/food-and-move/tandems-die-bewegen/volkshochschulprojekte/kochbuch-mit-arbeitsblaettern
Kochbuch richtet sich an Kursleiter und Teilnehmer von Alphabetisierungskursen. Die Rezepte sind sprachlich und vom Satzbau einfach gestaltet, damit sie für die Kursteilnehmer leicht verständlich sind. Sie
/i2/die-zukunftsfaehigkeit-der-grundschulen-im-laendlichen-raum-schleswig-holsteins
beschäftigt sich mit der theoretischen Neuorientierung und internationalen Anschlussfähigkeit der deutschsprachigen Bildungsgeographie und der empirischen Erforschung des Wandels von Bildungslandschaften auf
/geographie/studium-lehre/praktika
ein dreiwöchiges Schulpraktikum, in dessen Rahmen die Studierenden erste Unterrichtseinheiten in Absprache mit dem Mentor vorbereiten und durchführen. Begleitet wird dieses Praktikum in der Geographie durch
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/herbstsemester-2024-25/semesterkurse/englisch
Levelkurse German Academic Culture (English) Veranstaltungsnummer 042019l Semester HeSe 2024 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 16.09.2024 Max. Teilnehmeranzahl 60 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. Mo [...] ist leider nicht mehr möglich. English B2.1 Veranstaltungsnummer 042020l Semester HeSe 2024 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 22.09.2024 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 08:00 [...] ist leider nicht mehr möglich. English B2.3 Veranstaltungsnummer 042021l Semester HeSe 2024 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 22.09.2024 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 12:00
/forschung/euf-policies/affiliationsrichtlinie
ierte Abkürzung gewählt werden. Der Universitätsname wird sowohl in deutscher wie in englischer Sprache wie folgt angegeben EUF Weitere institutionelle Zugehörigkeiten werden entsprechend der etablierten [...] von Publikationen, Postern usw., die mit ihrer Tätigkeit an der EUF in Zusammenhang stehen, nach Rücksprache mit der Stabsstelle Kommunikation ausdrücklich gestattet. Für die Verwendung gelten die Logo-Leitlinien
/erziehungswissenschaften/erziehung-dgfe25/tagungsprogramm
werterziehenden Unterrichts (Th. Mikhail) "Es geht jetzt um uns, das Thema ist ‘wertschätzende Lernsprache’." Ethnographische Analysen pädagogischen Erziehungshandelns (D. Hofstetter, A. Koechlin) "Erziehung [...] ist es nicht nur von zentraler Bedeutung, diese mikrologische Ebene erzieherischen Handelns theoriesprachlich zu würdigen, sondern sie darüber hinaus in systematischen Bezug zur institutionalisierten Struktur [...] der Eltern im Zuge von Positionierungen zu schulischen und gesellschaftlichen Anforderungen zur Sprache. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Erzählungen als Resultat einer Provokation zu lesen sind
/friesisch/wer-wir-sind/prof-dr-joergen-kuehl
Kooperation Ehrungen 2016: Sprogforeningens Sprog- og Kulturpris (DK) [Sprach- und Kulturpreis des Dänischen Vereins für Sprache] 2017: Ridder af Dannebrog (DK) [Ritter des Danebrog-Ordens, begnadet durch [...] Katherine Bieker Kühl (US-Amerikanerin, geb. 1968 in Portland, Oregon/USA), 2 Söhne (geb. 1995 und 1997) Sprachen: Dänisch, Deutsch, Englisch – alle drei fließend in Wort und Schrift. Norwegisch und Schwedisch
/eucs/de/programmaufbau
geachtet, den Studierenden die kostenlose Teilnahme an den vom Zentrum für Sprachen der Europa-Universität Flensburg angebotenen Sprachkursen und die Absolvierung des Auslandssemesters zu erleichtern. Das 6. [...] Europe as Education Space (Europa als Bildungsraum) – 5 ECTS/LP (5. Sem.) · Languages in Europe (Sprachen in Europa) – 5 ECTS/LP (5. Sem.) · Institutions of Art (Kunstinstitutionen) – 5 ECTS/LP (6. Sem
/humangeographie/forschung/visuelle-geographien-in-der-geographischen-bildung-1
dem Schulgelände machen. In: Geographie heute 263, S. 44-47. Jahnke, Holger (2008): Leitfaden: Die Sprache des Bildes. Einfache Ausdrucksmöglichkeiten mit der Digitalfotografie. In: Geographie heute 263, [...] Darstellung des Elends als Kommunikationsmittel von Non-Profit-Organisationen. Masterarbeit FACH: Kultur-Sprache-Medien. Universität Flensburg. Lehrer_innenfortbildung Mai 2012 - Workshop: "Der digitale Blick -
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/mathematik
Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes [...] Beweise zu führen, mit den technischen Elementen der Mathematik zu arbeiten und die mathematische Fachsprache anzuwenden. Sie sind weiterhin in der Lage, durch Modellierungsprozesse außermathematische und [...] Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise). Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zug