/food-and-move/tandems-die-bewegen/workshops/workshop-schule-ernaehrungs-und-bewegungskompetenz
Schulprojekte im Bereich Ernährung und Bewegung. Nach einer Vorstellung des INTERREG-Projekts informierten sich die Lehrerinnen und Lehrer an vier Lernstationen anhand von Materialien, selber durchgeführten [...] Naturvidenskabsfestival 2012" erfolgreich durchgeführt hatte. Ausgerüstet mit diesen vielfältigen Informationen und Erfahrungsberichten bedachte, diskutierte und definierte jede Schule für sich ein Projektziel [...] Lehrern zum seinem Vortragsthema "Negotiation of meaning". Zwischen den Vorträgen und Praxisübungen informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Literaturtisch. Das dänisch/deutsche Projekt ist ein
/kommunikation/pressemitteilungen/news/olympia-stuetzpunkt-fuer-junge-gehirnakrobaten
Natur- und Ingenieurwissenschaften in der heutigen Form nicht, gäbe es keine Autos, Flugzeuge und kein Internet. Unvorstellbar". Weitere Informationen unter: http://mo-landesrunde.jimdo.com/ [...] zu dürfen. "Wir wünschen uns, dass Mathematik über das bloße Umgehen mit Zahlen, Gleichungen und Formeln an Ausstrahlung im Sinne eines strukturierten Denkens gewinnt. Mathematik bedeutet Probleme zu a
/kommunikation/pressemitteilungen/news/visionen-diplomatie-und-die-muehen-der-umsetzung
stelle Steuerbescheide und Informationen über meine Arbeit ins Netz – das wird dort nur so gut wie nie abgefragt. Menschen sind heutzutage meiner Erfahrung nach nicht besser informiert als früher. Ich glaube [...] sein. Insgesamt dauerte die lebhafte und streckenweise kontroverse Diskussion zwischen den gut informierten und interessierten Studierenden und der Staatssekretärin gut zwei Stunden und damit länger als
/kommunikation/pressemitteilungen/news/fuer-eine-transparente-und-effiziente-energiewende
- Software und Plattform "open_eGo" erleichtern den optimalen Netz- und Speicherausbau in Deutschland Zukünftige Energiesysteme optimal zu modellieren – das ist das Ziel des offenen und netzebenübergreifenden [...] Oldenburg, Hochschule Flensburg und Europa-Universität Flensburg) von 2015 bis 2018 die Software und Plattform "open_eGo" entwickelt. Mit insgesamt rund 1.9 Mio. Euro wurde das Vorhaben vom Bundesministerium [...] Open Source und Open Data. Dazu wurde im Rahmen des Projekts eine öffentlich zugängliche virtuelle Plattform entwickelt. Das Tool und die Daten können unter Einhaltung einer freien Lizenz verwendet und we
/kommunikation/pressemitteilungen/news/frei-leben-ohne-gewalt-hochschulen-und-stadt-zeigen-flagge
sind erschreckend: Etwa 35% alle Frauen erleiden in ihrem Leben eine oder mehrere der oben genannten Formen von Gewalt – auch in Deutschland. Einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren [...] dass die Opfer nicht allein gelassen werden. Wir alle können etwas gegen Gewalt tun, wenn wir gut informiert sind." Neben der Flaggenaktion und den besonderen Tüten, in denen die Cafeteria an diesem Tag ihren [...] 2016 Interessierte im Eingang der Mensa über Gewaltprävention und die Unterstützung von Opfern informieren. Hierfür spendete die Bäckerei Meesenburg zusätzliche Brötchen, die am Tisch verschenkt wurden
/kommunikation/pressemitteilungen/news/im-gegensatz-zu-dem-fach-deutsch-ist-mathe-logisch-und-somit-verstaendlich
h findet ein digitaler Online-Unterricht mit allen Schülerinnen und Schülern mithilfe einer Video-Plattform statt. Digitale-Korrespondenzzirkel : Alle drei Wochen wird den Schülerinnen und Schülern in [...] chulen und Gymnasien. Bei Interesse bitte melden bei: Tobias.sohr@uni-flensburg.de . Weitere Informationen hier.
/kommunikation/pressemitteilungen/news/nutzen-statt-besitzen
Studierenden-Projekt "Leila" ist am heutigen (31.3.) Mittwoch mit dem Preis der gemeinnützigen Ideenplattform YOOWEEDOO ausgezeichnet worden. "Wir freuen uns wahnsinnig über die 2000 Euro Förderung, denn [...] umzusetzen", erklärt Ole Lebendig. Er ist einer von acht Studierenden des Masterstudiengangs "Transformationsstudien", die im Herbst 2021 Flensburgs ersten Leihladen eröffnen wollen. Das Konzept ist nicht neu [...] flensburg.de senden. "Leila" ist nicht das erste Projekt, das aus dem Masterstudiengang "Transformationsstudien" entstanden ist und eine Förderung beim YOOWEEDOO-Wettbewerb gewonnen hat. 2019 wurden der
/zebuss/forschung/projekte/dissertationsprojekte/promovendin-m-ed-johanna-gessner
e Ethnographie Vorlesen Das Dissertationsprojekt untersucht im Rahmen einer praxistheoretisch informierten Ethnographie die unterrichtliche Leistungspraxis an einer und Grund- und einer Gemeinschaftsschule [...] es handelt sich in allen Fällen um schulischen Unterricht, dem ähnliche Ziele, Regeln und Organisationsformen zu Grunde liegen – zu analysieren und damit zu klären, wie diese etabliert und aufrechterhalten [...] beizutragen, wie Schule Leistung als Wertorientierung und Ordnungsprinzip transportiert, vermittelt und formt. Das Projekt widmet sich im Detail folgenden Fragestellungen: Welche Aktivitäten sind im Unterricht
/kunst/art-ecology
ung präsentiert. Das Vorhaben fügt sich nahtlos in die Schwerpunkte Digitalisierung und Transformationsforschung der EUF ein und sorgt für einen aktiven Wissenstransfer, der der Öffentlichkeit zugänglich [...] ng "Kultur - Sprache - Medien" und dem sozial-ökologisch orientierten Masterstudiengang "Transformationsstudien". 2. "multi-lokal": Ausstellungsorte sind neben den üblichen Fluren des Faches Kunst an der [...] entwickelten zudem eigene Positionen zu "Eco Art" und reflektierten künstlerische Perspektiven auf Transformation. Um den Austausch, die Vernetzung und die Koordination zwischen Dozierenden und Studierenden
/forschung/euf-policies/forschungsdaten
Repositorien – mittels eines Forschungsinformationssystems her, um die Forschungsleistungen der Universität zu dokumentieren und zu würdigen. Sie bietet außerdem Informationsmaterialien und Schulungen an, um [...] werden alle im Rahmen eines Forschungsvorhabens anfallenden Daten bezeichnet, unabhängig von Typ, Format, Umfang und Version. Das Forschungsdatenmanagement umfasst alle Stufen des Datenlebenszyklus: Planung [...] werden alle im Rahmen eines Forschungsvorhabens anfallenden Daten bezeichnet, unabhängig von Typ, Format, Umfang und Version. Das Forschungsdatenmanagement umfasst alle Stufen des Datenlebenszyklus: Planung