/kommunikation/pressemitteilungen/news/deutsch-marokkanische-tagung-zu-essen-und-trinken
Professorin für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft, bemerkte im Namen des Instituts für Sprache, Literatur und Medien, dass im Hochschulbereich nur 20 deutsch-marokkanische Kooperationen existierten [...] deshalb sei die Zusammenarbeit zwischen Flensburg und Fes etwas Besonderes, und das auch weil Mehrsprachigkeit sowohl im Norden Schleswig-Holsteins als auch in ganz Marokko eine wichtige Roll spielt - hier
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Abteilung Ökologie) Dr. Temmo Bosse (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Abteilung Friesisches Seminar) Dr. Rebekka Rohleder (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Abteilung Anglistik und
/psk/team/das-team/moritz-koepp
Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Funktion Lehrkraft für besondere Aufgaben Sprechstunden Sprechstunde nach individueller [...] Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 154050m PSK-MA-Modul 3 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 2 - Primarstufe - extern - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe 2025 154001m BA-PSK 01 -
Juniorprofessoren) (Sie haben vier Stimmen) Kandidaturen Prof. Dr. Ulf Harendarski (Institut Kultur-Sprache-Medien (KSM), Seminar für Germanistik) Prof. Dr. Volkmar Herkner (Berufsbildungsinstitut Arbeit und
Kandidaturen Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Romanisches Seminar) Prof. Dr. Johanna Fay (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Germanistik) Prof
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr
Institutionen Name Institut für Anglistik und Amerikanistik Funktion Professor für anglistische Sprachwissenschaft und Didaktik Sprechstunden (per WebEx oder vor Ort) nach individueller Terminvereinbarung per [...] E-Mail. Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 321150m Interdisziplinäres Forschungskolloquium 'Sprache' Kolloquium FrSe 2025 321902m BA 9.1/10.2 Hauptseminar Linguistics: Analysing Texts Hauptseminar
/daf-daz/veranstaltungen
Fokus stehen dabei einerseits die Forschung zu Linguizismus in der (Sprach-)Bildung im Kontext migrationsbedingter Mehrsprachigkeit und andererseits die Möglichkeiten der Reduktion von Linguizismus, z
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2022-23-catania-1.pdf
bericht Auslandssemester Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Ich hätte sehr gern die Sprache noch besser gelernt, da englisch auch nicht [...] t werden? Neben dem natürlich bürokratischen organisations Kram, habe ich mich bisschen mit der Sprache beschäftigt und der Stadt aber nicht viel mehr als das. Wie haben Sie gewohnt und wie sind Sie an
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/oesterreich/2019-20-ph-tirol-1.pdf
rechtzeitig bucht, kostet der nur 30€.) Studium an der Partner-Hochschule (z.B. Vorlesungszeitraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Die Veranstaltungen gingen offiziell am 1. Oktober los. Am 30.09 [...] aus allen Fachbereichen angeboten. Es stand also ein breites Kursangebot zur Verfügung. Die Unterrichtssprachen waren Englisch (diese Kurse hatten alle Erasmusstudierenden gemeinsam) und Deutsch (diese Kurse [...] Mein Englisch ist einfach tausendmal besser geworden und das obwohl ich mich nicht in einem englischsprachigen Land aufgehalten habe. Ich würde außerdem jedem das Leben im Wohnheim empfehlen! Man lernt