/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/bachelor-wahlmoeglichkeiten-spezialisierungen
Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) Schwerpunkt Friesisch: weitere Informationen finden Sie hier Schwerpunkt Niederdeutsch Spezialisierung Master of Education für das Lehramt [...] Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) Schwerpunkt Friesisch: weitere Informationen finden Sie hier Schwerpunkt Niederdeutsch Spezialisierung Erziehungswissenschaftlicher Fach-M [...] Literaturwissenschaft Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) Friesisch: weitere Informationen finden Sie hier Niederdeutsch Um die Schwerpunkte Friesisch oder Niederdeutsch zu absolvieren
/kommunikation/pressemitteilungen/news/mathematik-an-der-europa-universitaet-flensburg-ist-spitze
Mathematik als kreative Problemlösungskompetenz verstanden. "Die klassischen Formen des Mathematikunterrichts, in dem ich eine Formel habe und etwas einsetze und rechne, spiegelt nicht die Mathematik wider [...] Mit dem Hochschulranking bietet das CHE seit 20 Jahren für über 30 Fächer Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste
/medienmanagement/studium-lehre/master/unternehmenskommunikation
Problembereiche der Unternehmenskommunikation ein. Studierende sollen die zentrale Bedeutung von Information und Kommunikation für arbeitsteiliges Wirtschaften verstehen lernen und sich wichtige Kommunik [...] Theorien des Austauschs Stakeholder-Kommunikation Theorien der Kommunikation Theorie der Medienwahl Informations- und Wissensmanagement Paid, Owned und Earned Media Krisenkommunikation Ansätze zur Erfolgsmessung [...] Wiesbaden (Gabler). Picot, A./Reichwald, R./Wigand, R. T. (2020): Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management, 6. Aufl., Wiesbaden (Gabler).
/medienmanagement/studium-lehre/master/medien-und-kommunikationsmanagement
anwenden können. Besonderer Wert wird dabei auf die Herausforderungen gelegt, die durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien (inkl. Mobile und Social Media) entstehen. Inhalte des Moduls: [...] Theorie der Werbung Grundlagen der Mediaplanung Grundlagen der Online-Kommunikation Theorie der Information Theorien der Mediennutzung Theorie der Medien und Konvergenz Netzeffekte und Standards Medienwandel [...] in the Media: From Theory to Practice, London et al. (Sage). Shapiro, C./Varian, H. R. (1999): Information Rules: A Strategic Guide to the Network Economy, Boston (Harvard Business School Press).
/technik/forschung/forschungsansatz
Kocher (*1939), Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom Aus fachdidaktischer Sicht stehen zwei Formate der Forschung im Fokus unseres Interesses. In der Ausrichtung unserer Lehr- Lernforschung auf reale [...] Lerntheorien durch die Weiterentwicklung von Lernumgebungen für den Technikunterricht in allen Schulformen um die Entwicklung von technisch intendierten Bildungsszenarien für den Freizeitbereich der Kinder [...] hen Interesses. Das hat nahezu zwangsläufig perspektivisch die Wirksamkeitsforschung als zweites Format unseres technikdidaktischen Forschungsinteresses zur Folge. Ausgangspunkt waren in den vergangenen
/physik/forschung/phaenomenta-inklusiv
centers hold great promise for engaging learners of a broad range of abilities and disabilities in informal science learning. A specific opportunity for inclusive science learning offers the Flensburger Science [...] Phänomenta . The research project ‘Phänomenta Inklusiv’ seeks to determine concrete potentials and to transform these into specific learning encounters: Existing experimental set-ups are used to identify the [...] curricular frameworks. New didactical approaches can be tried out in small groups and extracurricular formats to, where appropriate, disseminate into school practice.
/studium-lehre/studierendenservice/alle-teams/team-imma-exma
sich umschreiben sollten oder ein Urlaubssemester beantragen möchten u.v.m. Weitere Informationen und alle nötigen Formulare finden Sie unter Studienorganisation . Ihre Ansprechpartnerinnen: Birgit Ruhle studsek [...] sind wir weiterhin erreichbar, Anträge können wie gewohnt digital im EUF Portal gestellt und in Papierform in den Postfächern 18/19 oder dem Infopoint in Helsinki hinterlegt werden. Studierendensekretariat [...] in Europa M.A. International Management Studie - BWL M.A. Kultur - Sprache - Medien M.A. Transformationsstudien M. Eng. Sustainable Energy M. A. Kita-Master M. A. European Studies admissions.eus -Text
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/andreas-grimmel
Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Zusatzinformationen In April 2024, Andreas Grimmel joined the ICES at Europa-Universität Flensburg as a postdoctoral [...] the European Court of Justice (ECJ), and regionalism in Asia (Vietnam, China). Please find more information on either the ICES webpage or his personal website .
/forschung/wissenstransfer/f-e-mit-der-gesellschaft
ermächtigt die Partnerinnen und Partner zum Handeln. Das Erreichen der Projektziele wird in co-kreativen Formaten und durch die Mitarbeit der Co-Forschenden möglich. Externe Partnerinnen und Partner können aus [...] und Ermächtigung Externer, Wirkungsanspruch, Kooperation auf Augenhöhe." Themenschwerpunkt: Transformation und Nachhaltigkeit Initiative: Postkoloniales Flensburg Das Ziel dieses Forschungsschwerpunktes [...] Schul- und Unterrichtsentwicklung Details siehe Zebuss Details siehe Zebuss Schuladoption besondere Form des 10-wöchigen Praxissemesters im 3. Semester des Master of Education Details siehe ZfL Details
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/chemie
(Teilstudiengang im M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Regelstudienzeit 4 Semester [...] n haben, beginnt für Sie die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat. Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst / Referendariat erhalten Sie auf der Seite des Instituts für Qualität [...] Master of Education eröffnet sich für Sie grundsätzlich auch die Möglichkeit zu promovieren. Informationen zur Promotion Beratung & Kontakt Beratung & Kontakt Beratung rund um das Studium: Erstanlaufstelle;