/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/ringvorlesung-im-sommersemester-2014-3
Dinge sind drei? Die 3 in Film, Märchen und Lied. 07.7. Prof. Dr. Elin Fredsted: Petuh und die drei Sprachen. 21.7. Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg: 3 in Einem? Wie die christliche Religion zur Lehre von der
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/ehemalige/default-91ce983a19/vita
Didaktik) und Assistenz des Geschäftsführenden Direktors ein. 2018 Promotion in Englischer Sprachwissenschaft: Doktorin der Philosophie ( magna cum laude ), Europa-Universität Flensburg Seit 04/2018 W
/kommunikation/pressemitteilungen/news/grosser-andrang-bei-der-diesjaehrigen-schulanfangstagung
Unterrichtsgestaltung zu bekommen. Nach der Begrüßung durch Gabi Asmussen als Leiterin der EULE sprachen der Präsident der Europa-Universität Flensburg, Prof. Dr. Reinhart, sowie Fritz-Gerhard Glindemann
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/dr-jan-rhein
Literatur- und Kulturwissenschaft Sprechstunden Mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr (telefonisch/WebEx, nach Absprache) Zusatzinformationen https://orcid.org/0000-0002-3830-841X Lebenslauf, beruflicher Werdegang seit [...] der Deutschen Schule Friedrich Schiller, Ruse, Bulgarien 2004 - 2008 Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 9/2005 - 2/2006 Auslandssemester an der Rijksuniversiteit [...] Wagenbach 2025. (= La femme qui boit , Paris: Gallimard 1929/2023) Oliver Rohe: "Défaut d'origine", in: Sprache im technischen Zeitalter , Nr. 232, Dezember 2019, S. 456-458. (=Auszug aus dem gleichnamigen Roman)
/frzph/forschung/forschungsprojekte/geteilte-verstrickung-elitenkontinuitaeten-in-schleswig-holstein
Sektoren Landespolizei, Landesverwaltung und Landesjustiz ist geplant. Daneben soll ein Fokus auf sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen von Landtagsdebatten gelegt werden, um sich der übergeordneten [...] politische Handeln in der Landespolitik mit dem "Typus" zusammenhing? Daneben wird ein Fokus auf sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen von Landtagsdebatten gelegt, um sich der übergeordneten Frage
/studium-lehre/studienangebot/bildungs-und-europawissenschaften/ma-european-studies
Regelstudienzeit 4 Semester Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) Englisch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester [...] M.A. European Studies ist ein zweijähriger Vollzeitstudiengang, der ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet wird. Er ist interdisziplinär und forschungsorientiert. Der Studiengang bereitet künftige
/eucs/de/ueber-ba-eucs/zukuenftige-job-chancen
Education in Europe M.A. International Management Studies (unter speziellen Auflagen) M.A. Kultur – Sprache – Medien M.A. Transformationsstudien . Mit einem Master-Abschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit [...] präsentiert werden (Szenographie/Medien), die Art, wie sie Grenzen überschreiten, der Einfluss von Sprache, Religion und Wissenschaft auf die Art, wie diese Fakten interpretiert werden etc. Entscheiden sie
/medienmanagement/studium-lehre/master/forschungsseminar-marketing-und-medien
Prof. Dr. Berthold H. Hass Hochschullehrer Prof. Dr. Berthold H. Hass Wissenschaftliche Mitarbeit Lehrsprache Deutsch oder Englisch Gesamtworkload und Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit) 150
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2024/semesterkurse/franzoesisch
Französisch Vorlesen Französisch A2.1 Veranstaltungsnummer 042033k Semester FrSe 2024 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 16:00 bis 18:00 Wöchentlich 12.03 [...] 978-3193333865 Anmeldung Französisch A2.2 Veranstaltungsnummer 042034k Semester FrSe 2024 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mi. 14:00 bis 16:00 Wöchentlich 13 [...] 3865 Anmeldung Französisch Konversation B1 Veranstaltungsnummer 042035k Semester FrSe 2024 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 16:00 bis 18:00 Wöchentlich 12
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/vita/bisher-uebernommene-lehrveranstaltungen
de Übung zur Vorlesung "Analysis I und ihre Didaktik" (2 SWS) HeSe 2020 Seminar "Mathematik und Sprache" (2 SWS) Seminar "Vertiefende Analysis" (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Zahlentheorie" (2 SWS) Übung [...] Vorbereitende Übung zur Vorlesung "Geometrie und ihre Didaktik" (2 SWS) HeSe 2019 Seminar "Mathematik u. Sprache" (MO-Seminar) (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Algebra II" (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Zahlentheorie" [...] Praxis-Modul (TPM) (2 SWS) Seminar "Interessierten- und Begabtenförderung Mathematik" ("Mathematik u. Sprache, Sek") (2 SWS) Übungen zur Vorlesung "Arithmetik und Elemente der Zahlentheorie (GS)" (4 SWS) Übung