Studienordnung verbindlich geregelt sind. Andere Bestimmungen [...] herausgearbeitet. Sozial- und Selbstkompetenz: Formen natur- und umweltverträglichen Handelns können auf hohem Niveau diskutiert werden. Lehr-/ Lernformen: Moderierte und selbst organisierte Diskussionen [...] und -auswer- tungsprozesse kooperativ gestalten. Lehr-/ Lernformen: Kurzvorträge; Lektüre und Analyse fachdidaktischer Texte; kooperative Formen der Unter- richtsplanung und -durchführung Modulverantw