/vinorhm/publikationen-praesentationen/projektveroeffentlichungen
der Grenzregion . Thesis im Studiengang B.A. Bildungswissenschaften Deutsch. Penning, Jan Momme. Sprachwandel in verschiedenen Textsorten. Eine Untersuchung anhand von Texten aus dem Schleswig-Holstein des
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-dgfe-jahrestagung
Vergleich. Infobox Termin 09. - 11. September 2018 Veranstaltungsort Europa-Universität Flensburg Tagungssprachen deutsch und englisch Tagungsgebühr 40 €/20 € ermäßigt Veranstalter Merle Hummrich und Team Institut
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-welcome-forum-forschung
–ausschuss), Birgit Andresen (Finanzabteilung), Marita McGrory (Europaausschuss) Internationales, Sprache und Lektorat : Laura Cunniff (Wissenschaftliches Lektorat), Anna Hardt (International Center) Na
/international/internationale-programme-und-projekte/erasmus
Die Förderung von Sprachenkompetenz und Spracherwerb gehört zu den Kernzielen des Erasmus+ Programms. Im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes werden Geförderte durch kostenlose Sprachangebote über die Plattform [...] enthaltes, dabei ist die Teilnahme an einem vorbereitenden Erasmus+ Intensivsprachkurs in sogenannten seltener gesprochenen Sprachen möglich EU-Praktikumsvertrag zwischen Hochschule, Praktikumseinrichtung [...] Sinnhaftigkeit des geplanten Auslandsaufenthaltes in Bezug zum bisherigen Studium vorhandene Sprachkenntnisse, die für die Durchführung des Auslandsstudiums notwendig sind Bereitschaft, sich als Botschafter*in
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/ices-mitgliederversammlungen/ices-mitgliederversammlung/wahl-des-ices-direktoriums
an der Bauhaus-Universität Weimar. Ich gehöre dem Seminar für Germanistik und dem Institut für Sprache, Literatur und Medien an, bin seit der Gründung des ICES Direktoriumsmitglied und unterrichte in [...] in den Studiengängen: B.A. Bildungswissenschaften, Teilstudiengang Germanistik, M.A. Kultur - Sprache – Medien (KSM) und B.A. European Cultures and Society (EUCS). Meine Forschungsschwerpunkte: Die Intersektion [...] trinationalen B.A. Kulturelle Vermittlungen Europas (Universitäten: EUF, Straßburg, Malaga): die Vielsprachigkeit Europas ist mir ein Anliegen. Zur Zeit befasse ich mich mit der Konzeption eines Europa-Moduls
/qm/aufgabenbereiche/lehrevaluation-umfragen-und-datenerhebungen/lehrevaluation
Zusammenarbeit. Alle Fragebögen liegen in deutscher und in englischer Sprache vor. Bei den digitalen Fragebögen wählen die Studierenden die Sprache nach Bedarf direkt in der Online-Ansicht aus. Für Umfragen auf [...] auf Papier geben Sie uns im Antrag bitte die gewünschte Sprache an. Lernergebnisorientierte LVE Lehrprozessorientierte LVE Seminar Deutsche Version Englische Version Deutsche Version Englische Version Vorlesung
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/prof-dr-johannes-woyke
Sprechstunden Sprechzeiten: Vorlesungszeit: Dienstag, 9:00 – 11:00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit: nach Absprache Ich bitte stets um vorherige Anmeldung – danke! Zusatzinformationen Beachten Sie bitte folgenden [...] Transaktionsanalyse ( DGTA ; außerordentliches Mitglied) Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft, Deutschsprachige Sektion ( ibg ) Kurzbiografie Johannes Woyke ist seit 2011 Professor für biblische Theologie [...] Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70 (2018), 109-113. Die Stadt Babel und die Entstehung der Sprachenvielfalt: Jüdische, christliche und islamische Auslegung der biblischen Turmbauerzählung, in: Khalid
/zebuss/forschungsakademie-bildung/nachwuchsfoerderung/postdocs
ist eine Antragstellung in folgenden Förderbereichen möglich: Geschichte, Sprache & Kultur Querschnittbereich »Bild–Ton–Sprache« Staat, Wirtschaft & Gesellschaft Medizin und Naturwissenschaften Auch in
/frzph/forschung/forschungsprojekte/u-boot-bunker-kilian
Auch die künstlerische Auseinandersetzung um den Bunker bis in die Gegenwart sollte ausführlich zur Sprache kommen. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Dokumentation sollte die vollständige Erschließung
/zfl/internationale-lehrkraefte
Zeige Personen-Details Dr. Charles Diyani Bingan Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Deutsch als Fremdsprache charles.diyani-bingan -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461