http://www.uni-flensburg.de/index.php
Stra- ßen im Kreis Nordfriesland sol- len in Zukunft auch in friesi- scher Sprache den Weg wei- sen. Das soll der Sprachförde- rung dienen und dem Tourismus nutzen. Die Schil- der-Aktion kostet 2016 rund [...] kostet 2016 rund 1,8 Millionen, im Folgejahr schon zwei Mil- lionen Euro. Die Mittel für die Sprachförde- rung in Kitas werden ab 2016 um zwei Millionen Euro jähr- lich erhöht. Derzeit zahlt das Land [...] Im Blick hat die Koalition insbesondere Flüchtlingskinder, aber auch den Nachwuchs aus deutsch- sprachigen, aber bildungsfer- nen Elternhäusern. Im Freilichtmuseum Molfsee soll ab dem Jahr 2016 die Un-
Problem darstellen“. Die Türkei geht in Nordwestsyrien gegen die Kurdenmiliz YPG vor. Macron sprach sich für Ge- spräche auf europäischer Ebene aus. kn-online MEISTGEKLICKT Sebastian Kurz (31), österrei- chischer [...] n, bleibt aus. Kurze, kühle Hand- schläge. Das ist alles. Nach einem 40-minütigem Vier-Augen-Ge- spräch mit dem deutschen Außenminister ist Netanjahu auch schon wieder weg. Er hat aber einen guten Grund [...] im Grunde jeden Tag ein Stück weiter vom Osloer Friedensprozess entfernen“, sagte er. Bei einer Ansprache auf einer sicherheitspoliti- schen Konferenz in Tel Aviv forderte er von Isra- el, eine Strategie
viele junge Dänen nicht so einfach ist, mit den prakti- schen Problemen und auch mit der deutschen Sprache zurecht zu kommen. Als ein Hindernis gilt auch,dasses in vielen Lehrberufen in Deutschland deutlich [...] und der Kooperation mit Hamburg ste- hen günstig: Zur „HusumWind“mit Fo- kus auf den wichtigen deutschsprachi- gen Kernmarkt werden vom 15. bis 18. September rund 20000 Besucher und 600Ausstellererwartet [...] In diesem Jahr wird die HusumerWindmesse zum Schmelztiegel der Windbranche speziell aus dem deutschsprachigen und dänischen Raum. VOLKERT BANDIXEN .. ...................................................
Europarates die geringe Zahl friesisch- und dänischsprachiger Program- me im öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehen. Im Gegensatz zu den Minderheitensprachen in Schleswig-Holstein sind die sorbischen [...] in sei es von elementarer Bedeutung für den Erhalt und die Pflege der Minderheitensprachen, dass auch Sendungen in diesen Sprachen regional ausgestrahlt werden, so der SSW in einer Resolution, die im [...] für eine verbindliche Verpflichtung der Produktion und Ausstrahlung regionaler friesisch- und dänischsprachi- ger Radio- und Fernsehprogramme sowie in den Internetangeboten des NDR im Staatsvertrag einzusetzen
die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark als Sprach- grenze Ursache für eine Vielzahl von Problemen für Arbeitnehmer. Neben demErlernender Sprache desNachbar- landes wird weiterhin Bedarf für prakti- [...] Bericht über „Mobilitätsbarrie- ren auf demdeutsch-dänischenArbeits- markt. Aber es ist nicht nur die Sprache. Der Bericht nennt Probleme und Lö- sungsvorschläge. Vor zwei Jahren veröf- fentlichte die Region [...] Informa- tionen über das Nordfriisk Institut hinein. „Das ist ein großartiges Signal für die friesische Sprache und Kul- tur in unserem Land“, lobte Steensen. Tourismus und Kultur bekämeneine lohnen- de Anlaufstelle
per- fekt“, erzählt die polnische StudentinAgataGontarz von der Universität Lublin. Sie hattezuvorAngstvorSprach- barrieren. „ZumGlück gab es aber überhaupt keinProblem bei der Kommunikation mit den Kindern“ [...] schaft, Martin Herold. „In beiden TeilenderGruppe gab es Stu- dentinnen, die nicht so per- fekt sprachen, aber jetzt ha- ben sie ihre Kenntnisse auf ein neues Niveau gebracht“, fügt der akademische Direk- [...] die Flensburg School immer wieder den Eindruck einer Ver- flechtung. „Die haben sich an keinerlei Absprachen gehalten“, erklärt Reinhart. IneinemkonkretenFall sei kurznachder Anmeldung des eigentlichen Promoti-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/transkulturelle-europastudien/2023/modulkatalog-frese/mh-ba-tes-2023.pdf
der Sprachkurse in einer Fremdsprache pro Semester muss so gewählt werden, dass die vorgesehene Sprachprogression (siehe S. 2) pro Studienjahr erreicht werden kann. Ist das geforderte Sprachniveau in beiden [...] teils hitzigen Debatten über sprachliche Identitäten ein beredtes Zeugnis ablegen. Die Studierenden sind in der Lage, Einstellungen zu Sprache, Sprachenvielfalt und sprachlicher Verschiedenheit in Geschichte [...] und aktuelle sprachpolitische Entwicklungen kritisch zu begleiten. Die Studierenden sind mit den grundlegenden Methoden der Sprachgeschichtsschreibung, der Sprachgeschichte, des Sprachwandels und des Sp
und geplanten Maßnahmen aufgeführt, so z. B. die Erstellung von mehrsprachigem Informationsmaterial und die Erweiterung des englischsprachigen Studienangebots in allen Studienfächern (vgl. SB, S. 12-13). [...] n und Dozenten durch gezielte Schulungen zur englischsprachigen Lehre zu befähigen sowie Anreize zu setzen, die die Bereitstellung eines englischsprachigen Lehrangebots angemessen honorieren. Das Beraterteam [...] Bedenken des Lehrpersonals hinsichtlich englischsprachiger Lehre angesprochen. Neben den bereits erwähnten Anreizen emp- fiehlt es sich, gezielt fremdsprachliche Fort- und Weiterbildungsangebote bereitzu-
/friesisch/kalender-des-instituts-fuer-frisistik-und-minderheitenforschung/event/kurs-kolloquium-miren-manias-munoz-1
the Basque Country Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kolloquiumsreihe "Kleine und regionale Sprachen" statt und wird online über Webex abgehalten. Der Zutritt erfolgt über diesen Link . Im Vorfeld [...] legt das KURS-Kolloquium im FrSe 2021 einen Fokus auf Forschung zu kleinen, regionalen und Minderheitensprachen in klassischen und interaktiven Medienformaten.