/es2/forschung-und-entwicklung/piv-m-se
PIV-M-SE Vorlesen Entwicklung und Einsatz eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung der Kenntnisse über Methoden zur Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen, deren Wirksamkeit und deren Nut
/es2/forschung-und-entwicklung/olei
OLEI Vorlesen Entwicklung und Evaluation eines landesweiten eLearning-Konzeptes zur prozessbezogenen Fortbildung "Auf dem Weg zum inklusiven Schulsystem" in NRW Die Weiterentwicklung der professionell
/es2/forschung-und-entwicklung/lsb-v
LSB-V Vorlesen Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung bei Schüler*innen mit externalisierenden und internalisierenden Verhaltensproblemen Die Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung (LSB) hat im schulische
/es2/forschung-und-entwicklung/u-turn
U-turn Vorlesen Wissenschaftliche Begleitung des intensivpädagogischen Angebots U-turn im Kreis Kleve Der Kreis Kleve hat an fünf Standorten im Kreisgebiet mit der Maßnahme "U-turn" ein innovatives An
/es2/forschung-und-entwicklung/pearl
PEARL Vorlesen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung Aktuelle Befunde zur Prävalenz psychischer Belastungen zeigen, dass
/es2/forschung-und-entwicklung
Forschung und Entwicklung Vorlesen In unseren Forschungsaktivitäten setzen wir uns mit der Weiterentwicklung der individuellen Förderung von Schüler*innen mit Problemen im Erleben und Verhalten und de
/daf-daz/forschung-projekte/aktuelle-forschungsprojekte/reduktion-und-reproduktion-von-bildungsbenachteiligung-durch-ki-gestuetzte-generative-nlp-technologie-in-der-mehrsprachigen-migrationsgesellschaft-bibeki
Reduktion und Reproduktion von Bildungsbenachteiligung durch KI-gestützte generative NLP-Technologie in der mehrsprachigen Migrationsgesellschaft (BibeKI) Vorlesen In BibeKI wird untersucht, inwiefern
/forschung/forschungsinfrastruktur
Forschungsinfrastruktur Vorlesen Hier erhalten Sie Zugang zu den Arbeitsbereichen Forschungsdatenmanagement und Forschungsinformationen. Forschungsdatenmanagement Forschungsinformationen
/physik/wer-wir-sind/personen/dr-andreas-helzel
Dr. Andreas Helzel Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2305 E-Mail andreas.helzel -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 459 St
/philosophie/personen/prof-dr-thomas-szanto/forschung
Abgeschlossene Drittmittelprojekte Vorlesen Antagonistic Political Emotions 2019 bis 2023 – Universität Wien & University of Copenhagen, gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF (386.000