/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-michael-schmitz/publikationen
Schweizer 8, Mathematik für Gymnasien - Niedersachsen. Ernst Klett Verlag Stuttgart, 2015. isbn: 978-3-12-733531-6. Manfred Baum, Hinrich Lorenzen und Michael Schmitz. Lambacher Schweizer 6, Mathematik für Gymnasien [...] their impact on mathematical development by the example of discovering 10-adic numbers". In: Mathematische Semesterberichte 69, S. 223-251 (2022), DOI: https://doi.org/10.1007/s00591-022-00322-1 Merlin [...] mathematical development presented by the example of enumerating certain set partitions". In: Mathematische Semesterberichte 67.2 (Nov. 2019), S. 237–261. https://doi.org/10.1007/s00591-019-00267-y Peggy
/studium-lehre/studierendenservice/info-beratung-studien-und-fachstudienberatung/fachstudienberatung
Lernbereich Mathematik im M. Ed. Grundschule; Mathematik im Primarbereich im M.Ed. Sonderpädagogik) Dr. Henning Sievert [29899] (Spezialisierung Grundschule im B.A. Bildungswissenschaften; Mathematik im M.Ed [...] Medien/Kunst Dr. Jutta Zaremba Mathematik Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (B.A. Bildungswissenschaften Semester 1-4; Spezialisierung Sekundarstufe II im B.A. Bildungswissenschaften; Mathematik für Sekundarstufe II in [...] Bildungswissenschaften; Mathematik für Sekundarstufe I in den M. Ed. Studiengängen) Prof. Dr. Kathrin Winter (Spezialisierung Grundschule im B.A. Bildungswissenschaften; Mathematik im M.Ed. Lehramt an G
/mathematik/projekte/schuelerakademie
Abendessen gab. Das Abendprogramm wurde dann mathematisch gestaltet. Es wurde mit spannenden Zaubertricks eingeleitet, ging über diverse Sudokus bis hin zu mathematischen Gesellschaftsspielen, bevor dann alle [...] Landschulheim. Auf uns wartete das mathematische Chaosspiel, welches schon einige Kinder aus den Sitzungen in der Schülerakademie kannten. Das Spiel hat uns all unser mathematisches Können abverlangt und hat uns [...] Nach dem Abendessen durften wir noch an einer spannenden Mathematik-Rallye durch das Schullandheim teilnehmen. Dabei mussten wir viele mathematische Aufgaben lösen, um die Einzelteile der Schatzkarte zu finden
/mathematik/projekte/schuelerakademie/allgemeine-informationen
es durchaus auch praktisch zugehen. So können z.B. antike mathematische Geräte gebaut und getestet werden oder auch ganz moderne mathematische Werkzeuge nachempfunden werden. Neben der Vertiefung von Themen [...] Die Schülerakademie ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß und Interesse an Mathematik haben. Es werden Themengebiete vertieft, die im normalen Schulunterricht z.B. aus Zeitgründen nicht [...] Schülerakademie ist weder eine Elite-Förderung noch Nachhilfe-Unterricht! Freude und Interesse an der Mathematik stehen hier im Vordergrund! Organisation der Schülerakademie Die Kurse finden in den Gebäuden der
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/technik
Religion Mathematik (Sek. I) Musik Philosophie Physik Technik Textillehre Sekundarstufe I Biologie Chemie Evangelische Religion Geographie Ernährung und Verbraucherbildung Katholische Religion Mathematik (Sek [...] Biologie Chemie Evangelische Religion Geographie Ernährung und Verbraucherbildung Katholische Religion Mathematik Musik Philosophie Physik Technik Textillehre 2. als Sekundarstufe II - Fach: Dänisch Darstellender [...] der Spiel/Theater (Master ab Herbstsemster 2024) Deutsch Englisch Französisch Geschichte Kunst Mathematik Spanisch Sport Wirtschaft/Politik Dabei können ein Sek I- und ein Sek II-Fach oder auch zwei Sek
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtend
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/geographie
http://www.uni-flensburg.de/index.php
lehramtsbezogenen Studiengänge haben im Be- reich Mathematik Teilstudiengangskonferenzen stattgefunden: 15.5.23: Mathematik – Primarstufe 3. und 31.5.23: Mathematik – Sekundarstufe, Vocational Education und weitere [...] I QM-LEV V20230301 Vorgang lfd. Nr.: #317a Antragsteller*innen: Teilstudiengangsverantwortliche Mathematik im B.A. Bildungswissenschaften: Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (allgemein) Prof. Dr. Kathrin Winter [...] produktiver Diskussion der Beteiligten zu mehreren Lösungs- bzw. Änderungs- anträgen führen. Bereich Mathematik – Primarstufe: 1. Eckpunkte Reform der Lehrkräftebildung Die drei Hauptthemen der anstehenden Reform
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2023/modulkataloge-hese/mk-mage-fpo2023-matsek-i.pdf
de?40717 Weitere Fragen werden hier beantwortet: Institut für Mathematik: https://www.uni-flensburg.de/mathematik Institut für Mathematik und Ihre Didaktik in der Primarstufe: https://www.uni-flensburg [...] https://www.uni-flensburg.de/?40717 https://www.uni-flensburg.de/mathematik https://www.uni-flensburg.de/?50614 M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen (PStO 2023) Mathematik für Sekundarstufe I (FPO MATSek-I-GE [...] Berücksichtigung der Besonderheiten der algebraischen Fachsprache mathematisch zu kommunizieren, sich intensiv und eigenstän- dig mit mathematischen Problemen auseinanderzusetzen und Lehrinhalte in Kleingruppen
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2005-lernsoftware-und-lehrwerke-notwendigkeit-adaption.pdf
Griesel, H. und H. Postel, Mathematik heute 6, Orientierungsstufe Niedersachsen, Hannover: Schroedel Verlag, 1998. 2. Schröder, M., B. Wurl, und A. Wynands, Maßstab 6, Mathematik Orientierungsstu- fe, Hannover: [...] gen sowie unterschiedlichen Inhalten ergebenden Probleme übersehen. Am Beispiel der Lehrwerke „Mathematik heute 6“, „Maßstab 6“ und „Welt der Zahl 6 und 7“ [1-4] wird in den folgenden Abschnitten exemplarisch [...] Themen bestehen, kommt diese Lösung jedoch schnell an ihre Grenzen. So behandelt das Lehrwerk „Mathematik heute“ das Kürzen und Erweitern von Brüchen vor der Addition und Subtraktion, während „Maß- stab“