http://www.uni-flensburg.de/index.php
Anpassung oder Beharrung), Modalitäten der Transformation (z. B. Umbruch oder Übergang) und Gestal- tungsspielräume (z. B. ‚transformation by design‘ versus ‚transformation by catastrophy‘) grundlegend im Sinne [...] Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau und Wirtschaft gegliedert.11 Mit ihrem Profil in Technik, Ressourcen und Lebenswelten beteiligt 6 Ausführlichere Informationen sind dem Kurzprofil zur [...] Westkueste_ab_09-2022.pdf. 15 Ausführlichere Informationen sind dem Kurzprofil zur Muth im WR-Gutachten zu entnehmen, vgl. S. 298-303. Die Muth informiert über sich: https://muthesius-kunsthochschule.
Studienverlauf und Prüfungsform p) #50 GPO 2015 FSA 18.2 (Sachunterricht NaWi-Ausrichtung im B.A. BiWi): Satzung ändern im Hinblick auf empfohlenen Studienverlauf, Veranstaltungsform und Prüfungsform q) #32 GPO [...] Prof. Dr. Margot Brink wird eine Vorlage mit weiteren Informationen erstellen lassen. TOP 11 Bericht der Lenkungsgruppe der Organisationsreform Hilke Nissen berichtet, dass am 4.12. die konstituierende [...] der Transformationsstudien noch nicht als neuer Forschungsschwerpunkt an der EUF beschlossen worden ist. Auf die Frage, ob die im Antrag genannten TenureTrack-Professuren in der dort formulierten Denomination
in Fach A oder Fach B erstellt. […] § 6 Prüfungsformen Neben den in § 15 RaPO erläuterten Prüfungsformen werden im Teilstudiengang die folgen- den Prüfungsformen angewendet: 1. Praktische, mündliche Prüfung [...] Gesundheitsberatung Die bisherige Veranstaltungsform (M 8: V/Ü, M 14: S/Ü) kann im neuen Campusmanage- mentsystem nicht abgebildet werden. § 6 der FPO Die Prüfungsform „Gruppenpräsentation“ ist nicht h [...] Gesundheitsförderung M 14 Gesundheitsberatung Die Veranstaltungsformen werden geändert zu: M 8: Vorlesung (V) M 14: Seminar (S) § 6 der FPO Die Prüfungsform wird beschrieben wie folgt: „Die Studierenden
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-welcome-forum-forschung
Informationsveranstaltung über Angebote im Bereich Forschungsförderung an der EUF Vorlesen ZeBUSS und ICES laden erstmals dazu ein, sich im Rahmen des Welcome Forums Forschung über Angebote im Bereich [...] Bereich Forschungsförderung an der EUF zu informieren und auszutauschen. Termin: Mittwoch, den 22.09.2021 von 12:00 - 13:00 Uhr Ort: EUF, Gebäude HELSINKI, Raum 066 Das Welcome Forum Forschung richtet sich i [...] der Forschungsförderung, Qualifizierung, Vernetzung, Mobilität und gute Arbeitsbedingungen zu informieren. Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Forschung, Prof. Dr. Peter Heering, werden
/ices/termine/dfg-antragswerkstatt-frse-25
DFG Antragswerkstatt für Wissenschaftler*innen in der Bildungs-, Europa- und Transformationsforschung Vorlesen ZeBUSS/ICES/CREST Project Grant Proposal Workshop/ First session: 11.04.2025, webex The DFG [...] DFG Project Grant (Sachbeihilfe) is Germany’s most popular topic-open funding format for basic research. Are you considering to submit a Sachbeihilfe proposal or are already working on it, then our DFG [...] over the course of the semester. Participants will meet every 3-4 weeks for 1.30 hours via Webex, forming interdisciplinary or subject-specific groups of 2-3 people. Each session will cover one or more chapters
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-frse/mk-babw-fpo2023-spo.pdf
ben. Dies gilt beispiels- weise für den empfohlenen Studienverlauf, Modultitel, Veranstaltungsformen oder Prüfungsformen, die in der Prüfungs- und Studienordnung verbindlich geregelt sind. Andere Bestimmungen [...] und -auswer- tungsprozesse kooperativ gestalten. Lehr-/ Lernformen: Kurzvorträge; Lektüre und Analyse fachdidaktischer Texte; kooperative Formen der Unter- richtsplanung und -durchführung. Modulverant [...] Gesundheit", "Lernen am anderen Ort", "Fan- kulturen", "Jugendarbeit", "Bewegungslernen in formellen und informellen Kontexten", "Anwendung der Sportpsychologie", "Bewegungsverhalten innerhalb und außerhalb
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/35-exemplarisches-vorgehen-videodreh.pdf
3-4 Stunden Phase II: Information Erstaneignung von Informationen Vertiefung durch Bearbeitung von Arbeitsbögen 3-4 Stunden Phase III: Planung Individuelle Informationsverarbeitung Lernvideo planen, Drehbuch [...] cherung ist. Diese kurze Information enthält nur die wichtigsten Hinweise zur privaten Haftpflichtversicherung. Sie ersetzt keine Beratung im Einzelfall. Weitere Informationen: www.verbraucherzentrale [...] Kurs- bzw. Lernformaten eingesetzt werden. Ein Kurs zur partizipativen Videoerstellung kann als offenes und freies Gruppenangebot in verschiedenen Settings angeboten oder in bestehende Kursformate integriert
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-hese/mk-babw-fpo2023-spo.pdf
/strategie/abschlussarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
-Rossen-Preis, 2021 Elektromobilität als Plattformmarkt - Netzwerkmobilisierung und Diffusion von Elektroautos in Deutschland (Master) Digitale Transformation und Wertschöpfungsketten. Eine Fallstudie [...] Strategien in Plattformmärkten - Implikationen und Gestaltungsmöglichkeiten für den Onlinevertrieb in der Automobilbranche (Master) Herausforderungen und Strategien für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen - Eine [...] Eine Analyse der Marktstruktur (Bachelor) 2017 Plattformisierung der Wirtschaft - Eine strategische Analyse von Wertschöpfungsketten digitaler Plattformen am Beispiel von Zalando (Master) Strategische