/kommunikation/pressemitteilungen/news/interkulturelle-zusammenarbeit-im-grenzgebiet-unter-der-lupe
Kunst eine besondere Aufgabe zu – sie ermöglicht intensive Begegnungen und Austausch jenseits von Sprache. Damit das gelingen kann, muss allerdings eine Reihe von strukturellen und inhaltlichen Voraussetzungen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/studieren-ohne-grenzen
Flensburg, die den Studierenden in jeder Situation mit Rat und Tat zur Seite standen. Zum Ende seiner Ansprache zitiert Lossio seinen Landsmann, den Fußballer Pelé: "Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit
/aundo/forschung/forschungsprojekte/validierung-des-swhsq-in-diversen-laendern
Beziehungen und Arbeitseinstellungen zusammen. Ziel des Projektes ist es, die Kurzskala in verschiedenen Sprachen zu validieren. Kurzübersicht Stichworte Humorstile, swHSQ, Arbeitskontext, interkulturell, Validierung
/kommunikation/pressemitteilungen/news/mathematik-an-der-europa-universitaet-flensburg-ist-spitze
um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, bei welchem mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht und über 150.000
/sp/forschung-1/mental-health-literacy
sich an den Voraussetzungen der Zielgruppe. Wesentlich ist hierbei, das erwartbare Vorwissen, die sprachlichen und kognitiven Voraussetzungen und ihre Funktion bzw. Rolle zu berücksichtigen. Diese Überlegungen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/johann-wolfgang-dr
Literaturen der Nonkonformität Sozio-kulturelle Konstruktionen von Identität und Alterität Deutschsprachige Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext Deutsche Kulturgeschichte des
/cpe/forschung/auszeichnungen-und-forschungsfoerderung
und Jan Sauermann für die besten sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriftenaufsätze in deutscher Sprache des Jahres 2011 (2. Platz). Artikel lesen. Preis an Ulrich Glassmann und Jan Sauermann für den besten
/kulturellebildung/common-european-framework-of-reference-on-visual-literacy-cefr-vl
Visual Literacy - CEFR_VL“ Vorlesen In Anlehnung an den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ soll mittelfristig ein entsprechender, forschungsgestützter „Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
/iim/studium/fuer-studieninteressierte/erfahrungsberichte/daniel-pastoors-erfahrungsbericht
Ausrichtung deutlich von einem reinen BWL-Studium ab. Die Kombination wirtschaftswissenschaftlicher, sprachlicher und interkultureller Inhalte, das obligatorische Auslandssemester an einer der zahlreichen Pa
/qm/aufgabenbereiche/lehrevaluation-umfragen-und-datenerhebungen/lehrevaluation
Zusammenarbeit. Alle Fragebögen liegen in deutscher und in englischer Sprache vor. Bei den digitalen Fragebögen wählen die Studierenden die Sprache nach Bedarf direkt in der Online-Ansicht aus. Für Umfragen auf [...] auf Papier geben Sie uns im Antrag bitte die gewünschte Sprache an. Lernergebnisorientierte LVE Lehrprozessorientierte LVE Seminar Deutsche Version Englische Version Deutsche Version Englische Version Vorlesung