/iim
Jordt, Claudia… EUF ist TOEFL iBT®-Testzentrum 31.05.2023 Europa-Universität Flensburg bietet Sprachprüfungen und Zertifizierungen für Englisch Instituts-News Studieren im Norden Ihr Browser unterstützt
/zebuss/forschungsakademie-bildung/nachwuchsfoerderung/postdocs
ist eine Antragstellung in folgenden Förderbereichen möglich: Geschichte, Sprache & Kultur Querschnittbereich »Bild–Ton–Sprache« Staat, Wirtschaft & Gesellschaft Medizin und Naturwissenschaften Auch in
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/prof-dr-johannes-woyke
Sprechstunden Sprechzeiten: Vorlesungszeit: Dienstag, 9:00 – 11:00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit: nach Absprache Ich bitte stets um vorherige Anmeldung – danke! Zusatzinformationen Beachten Sie bitte folgenden [...] Transaktionsanalyse ( DGTA ; außerordentliches Mitglied) Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft, Deutschsprachige Sektion ( ibg ) Kurzbiografie Johannes Woyke ist seit 2011 Professor für biblische Theologie [...] Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70 (2018), 109-113. Die Stadt Babel und die Entstehung der Sprachenvielfalt: Jüdische, christliche und islamische Auslegung der biblischen Turmbauerzählung, in: Khalid
/romanistik/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-bis-2020
den Peripherien des Erinnerungsraums neue Narrative und Darstellungsverfahren? Entstehen in den Sprachen und Literaturen anderer Kontinente unterschiedliche Sichtweisen auf den Nationalsozialismus oder [...] entre el Departamento de Historia Contem-poránea de la UCM y el Romanisches Seminar del Institut für Sprache, Literatur und Medien de la Europa-Universität Flensburg (EUF). Las contribuciones que integran este [...] München 2019. Unter dem Rahmenthema "Transformationen – Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit" in den Sprach- und Kulturräumen der Romania vereint dieser Band insgesamt 16 Beiträge junger Forscher*innen, die
/biologie/arbeitsgruppe-christian/team/dr-uwe-hans-wiese/publikationen
lag, München, Bern, Wien, New York Wiese UH (1997) Intraoperatives Sprach-Monitoring bei Eingriffen im Bereich der sprach-dominanten Hirnhälfte. Tagungsberichte der Med. Ges. Ostbrandenburg, S 50 - 55 [...] Indikator neuroregenerativer Prozesse im Rückenmark (zur Bewerbung um den Guttmann-Preis 1994 der Deutschsprachigen Med. Ges. für Paraplegie) Wiese UH (1998) Schmerz-Mechanismen und pathophysiologische Prozesse [...] Prozesse im Rückenmark und ihre klinisch-funktionelle Relevanz. Vortrag; 12. Jahrestagung der Dt.sprach. Med, Ges. Paraplegie, Nottwil, Schweiz Wiese UH , Emson PC (1999) Secondary neuroplastic changes
/romanistik/kalender/event/emmy-hennings-internationale-konferenz
weiz) ist eine der bedeutenden Schriftstellerinnen und schillerndsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur der Moderne und Avantgarde. Die Literatin, Schauspielerin, Sängerin, Diseuse, Exp
/biat/konferenzen/gtw-konferenz-2022/wissenschaftspreis
Absolventen eines gewerblich-technischen oder berufspädagogischen Studiums sowie Promovenden deutschsprachiger Universitätsstandorte auf, sich auch in Zukunft mit Vorschlägen exzellenter und innovativer
/iim/kalender/event/how-do-authoritarian-capitalist-regimes-deal-with-educational-inequality-1
des ICES Research Colloquiums statt. Alle Vorträge im ICES Research Colloquium sind in englischer Sprache und Interessierte sind herzlich willkommen. Aktuelle Informationen und Abstracts zu den Vorträgen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/erst-fliehen-dann-studieren
das Asylverfahren, den Ablauf und die Möglichkeiten, während des Asylverfahrens etwas für den Spracherwerb und die Weiterbildung zu tun. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Möglichkeiten einer En
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2024/semesterkurse/russisch
Russisch Vorlesen Russisch A1.2 Veranstaltungsnummer 042040k Semester FrSe 2024 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 24.03.2024 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 16:00 bis 18:00