/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/meier-sternberg-michael-dr
Film "Die Klasse" und das kasuistische Potential für die Lehrer*innenbildung. 11. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer_innenbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 10.-11 [...] Bereicherung für Forschung und Lehre? Kurzvortrag mit anschließender Posterpräsentation auf der Tagung "»Universität 4.0« - Folgen der Digitalisierung akademischer Lehre und Forschung. Fachtagung der Deutschen [...] chen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL- SSFE) und der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im B
/biat/arbeitsbereiche/informationstechnik-informatik
technik/Informatik ist ein Studienbereich im Studiengang "Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen" (gewerblich-technische Wissenschaften). In der Lehre werden berufs- und fachwis [...] ale Kooperationen und Studien zum Berufsfeld Informationstechnik/Informatik ergänzen und erweitern hierbei die Erkenntnisse und bereichern wiederum die Lehre und Studienprojekte in der beruflichen Fachrichtung [...] Gestaltung kompetenzorientierter Lehr-Lernarrangements entwerfen und kritisch betrachten. In der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik forscht und lehrt das biat somit sowohl zu den hi
/biat/das-institut/ehemalige-professoren/schlausch-reiner
im Produktionsbereich Lehr-Lern-Konzepte für die berufliche Aus- und Weiterbildung Arbeits- und Berufsorientierung Aktuelle Projekte InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Abgeschlossen) Ausbi [...] Mitarbeiter, Lehrbeauftragter und stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Praxisnahe Berufsbildung an der Universität Bremen (1999-2006) Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut [...] des Lehramts an berufsbildenden Schulen (Berufsfeld Metalltechnik und Physik) an der Universität Bremen (1. Staatsexamen) Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Hannover (Dipl.-Ing.) Lehre und
/biat/das-institut/personen/herkner-volkmar
Verbesserung der Rekrutierung, Studienwahlberatung, (An-)Bindung und Kommunikation mit potentiellen Studierenden in der Berufsbildung InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Abgeschlossen) AC-Detektorchip [...] Technisches Schulwesen (2003) Ergänzende Studien in Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft Studium des höheren Lehramts an berufsbildenden Schulen (Metalltechnik [...] gestaltbar . In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 435 - 437. Becker
/biat/das-institut/personen/grimm-axel
k 2001 bis 2005 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 1999 bis 2001 Studienreferendar für berufliche Schulen (Elektrotechnik und Sozialkunde) 1998 bis 2001 Honorarlehrer für ABH-Maßnahmen: [...] n: Stützlehrer 1998 bis 2001 Honorarlehrer an der Siemens Werkberufsschule 1989 bis 1999 Arbeiter für das Bezirksamt Spandau in Teilzeit Promotion März 2010 Lehrerhandeln im computerunterstützten Beru [...] Handlungsmuster von Berufsschullehrern in Elektro- und Metalltechnischen Lehr-Lernarrangements Studium 2001 bis 2002 Zusatzstudium an der FU Berlin: Erhalt der eingeschränkten Lehrbefähigung für das Fach Informatik
/sport/kollegium/juergen-schwier
Verlag. Schwier, J. (2018). Digitale Lehr- und Lernformate im sportwissenschaft-lichen Studium. In Beer, U., Metzger, Ch. & Rieck, A. (Hrsg.), Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen (S. 58-66). Münster: [...] ung Vita 2023 bis 2024: Vizepräsident für Studium, Lehre & Digitalisierung der EUF Januar 2013 bis Oktober 2018: Vizepräsident für Studium und Lehre an der Europa-Universität Flensburg seit April 2009: [...] , Filk, C., Hoinkes, U., Jahnke, H., Patrut, I. & Schwier, J. (Hrsg.) (2023). OLaD@SH – Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein . Kiel: Universitätsverlag Kiel. Schwier, J. & Seyda, M. (Hrsg.) (2022)
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
ssenschaft, Haushaltslehre und ihre Didaktik an der Universität Flensburg seit WiSe 1982/83: beteiligt am Aufbau von Studiengängen zur Gesundheitsbildung der Universität Flensburg: Lehramt-, Diplom-, Magister- [...] Stadt Köln für Lehrer, Eltern und Erzieher. Seite 14 - 21 Heindl, Ines (2004): Kindern Geschmack zeigen . In: Ernährung zwischen Frust und Lust - Herbstakademie der Stadt Köln für Lehrer, Eltern und Erzieher [...] "Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen" (REVIS) seit 2004: Aufbau von BA-/MA-Teilstudiengängen, Schwerpunktbereiche: Ernährungs- Gesundheits-, Verbraucherbildung 10.09.2004: Berufung
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
– Medien Transformationsstudien Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Gymnasien Lehramt Sonderpädagogik Dualer Masterstudiengang Lehramt Sonderpädagogik [...] elle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) Master of Arts (M.A.) Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe European Studies International Management Studies – BWL [...] Vocational Education für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (gewerblich-technische Wissenschaften) Dualer Masterstudiengang Master of Vocational Education für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/psychologie/forschungpresse
rhalten von Jugendlichen im interkulturellen Vergleich Parasoziale Beziehungen Studienmotivation von Lehramtsstudierenden Tinder: Profiling the self Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen und Kindern im [...] n häufig qualitative und rekonstruktive Methoden eingesetzt, aber auch quantitative sowie Kombinationsstudien werden durchgeführt. Schwerpunkte in den Forschungsaktivitäten sind die Themen Selbst- und
/psychologie/studium-lehre
zu können. Zudem stehen vor allem in den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen psychologische Aspekte der Unterrichts- und Schulentwicklung im Zentrum der Lehre. Im Rahmen des außerschulischen Masters "Bildung [...] Psychologie wirkt an der Universität Flensburg vorrangig an der Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern mit. Die Studierenden sollen über die Erlangung von grundlegenden Kenntnissen der Entwicklungs-