/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/nanz-tobias-dr
Open Access Zus. mit Lars Koch/Johannes Pause (Hg.), Disruption in the Arts. Textual, Visual, and Performative Strategies for Analyzing Societal Self-Descriptions, Berlin/Boston 2018 (=Culture & Conflict, [...] des Archivs, Göttingen 2015. Zus. mit Johannes Pause (Hg.), Politiken des Ereignisses. Mediale Formierungen von Vergangenheit und Zukunft, Bielefeld 2015. Zus. mit Johannes Pause (Hg.), Das Undenkbare filmen [...] Protokoll, in: Peter Plener/Niels Werber/Burkhardt Wolf (Hg.), Das Protokoll, in: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung , Bd. 2, Stuttgart 2023, 15-30. Open Access . Botschaften im Kriegsfilm
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/katharina-esterl
Institutionen Name Abteilung für Nachhaltige Energiewende Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Katharina Esterl [...] zur Bestimmung des optimalen Netz- und Speicherausbaus in Deutschland - integriert in einer OpenEnergyPlatform - Abschlussbericht". ISSN: 2196-7164 . https://www.uni-flensburg.de/fileadmin/content/abte
/forschung/wissenstransfer/kooperation-und-verwertung
Details siehe Seminar für Geschichte Themenschwerpunkt: Transformation und Nachhaltigkeit GI-NI Growing Inequality: a Novel integration of transformations research Details siehe Abt. Internationale und Ins [...] außerhalb der Hochschulen und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen sein, die vertraglich formalisierte Zusammenarbeiten mit Verwertungsorientierung eingehen, welche den Umgang mit forschungsbasiertem
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/feuer-wasser-luft-und-salz-chemische-experimente-fuer-den-sachunterricht
Zielen, Kindern der Klassenstufe 1 bis 6 die faszinierende Welt der Chemie in einer für sie erlebbaren Form zu vermitteln und sie an chemische und naturwissenschaftliche Fragestellungen auf altersgemäßer Ebene [...] Kindern im Alltag auf vielfältige Art und Weise, beispielsweise beim Waschen, als Trinkwasser, in Form von Regen, Eiswürfeln, Raureif oder auch als Wasserdampf. An dieser Station werden Experimente betrachtet [...] sich an Grundschullehrkräfte und Gemeinschaftsschullehrkräfte. Es können 20 Plätze angeboten werden. Formix Veranstaltungsnummer: EUL0160 Dozentinnen und Dozenten: Dr. Hanne Rautenstrauch, Svenja Pansegrau
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/obvious-moral-failures-and-strategic-political-theorizing
craft distinctive arguments supporting public policy reforms targeting obvious moral failures in public policy. The core idea is to justify certain reforms even when using premises associated with one’s opponents [...] premises that can be plausibly associated with one’s opponents, and that can be brought together to form a coherent set. Moreover, strategic political theorizing is not focused solely on the faulty premises
/evb/aktuelles-einzelansicht/news/prof-dr-birgit-peuker-wird-stellvertretendes-vorstandsmitglied-der-deutschen-gesellschaft-fuer-hauswirtschaft-dgh
d die interdisziplinäre Zusammenarbeit rund um den Themenkomplex "Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitstransformation" fördern und bündeln. Im Mittelpunkt steht dabei die Idee, quantitative und qualitative [...] Diese Lösungen sollen einen gesellschaftlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitstransformation im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) leisten. Mit dem Beirat "Nachhaltigkeit" [...] Vielfalt und demokratischer Zugehörigkeit. Hauswirtschaft muss sich zwischen gesellschaftlicher Transformation, sozialer Teilhabe und Nachhaltigkeit platzieren! Wir dürfen unbequem sein und der Politik die
/kommunikation/pressemitteilungen/news/moin-tokunft-utopien-fuer-den-norden
Tokunft ist das Ergebnis der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Studierenden des Masters Transformationsstudien und dem Christian Jensen Kolleg. Ich freue mich sehr, dass den Studierenden die Gelegenheit [...] für eine sozial-ökologischere Stadt, aber wie können Utopien auf dem Land aussehen? Das digitale Format bietet den idealen Rahmen, diejenigen zu erreichen, die bei der Frage nach dem ‚guten Leben‘ oft [...] oft außen vorgelassen werden." beschreibt Studentin Sandra Bornemann das Dilemma: "Und trotz des Formats haben wir viele Räume für Begegnung und Austausch geschaffen." Dennoch soll das Festival auch einfach
/kommunikation/news/news/auf-der-suche-nach-gruener-inspiration
Umrüstung auf LED weit fortgeschritten." Auf besonderes Interesse stieß der Studiengang "Transformationsstudien". Studiengangsleiterin Dr. Michaela Christ stellte den bundesweit einzigartigen Masterstudiengang [...] chaftlicher Perspektive mit der Frage auseinander, wie sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren lassen. Der Besuch aus Dänemark war sehr an einem Studierendenaustausch interessiert. Uni-Präsident [...] Nachhaltigkeit, passen sehr gut zu unserem Ziel, ein drittes Forschungszentrum im Bereich Transformation/Nachhaltigkeit zu gründen. In den Gesprächen haben sich weitere Kooperations-Felder ergeben: Da ist
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen/dr-isabell-braunger
Mitarbeiterin Name Abteilung für Nachhaltige Energiewende Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Isabell Braunger [...] Würzburg als studentische Hilfskraft für das German Research Foundation’s project "Rule of Law and Informal Institutions". Publikationen Braunger, I. (2023) The role of natural gas in energy transitions - [...] it? Polet polcy brief I.Braunger, C. Grüter, F. Präger Wasserstoff und die sozial-ökologische Transformation: Folgerungen für die EU Wasserstoffstrategie . Studie für "The Left in the EU Parliament" Braunger
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/geschichte
Geschichte (Teilstudiengang im M.Ed. Lehramt an Gymnasien) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gymnasien Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP [...] n haben, beginnt für Sie die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat. Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst / Referendariat erhalten Sie auf der Seite des Instituts für Qualität [...] Master of Education eröffnet sich für Sie grundsätzlich auch die Möglichkeit zu promovieren. Informationen zur Promotion Beratung & Kontakt Beratung & Kontakt Beratung rund um das Studium: Erstanlaufstelle;