/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/11-jahre-khg-flensburg
borgwardt@erzbistum-hamburg.de . Nach der Anmeldung werden weitere Informationen zum Verlauf des Tages bekanntgegeben. Aktuelle Informationen zur KHG finden Sie hier. Die Kirche auf dem Campus - Campelle -
/zugriffsschutz/abteilung-plurale-oekonomik/wer-wir-sind/das-team-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1
ze in Visitenkartenform untereinander, ggf. mit Zwischenüberschriften ("Sekretariat", "Leitung", "Wissenschaftliches Personal" o.ä.). Verwenden Sie das Inhaltselement "Personeninformationsliste (PersIS)"
/nec/nec-termine/event/veranstaltungsreihe-wohnungsmangel-ist-neubau-die-beste-loesung
entstehen. Es gibt aber auch andere Vorschläge: Durch Wohnflächenoptimierung und suffizienzorientierte Wohnformen lassen sich Ressourcen schonen, die Umwelt entlasten und die Lebensqualität in Städten verbessern [...] Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stadt Nachhaltig Gestalten statt. Weitere Informationen finden Sie hier .
/zebuss/kalender-zebuss/event/zebuss-workshop-ki-in-der-qaulitativen-forschung
Analyse durch direkte Interaktion mit KI-Systemen funktioniert und wie Sie effektive Prompts formulieren, eine Fähigkeit, die auch in anderen Stadien der qualitativen Forschung nützlich ist. Alle ang [...] angesprochenen Tools können Sie im Workshop auch aktiv selber ausprobieren und testen. Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden Sie auf der Homepage .
/chancengleichheit/welcome-service/flensburg-stadt-und-region/schulen-und-kitas
weitere Informationen. Dänische Einrichtungen finden Sie auch über den Dansk Skoleforening for Sydslesvig e.V. Familienbüro Das Familienbüro der EUF ist gut vernetzt und hat hier Informationen zu Betr
/iim/internationales
Internationales Vorlesen Informationen zum Auslandssemester Doppelabschlüsse in Kooperation mit der SDU Informationen für Incoming Exchange Students Die Internationalisierung von Studium, Forschung und
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/welcome-forum-forschung-informationsveranstaltung-zur-forschungsfoerderung
Rahmen des Welcome Forums Forschung über Angebote im Bereich Forschungsförderung an der EUF zu informieren und auszutauschen. Das Welcome Forum Forschung richtet sich insbesondere an die Mitarbeiter , die [...] Forschungsförderung hier interessieren. Ziel des Welcome Forums ist es, über die EUF- Angebote zu informieren und eine Gelegenheit zu schaffen, persönlich ins Gespräch zu kommen. Bei Fragen melden Sie sich
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/verschiedenes
Arbeiten : Flensborg Avis 25.02.2013, S.14. Projektarbeit: Informationen zur Projektarbeit Erstsemesterbefragung: Ergebnisse einer informellen Befragung der Erstsemester BA im Fach Englisch (nähere Auskunft
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm-reflactive-teaching
wichtige Handlungsvoraussetzungen bewusst einzusetzen zu den Lernzielen passende Prüfungsformen auszuwählen sowie formative und summative Prüfungs- und Evaluationsmethoden zielorientiert anwenden Literatur [...] wir die Wartenden in dieser Reihenfolge informieren. Die Person, die als Erstes zusagt, erhält den Platz. Bei zu geringer Anmeldezahl für ein ertragreiches Format wird die Veranstaltung abgesagt. Kontakt [...] Flensburg im Rahmen der Lehre beschäftigt sind, laden wir herzlich ein, sich innerhalb der verschiedenen Formate mit Fragen zu ihrer Lehre auseinanderzusetzen und die eigene Lehrkompetenz weiterzuentwickeln. Welchen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/theele-ivo-dr/forschungsprojekte/eukid
Diskussion gestellt. Dabei gilt es zu klären, inwiefern es im Rahmen von formulierten Kompetenzzielen überhaupt möglich ist, eine Form von Europabildung zu initiieren, und ob ein so konzipierter Deutschunterricht [...] fachdidaktischen Forschung und Institutionen der Bildungspolitik sollen europabezogene Kompetenzen formuliert, Lehrmaterialien entwickelt und Modellversuche in Primar- und Sekundarstufen von Regelschulen [...] werden europabezogene Kompetenzen für den Kompetenzbereich "Lesen – mit Texten und Medien umgehen" formuliert und dadurch grundlegende didaktische Potentiale hinsichtlich der Europabildung im genannten Teilbereich