/kommunikation/pressemitteilungen/news/engagieren-sie-sich
dass Sie Auslandserfahrungen machen. Deshalb bieten wir Ihnen künftig voraussichtlich kostenlose Sprachkurse und Semesterzeiten, die an den internationalen Semesterrhythmus angepasst sind". Zum anderen lege
/kommunikation/pressemitteilungen/news/der-preis-koennte-seinen-namen-tragen-weil-er-ein-so-grosses-und-gutes-vorbild-war
Prüfungsvorbereitung. Prof. Dr. Iulia Patrut, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Digitales, versprach, Gutes für die Zukunft zu retten. Die Preisträger*innen:
/kommunikation/pressemitteilungen/news/damit-beruehrt-die-zeitenwende-auch-uns
herausragende Forschungsleistungen. Den Preis für eine herausragende Dissertation nahm die Sprachwissenschaftlerin Lena Terhart für ihre Doktorarbeit "A Grammar of Paunaka" entgegen. Die Preise für herausragende
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-einfuehrung-ethnographie
qualitativen Paradigmen, stellt jedoch auch ein eigenes Paradigma dar. Für Ethnographien sind Praktiken, Sprache, Materialien, Artefakte, Räume, Orte und Zeiten bedeutsam. Es ist ein umfassendes Konzept zur Erforschung
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-juniorprofessorinnen
transparenter Qualitätsstandards Coaching als professionelles und effektives Beratungsformat für das deutschsprachige Hochschul- und Wissenschaftssystem und dessen Akteurinnen und Akteure zu etablieren und wei
/studium-lehre/das-1-semester/programm-der-einfuehrungswoche
Hochschulgemeinde Programm der Evangelischen Studierendengemeinde M.A. Kultur – Sprache – Medien M.A. Kultur – Sprache – Medien Veranstaltungen in der Einführungswoche Mo 09:00-11:00 Uhr, Campushalle: [...] enden und Stipendiat:innen Di 13:00-15:00 Uhr, HEL 162, Fachspezifische Einführung für BA IM, Sprachzweig Spanisch Mi 10:00-16:00 Uhr, HEL 160 : Individuelle Unterstützung beim Belegverfahren (bring your [...] hen Studierendengemeinde B.A. Transkulturelle Europastudien B.A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) Vorkurse (bei Interesse) 19.8.-6.9.2024 : Der Intensivkurs Spanisch
/medienbildung/archiv/vortragsreihen/ringvorlesung-2011
Sozialarbeitern noch besser entspräche als die heutige. Zu diesem Zweck wird zunächst der aktuelle Sprachgebrauch des Wortes Medienpädagogik analysiert und zu üblichen Verwendungsweisen des Wortes Kulturpädagogik [...] tigen als auch deren Zusammenspiel mit nichttechnischen Medien wie Raum, Zeit und Körper, Bild, Sprache und Schrift, Tanz, Theater und Musik. Wie könnte ein handlungsorientiertes Leitbild des ganzheitlichen
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/wirtschaft-politik
Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes [...] Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise). Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zug
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/semesterkurse/franzoesisch
Französisch Vorlesen Französisch A2 Veranstaltungsnummer 042039m Semester FrSe 2025 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 30.03.2025 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 14:00 bis [...] Anmeldung noch nicht möglich. Französisch B2 Veranstaltungsnummer 042040m Semester FrSe 2025 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 30.03.2025 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 16:00
/sport/eignungspruefung
Institut für Sportwissenschaft in AMS 007: Sprechstunden: Di/Do von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, bitte mit Absprache per Mail --------------------------------------------------------------------------- Institut für [...] Gesundheits- und Ernährungwissenschaften (Abt. Gesundheit): Persönliche Sprechstunden nach vorheriger Absprache per Mail Zeige Personen-Details Hygienemaßnahmen Hygieneregeln 05.05.2021 599 KB (PDF) Download