/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik-dualer-studiengang
Grundlagenmodul Sprachwissenschaft Deu M4: Grundlagen- und Aufbaumodul Sprachdidaktik Schule / IQSH 2 Le M2: Diagnostik, Prävention und Intervention bei Störungen des Schriftspracherwerbs esE M2: Diagnostik [...] Absolvent*innen nicht deutschsprachiger Bachelorabschlüsse nach Absatz 1 Ziffer 2 für den Zugang zu diesem Studiengang einen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C2 des Europäischen [...] Vorbereitungsdienst (Duales Studium) Studienbeginn Zunächst Herbstsemester 2024/25 bis 2025/26 Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch, teilweise Englisch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben
/international/internationaler-kalender/event/language-meet-up
Übt die Sprache, die ihr lernt, mit Muttersprachlern. Organisiert nach IC und Hiwis.
/forschung/wissenstransfer/kooperation-und-verwertung/archiv-kooperation-und-verwertung
universitäre Fremdsprachendidaktik in Europa. Details siehe Abt. Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Details siehe Abt. Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation [...] n und Umsetzungsstrategie barriere-sensibler Hochschullehre am Beispiel inklusiv-digitaler Sprachenpädagogik Details siehe ZeBUSS Details siehe ZeBUSS MediaMatters! Integrale Medienbildung in Schul- und
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-sonderpaedagogik-dual-bewerbungsmerkblatt.pdf
Berufsfeldern. c) Absolvent*innen nicht deutschsprachiger Bachelorabschlüsse nach Buchstabe a) benötigen zudem einen Nachweis ausreichender Deutscher Sprachkenntnisse (zurzeit Level C2). 2. Bewerbungsverfahren [...] Hochschulabschlusszeugnis (z.B. Bachelor) in einfacher Kopie 6. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (optional, nur wenn erforderlich) 7. Kopie Ihres Personalausweises in einfacher Kopie 8. Ex [...] bühr (siehe Menüpunkt "Zahlungsinformationen") 2. Optional Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (optional, nur wenn erforderlich) Unterlagen, die hier nicht aufgeführt sind, reichen Sie bitte
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/norwegen/2021-22-bergen-6.pdf
Sie sich auf das Auslandssemester vorbereitet? Vorbereitet habe ich mich durch einen Norwegischsprachkurs, um die Sprache schon etwas vorher zu lernen. Sonst habe ich mich über Bergen informiert, jedoch wusste [...] durch Kurse in der Uni oder durch das Besuchen von Hochschulgruppen kennenlernen. Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Bereits in Flensburg [...] Wie gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Der größte Unterschied zur Uni in Flensburg ist, dass ich
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/norwegen/2022-23-bergen-4.pdf
behandelt haben. Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Ich habe vor meinem Auslandssemesters einen Sprachkurs an der EUF belegt. Ich fand [...] herung gekümmert. Im Frühjahrssemester vor meinem Auslandssemester habe ich auch noch einen A1 Sprachkurs an der EUF belegt. Wie haben Sie gewohnt und wie sind Sie an Ihre Unterkunft gekommen (selbst [...] hatte Spaß daran, Norwegisch zu lernen. Dennoch würde ich sagen, man muss nicht unbedingt einen Sprachkurs machen, da die Norweger sehr gut Englisch sprechen. Nichtsdestotrotz war ich froh und habe mich
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/rumaenien/2021-22-cluj-1.pdf
um Text einzugeben. Lernten Sie die Landessprache bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Die Uni bietet semesterbegleitende Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in [...] Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) An der Fakultät der European Studies gibt es eine große Auswahl an Kursen in englischer Sprache. Die meisten Kurse bestehen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dauth-lisa
Promotionsvorhaben, Betreuerin: Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut 10/2016 – 2/2019 Masterstudium Kultur – Sprache – Medien, Europa-Universität Flensburg. Abschlussarbeit: "Zwischen Schreien und Schweigen. Die Dichtung [...] Zentraleuropäisches Ähnlichkeitsdenken bei Paul Celan". In: Viktória Muka; Anneliese Rieger (Hgg.): Sprache – Identität – Grenzen. Wien: new academic press 2022, S. 105-120. Herausgeberschaften mit Laura [...] am 18.05.2021 auf der 9. Internationalen Doktorandentagung an der Andrássy Universität Budapest "Sprache – Identität – Grenzen", 17.-19.05.2021. "Europäische Identitätskonstruktionen im Gedicht ‚Pau, später‘
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/usa/2019-20-sacramento-1.pdf
Punkte, die man bei der Bewerbung für das Auslandsemester in Sacramento beachten muss sind: ein Sprachtest, die Bewerbung für das Wohnen und letztendlich der Visumsantrag und die Buchung der Flüge. Um sich [...] an der CSUS bewerben zu können, muss man einen Nachweis vorlegen können, dass man der Englischen Sprache mächtig ist. Die EUF bietet dafür den TOELF-Test an, der in der Zeit vor der Bewerbungszeit stattfindet [...] die Flüge bucht, desto billiger. Studium an der Partner-Hochschule (z.B. Vorlesungszeitraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Die California State University Sacramento ist eine ziemlich große
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/united-kingdom/2020-21-westfield-house-1.pdf
vielleicht eine größere Flat eingeplant. Lernten Sie die Landessprache bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Die Landessprache ist Englisch, somit war das für mich als Englisch-Stundent [...] Ausland möchte. Somit habe ich nie wirklich gezögert und habe von Beginn an alle Punkte (wie den Sprachtest usw.) abgearbeitet und alles weitere gemacht, was für die Bewerbung notwendig war. Wie haben Sie [...] Wie gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Mit den Personen aus unserem Haushalt hatten wir einige