/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ana-victoria-esteban-t-strube
Nummer Titel Typ Semester 370501m Intensivkurs Spanisch - vor HeSe 2025/26 Übung FrSe 2025 372041m Sprachmittlung und Übersetzung III (MA M4.1 & TES M6/16) Übung FrSe 2025 370023m Mündliche Kommunikation II
/evb/forschung/rueckenwind-fuer-eine-nachhaltige-ernaehrung-in-nordfriesland
Nordfriesland durchgeführt - zum Beispiel als offenes Angebot im Jugendzentrum, als Einheit in einem Sprachkurs oder als Programm im Angebot eines Familienzentrums. Die Lebenswelten bieten einen guten und p
/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/06102018-praesentation-erster-ergebnisse-bei-der-zweiten-konferenz-des-netzwerks-fluchtforschung-am-zentrum-flucht-und-migration-an-der-katholischen-universitaet-eichstaett-ingolstadt
chwerpunkten wichtig, da sich neue Kontakte insbesondere zu jungen Fluchtforscher*innen im deutschsprachigen Raum ergeben haben. Weitere Informationen: Programm der Konferenz / Abstract [ zurück ]
/fogr-antiziganismus/tp5
politische Programmschriften und Protokolle von Versammlungen der Organisationen von Rom*nja im mehrsprachigen Raum Rumäniens von 1918 bis 1939 sind unter Gesichtspunkten der Selbstartikulation als Minderheit
/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren/von-ehemaligen-lernen/christian-bogota
Ausland kommen. Durch die Auslandserfahrung lernt man, mehr Empathie für Menschen zu empfinden, die mehrsprachig aufgewachsen oder bestimmten sozialen Bedingungen ausgesetzt sind. Dadurch wird man ein besserer
/kommunikation/pressemitteilungen/news/bund-foerdert-deutsch-israelisch-palaestinensisches-promotionskolleg-in-flensburg
beteiligten Wissenschaftler*innen die Arbeit des Promotionskollegs der "Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen und Mittleren Ostens" vorgestellt. Deren Vorsitzender, der CDU-Politiker Dr
/studium-lehre/studienangebot/gasthoererschaft
r 2025. Vorlesungsverzeichnis Bitte beachten Sie: Ab dem Frühjahrssemesters 2023 werden keine Sprachkurse im Rahmen der Gasthörerschaft angeboten. ProRef ProRef Studieninteressent*innen mit Fluchtbiographie
/kommunikation/pressemitteilungen/news/integrationsprozesse-weltweit-gestalten
Masterstudiengangs "European Studies". Der Professor für Empirische Europaforschung leitet den englischsprachigen Masterstudiengang. "Es handelt sich bei diesem Studiengang um ein interdisziplinäres und f
/kommunikation/pressemitteilungen/news/mit-seinem-engagement-fuer-toleranz-und-dialog-aktueller-denn-je
gemeinsame Sicherheit. Seine Romane erscheinen in Deutschland im Knaus-Verlag und sind in rund 20 Sprachen übersetzt. Der "Europa-Preis der EUF – gestiftet vom Hochschulrat" wird 2018 erstmals und im Anschluss
/kommunikation/pressemitteilungen/news/erstmals-starten-ueber-2000-erstsemester-ihr-studium-an-der-euf
und so unterstützend als möglich zu gestalten." Oberbürgermeisterin Simone Lange machte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Studierenden für die Stadt Flensburg deutlich: "Sie machen unsere Stadt jung,