/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/fleeing-to-paradise-mass-influx-to-europe-and-inaction-in-syria
submitted by Syrian citizens, it is also going to tackle the reasons why Syrians flee and why now. Englischsprachiger Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums. Das gesamte Programm finden Sie hier
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/internationale-konferenz-sustainable-biomass-in-the-context-of-100-renewable-energy-supply
(Jens Bo Holm-Nielsen, Ph.D.) - Syddansk Universitet - Klimapakt Flensburg e.V. - ProjectZero Konferenzsprache: Englisch
/studyasyouare/barriere-sensible-lehre-gewusst-wie/tabelle
Inklusion - Unterstützung durch ChatGPT (Arbeitstitel) Dr. Lea Schulz, Uwe Neuhaus Workshop Leichte Sprache Workshop Data Mining & KI in Schulen HEL 000 17:30 ‒ 17:45 Pause 17:45 ‒ 18:15 Stimmen zum Tag HEL
/sport/forschung-1/abgeschlossene-projekte/messplatztraining-im-handball
Der querschnittlichen Untersuchung liegt ein vierphasiges Design zu Grunde. In Phase 1 wird in Absprache mit den jeweiligen Trainern das Messplatztraining für die erste Testgruppe zusammengestellt. In
/theologie/katholische-theologie
Zusätzlich zu den im Hans-Rosbaud-Studio produzierten SWR-Aufnahmen enthält das Set ein 80-seitiges, zweisprachiges Booklet (EN, DE) mit dem Libretto (deutsche Übersetzung von Markus Pohlmeyer und Katrin Stamm)
/zfl/internationale-lehrkraefte
Zeige Personen-Details Dr. Charles Diyani Bingan Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Deutsch als Fremdsprache charles.diyani-bingan -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461
/sl/wer-wir-sind-1/yrsa-duborg
152009m BA-L 03 - TM 1 - Förderdiagnostik, Frühförderung und Prävention bei Störungen des Schriftspracherwerbs Seminar FrSe 2025 152010m BA-L 03 - TM 2 - Förderdiagnostik, Frühförderung und Prävention
/kommunikation/pressemitteilungen/news/hummer-an-heiligabend-und-salsa-in-der-nacht
einige von ihnen geflüchtet. An der EUF studieren z.Zt. etwa 20 Geflüchtete, überwiegend in den englischsprachigen Europa-Studiengängen. Wie sehr die internationalen Studierenden den Campus verändern und bereichern
/kommunikation/pressemitteilungen/news/moin-europe
Society" entwickelten Visionen, wie die EU 2050 aussehen könnte – zerfallen oder gestärkt? - , Lehrende sprachen über den neuen Autoritarismus in der Türkei oder das Image Dänemarks als gemütlichem Glücksstaat
/kommunikation/pressemitteilungen/news/wem-gehoert-heimat
(26.4.) ein Workshop an der Europa-Universität Flensburg. Elin Fredsted, Professorin für Dänische Sprache und Literatur, und Dr. Markus Pohlmeyer (Seminar Katholische Theologie), möchten die Debatte um diesen