/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-transkulturelle-europastudien
Abiturnote ist immer ein ausführliches Schulgutachten beizufügen. Informationen zu diesem Gutachten finden Sie ebenfalls in den o.g. Informationen. Da ein solches Gutachten sehr umfangreich ist, sollten Sie [...] Sprachen, Kulturen, Interaktionen Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen [...] der Universidad de Málaga oder der Université de Strasbourg bewerben möchten, finden Sie weiter Informationen auf den Seiten des Studiengangs. Zum Studiengang Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren Der Studiengang
/transcultural/studienprogramm
Start Unistra (PDF) Module Start UMA (PDF) Module Start UMA (PDF) Detaillierte Informationen Ausführlichere Informationen zu Aufbau und Inhalten des Studiengangs finden Sie unter den entsprechenden Reitern [...] ein mindestens achtwöchiges Praktikum, normalerweise in einem der beiden Partnerländer (weitere Informationen unter "Praktikum"). Alle Studierenden bereiten gemeinsam eine wissenschaftliche Tagung vor, die [...] en Land oder einem mehrsprachigen Umfeld machen. An dieser Stelle finden Sie in Zukunft mehr Informationen zu den Praktika (Unterstützung bei der Suche, Berichte von Studierenden etc.).
/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ba-international-management-bwl/frankreich
or 2 5 105303201 or 105303301 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2022/23 IS402E Information Technology Management 5 Informationstechnologie 5 105303101 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2021/22 PM401E_TC Project Management [...] Economics 4 International Economics 5 105302801 Wahlpflichtbereich_1 HeSe 2021/22 Information Systems 4 Informationstechnologie 5 105303101 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2021/22 CFJ3101BAC_21 Corporate Finance [...] or 105303301 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2021/22 BAC.EAINA.ISBUS.3504 Management Information Systems 6 Informationstechnologie 5 105303101 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2024/25 BAC.EAINA.HRBUS.3501 Principles
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/modul-36-renewable-energy-technologies-a.pdf
s • Draw up an inventory of explanations • Formulate learning objectives • Collect further information through private study • Synthesize the new information and evaluate and test it against the original [...] Eng. Energy and Environmental Management for ‘Developing countries’: Core Elective Course Lehrform / SWS / form of seminar / teaching hours per week: The module follows the problem-based learning approach: [...] systems: current, voltage, power, energy, power factor, losses on line, capacitance, inductance, transformers, generator, Transmission lines of different voltage levels (overhead lines and underground cables)
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/modul-37-renewable-energy-technologies-b.pdf
/studium-lehre/studienangebot/transkulturelle-europastudien
Universidad de Málaga (UMA) gestartet werden. Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen Studienstart in Flensburg. Weitere Informationen zu einem Studienstart in Frankreich oder Spanien (Bewerbung [...] Mehr Informationen finden Sie auf den Webseiten des Studiengangs: B. A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen Bewerbung & Zulassung Bewerbung & Zulassung Alle Informationen zur [...] le Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 8 Semester / 240 LP (Bachelor Plus) Studienart
/fakultaet2/news-der-fakultaet-ii/news/neuerscheinung-zum-thema-herkuenfte-erzaehlen-in-der-gegenwartsliteratur
fokussieren Autor*innen wie Saša Stanišić, Christian Baron, Sharon Dodua Otoo oder Deniz Ohde auf Formen einander überlagernder Gewalt und Exklusion. Sie behandeln in ihren Texten Migrationserfahrungen [...] geschlechtliche, sexuelle oder religiöse Identitätszuschreibungen, (versuchte) Klassenaufstiege wie auch Formen utopischen Bewusstseins. Im Zentrum stehen Poetiken, die diese widersprüchliche Multidimensionalität
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/grundlagen-des-pruefungsrechts
Rechtsgrundlagen des Prüfungsrechts: Vom Grundgesetz zur Prüfungsordnung Der Prüfungsprozess: Prüfungen formell korrekt durchführen Mein Beurteilungsspielraum: Was Gerichte inhaltlich (nicht) überprüfen Rechtsschutz [...] Streit kommt Lehrgangsziele Die wichtigsten Rechtsgrundlagen zum Prüfungsrecht benennen können Die formellen Anforderungen an Prüfungen erläutern und im eigenen Kontext anwenden können Einschätzen können,
/nec/nec-termine/event/abschlusskonferenz-des-projekts-ehss
Stadtentwicklung ein. Unter dem Titel "Genug Stadt Krisen" lädt das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) zusammen mit der Stadt Flensburg zu einem transdisziplinären Austausch [...] bis spätestens 26. Juni für die Tagung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Programm und weitere Informationen
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/academic-poster-all-inclusive-concept-design-and-presentation
text format optimized for best legibility and well-chosen graphics. And above all, you need to think well through how to organize your research content on the required paper or digital poster format. Basic