/kommunikation/news/news/hochrangige-delegation-der-university-of-limerick-zu-besuch-an-der-euf
Erhöhung der Mobilität im Lehramtsstudium Eine stärkere Kooperation der Masterstudiengangs "Kultur – Sprache – Medien" (KSM) mit dem Centre for Irish-German Studies Generell eine stärkere Auslotung der Zus
/kommunikation/pressemitteilungen/news/vielfalt-leben-campus-flensburg
s (AStA) der HS zum Thema Vielfalt auf dem Campus wurde an der Einführung einer gendersensiblen Sprache gearbeitet und ein entsprechendes Wörterbuch sowie ein Leitfaden entwickelt. Die EUF setzte sich
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ivy-york-moeller-christensen-erhaelt-den-hans-christian-andersen-preis-2019
ihre Dissertation von 1991 hat sie als führende Expertin für Andersens Beziehung zu seiner deutschsprachigen Leserschaft etabliert. Das Buch erschien später unter dem Titel "Den gyldne trekant. H. C. Andersens
/kommunikation/pressemitteilungen/news/praxisnahe-lehreramtsausbildung-und-internationaler-austausch
unterstrich er. Auch über die Notwendigkeit einer besseren finanziellen Ausstattung der Hochschulen sprach Rasmus Andresen mit Prof. Dr. Werner Reinhart. Andresen zeigte dabei Verständnis für die Nöte der
/kommunikation/pressemitteilungen/news/erste-summer-school-islam-and-democracy-erfolgreich
islamische Schulen und disparate Auslegungen eingebettet. Für eine frauenbefreiende Re-Lektüre des Koran sprach sich in einem engagierten Vortrag die Sozialwissenschaftlerin Dr. Zeina Barakat aus, die Summer School
/kommunikation/pressemitteilungen/news/neue-sachunterrichtswerkstatt-an-der-europa-universitaet-flensburg
erinnen Deutschlands gewonnen werden: Prof. Dr. Astrid Kaiser von der Universität Oldenburg. Sie sprach über den "Beitrag von Lernwerkstätten für Inklusiven Sachunterricht" und machte an zahlreichen Stellen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/es-kommt-darauf-an-staaten-zu-verbinden
Leidenschaft und Menschlichkeit bedeuten können." Er habe das Wort "Ubuntu" gelernt, das aus der Bantusprache der Zulu stamme, eine afrikanische Lebensphilosophie bezeichne und in etwa Menschlichkeit, Demut
/nec/forschung/ponn/forschungsprogramm
Zielstellung ist eine systematische Auswertung der einschlägigen und aktuellen, überwiegend deutschsprachigen, Fachliteratur zum national-autoritären Populismus im Zusammenhang mit Verschränkungen zu Politiken
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/eduspace
dessen Manifestation in Handlungsstrukturen, insbesondere mit Blick auf Teilhabe unter Bedingungen sprachlicher und kultureller Heterogenität Förderzeitraum: 10/2015 - 09/2018 Projektleitung: Prof. Dr. Merle
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/ices-workshops-summer-schools/workshop-professionell-projektantraege-konzipieren
Förderpolitik / Förderphilosophie Recherche nach Förderern Do’s and Don’ts der Antragstellung Antragssprache – Antragsprosa: Einige Schreibtipps Phasenplan und Herangehensweise an eine Finanzkalkulation