/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/sose-2017-wissensbilder-i
Thermische Atlas Peta soll mit der Bildersprache der Online-Kartographie Erkenntnisse bilden, Wissen vermitteln und dem übersehenen Wärmesektor eine neue Bildsprache geben. 24.4. Prof. Dr. Cordula Neis [...] Alphabetschriften verstärkt wurden. So wurde das lateinische Alphabet zur Notation unterschiedlichster Sprachen verwendet, für die es nicht immer hundertprozentig geeignet erschien, wie zahlreiche Rechtschre
/studium-lehre/studierendenservice/alle-teams/team-imma-exma
Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa M.A. International Management Studie - BWL M.A. Kultur - Sprache - Medien M.A. Transformationsstudien M. Eng. Sustainable Energy M. A. Kita-Master M. A. European [...] enschaften, B.A. European Cultures and Society, B.A. Transkulturelle Europastudien, M.A. Kultur-Sprache-Medien, M.A. International Management Studies - BWL Ramin Shahbazi Teamleiter Zulassungsstelle und
/kommunikation/pressemitteilungen/news/drei-graduierungen-und-ein-pensionaer
begrenzt und sein Mut klein ist." Auch Florian Kischl und Katharina Vieker, die für die Absolvent*innen sprachen, betonten die Schwierigkeiten des Studiums in Corona-Zeiten, die sie allerdings mit dem Philosophen [...] der Masterstudiengänge Transformationsstudien, European Studies, Bildung in Europa und Kultur – Sprache – Medien sowie des Bachelorstudiengangs European Cultures and Society insgesamt 85 Absolvent*innen [...] zwölf Absolvent*innen aus, die am Freitag, den 9. September, bei der Graduierungsfeier des englischsprachigen Masterprogramms "Energy and Environmental Management in Developing Countries" ihr Abschlusszeugnis
/studium-lehre/studienangebot/sozialwissenschaften
Regelstudienzeit 6 Semester Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) Deutsch und Englisch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes [...] Mittelpunkt seines deutsch-englischen Studienprogramms. Damit ist er einzigartig in Deutschland. Mehrsprachigkeit in der Lehre, ein verpflichtendes Auslandssemester, eine umfassende Ausbildung in quantitativen [...] 6: Kultur und sozialer Wandel M 7: Internationale Beziehungen M 8: Forschungsmethoden II M 9: Sprachenmodul 3. Semester Herausforderungen des sozialen Wandels: Wahlbereich 3 aus 4 M 14: Lehrforschungsseminar
/kommunikation/pressemitteilungen/news/werden-wir-meistern-was-kommt
EUF im Deutschen Haus Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge, des Masters "Kultur-Sprache-Medien", des Diploms ‚Erziehungswissenschaften‘ sowie die Promovendinnen und Promovenden des Jahres [...] Gedichte, Erzählungen und Romane sich durch eine klare, schnörkellose und zugleich lyrisch verdichtete Sprache auszeichnen. Aufgrund seiner "erstaunliche(n) Fähigkeit zur literarischen Verwandlung" wurde ihm
/soziologie/wer-wir-sind/studium-lehre
Abschluss Start Unterrichtssprache Bildungswissenschaften B.A. WiSe Deutsch European Cultures and Society B.A. WiSe Englisch Master of Arts Studiengänge Studiengang Abschluss Start Unterrichtssprache Bildung in
/romanistik/kalender/event/thementag-fuer-schulklassen-franzoesisch-und-spanisch
12. Februar 2025. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen mit Workshop-Charakter und erleben Sie die Sprachen in ihrer großen Lebendigkeit und Vielfalt - von 9.00 bis 12.30 Uhr präsentieren wir Ihnen unser [...] Sie hier . Der Tag richtet sich an alle Französisch- bzw. Spanischklassen ab Klassenstufe 9. In Absprache mit der Schule können auch einzelne Schüler:innen teilnehmen. Bitte melden Sie sich an über den
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/verschiedenes
s Vorlesen Why there is no better place than Flensburg to study English Weltsprache made in S-H 05.05.21 2 MB (PDF) Weltsprache made in S-H Download Hausarbeiten : Hinweise zum Anfertigen einer Hausarbeit
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/bauer-matthias-prof-dr
Grimmelshausen-Gesellschaft 29 (2008), S. 309-328. Romanhafte Gedächtnisbildung In: Sprachbilder – Sprachbildung – Sprachhandeln. Festschrift für August Sladek . Hrsg. v. Günter Helmes und Marianne Polz. Siegen [...] Susanne Marschall. München 2008, S. 215-243 Auf den Hund gekommen. Was Kyniker zur Sprachkultur beitragen können. In: Sprachkultur. Festschrift für Marianne Polz . Hrsg. v. Helga Andresen und Matthias Bauer. [...] Publikation 2005 2007 Ruf auf die W3-Professur für Literatur am Seminar für Germanistik im Institut für Sprache, Literatur und Medien der Europa-Universität Flensburg Forschungskooperationen Gründungspräsident
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2012/satzung-po-ma-european-studies-2012-09-03.pdf
englischen Sprache durch mindestens einen Nachweis auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügt. Der Nachweis hierüber wird entweder durch ein englischsprachiges Studium [...] Studium, Sprachunterricht innerhalb des Studiums oder ein Englisch-Sprachzertifikat (z.B. TOEFL) erbracht. c. mindestens 15 CP in Statistik oder sozialwissenschaftlichen Methoden nachweisen kann. Fehlen nicht [...] einen international ausgerichteten Studiengang handelt, werden die Veranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt. 3. Der Masterstudiengang „European Studies“ ist konsekutiv. 4. Die Regelstudienzeit