fileadmin/content/studiengaenge/transformationsstudien/dokumente/downloads/info-ausland-ma-transformationsstudien.pdf
Ihren Studiengang an! • Kurswahl und Anerkennung von Leistungen: Studiengangskoordination • Sprachkurse, Sprachtests: scott.simpson@uni-flensburg.de Und generell: Folgen Sie uns auf UniNow (Feed International) [...] 03.2024 | 01| Kurzaufenthalte | Europa-Universität Flensburg | | 13.03.2024 | | 3 | ▪ PROMOS-Sprachkursstipendium Infos & Bewerbung ▪ Summer/Winter Schools ▪ Infos & Finanzierung (teils über Erasmus+)
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2020/20200703-cw-satzung-2020.pdf
Sonderpädagogik 0,9659 Pädagogik für Menschen mit Sprach - und Kommunikationsstörungen - B.A. Bildungswissenschaften 0,4687 4 Pädagogik für Menschen mit Sprach - und Kommunikationsstörungen - M.Ed. Sonderpädagogik [...] Europe 0,8933 M.A. European Studies 0,9788 M.A. International Management Studies 0,9000 M.A. Kultur-Sprache-Medien 1,2688 2 M.A. Transformationsstudien 1,2655 M.Eng. Energie- und Umweltmanagement – Entwic
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Kursempfehlung zu erhalten. Eine Terminabspra- che für die Sprachberatung wird unter der Rufnummer 0461-85 5000 empfohlen. (FlA) red@fla.de Bildung Sprachtests an der Volks hochschule Flensburg. Die Ausstellung [...] direkt ausgewertet, so dass man sich mit dem Ergebnis einen passenden Kurs aussuchen kann. In den Sprachen Dänisch, Fran- zösisch, Italienisch und Spanisch gibt es ebenfalls am morgigen Donnerstag, dem 25 [...] anspruchsvollem Leistungsspekt- rum der Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule Flensburg und sprach sich dafür aus, grundsätzliche Überlegungen anzustellen, auch Fach- hochschulen durch eine stärkere
Herkner (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat)) Prof. Dr. Ulf Harendarski (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Germanistik) Mitgliedergruppe des wissenschaftlichen und küns [...] Mitarbeiter in Technik und Verwaltung (Sie haben eine Stimme) Kandidaturen Sabine Ruff (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Germanistik) Mitgliedergruppe der Studierenden (Sie haben eine
3 Austausch über die Finanzierung TOP 4 Aussprache zu den Teilen II (Gesamtuniversitäre Strukturen) und III (Fakultäten) des Verfassungsentwurfs TOP 5 Aussprache zu den Teilen 0 (Präambel), I (Grundlagen)
/romanistik/studium/spanisch/studium-im-ausland
So können Sie Ihre spanischen Sprachkenntnisse weiter verbessern und lernen vor allem, sie im Alltag anzuwenden. Gleichzeitig lernen Sie einen Teil der spanischsprachigen Welt und ein anderes Universi
welch großartige Spracharbeit die niederdeutschen Bühnen für die norddeutsche Regionalsprache leisten. Diese Ausstellung wurde konzipiert durch das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) in Bremen und [...] Professur für spanische Sprachwissenschaft am Institut für Sprache, Literatur und Medien, Romanisches Seminar 01.03.2019 Rebekka Rohleder Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprache, Literatur und Medien [...] an den Zielsetzungen einer modernen Fremd- sprachendidaktik orientiert. Der Band ist aus einem Schulbuchprojekt an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didak- tik an der Eu
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2021/20210104-satzung-aenderg-01-psto-ba-biwi-2020.pdf
tung LP M 1: Grundlagen Sprache und Literatur – Introduction to Language and Literature 2 ProS: je 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Klausur (120 Min.) 10 M 2: Englischdidaktik und Sprachpraxis: Grundlagen – Teaching and [...] ProS: 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Selbststudium: 0 SWS Mündliche Prüfung (25-minütig) 10 M 3: Sprachpraxis: Schriftliche Sprachproduktion – Practical English: Written Language Production 1 Ü: 2 SWS Klausur (90-minütiger [...] Fassung. 5 M 5: Vertiefung Sprache und Literatur – Analysis of Language and Literature 2 ProS: je 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Hausarbeit (10 Druckseiten bzw. ca. 4.500 Wörter) 10 M 6: Sprachpraxis und Cultural Studies
/philosophie/personen/dr-habil-pascal-delhom/veroeffentlichungen-und-vortraege
24-30. "Auf die Gewalt antworten" (über Emmanuel Lévinas) in: Ursula Erzgräber, Alfred Hirsch (Hg.): Sprache und Gewalt . Berlin, Berlin Verlag 2001, S. 141- 158. "Apories du tiers: les deux niveaux de la justice" [...] skeptische Sprechen", in: Emmanuel Alloa, Alice Lagaay (Hg .): Nicht(s) sagen. Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert , Bielefeld, transcript 2008, S. 115-131. "Necessity and Legitimacy of the [...] in: Steffen Kitty Herrmann, Sybille Krämer, Hannes Kuch (Hg.): Verletzende Worte. Die Grammatik sprachlicher Missachtung , Bielefeld, transcript 2007, S. 229-247. "Erlittene Gewalt – untersagte Antwort"