http://www.uni-flensburg.de/index.php
für Germanistische Sprachwissenschaft Der Senat wählt in geheimer Abstimmung die Berufungskommission im Berufungsverfah- ren der W 3 Professur für Germanistische Sprachwissenschaft wie folgt: Gruppe der [...] 13 Wahl der Berufungskommission im Berufungsverfahren der W 3 Professur für Germanistische Sprachwissenschaft TOP 14 Wahl der Berufungskommission im Berufungsverfahren der W 1 Juniorprofessur ‚Englische [...] ‚Englische Literaturwissenschaft‘ TOP 15 Wahl der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten TOP 16 Aussprache zu Mängeln in Räumlichkeiten, Technik und Internet TOP 17 Senatstermine im SoSe 2013 TOP 18 Ve
war ihm eine Frömmigkeit wichtig, die auch das Herz erreicht. Und das geht nur in der Mutter- sprache.Deshalb setzte er sich für dieAn- stellung Brorsons ein. Die gute Zusammenarbeit von Brorson und Schrader [...] schen Tonderaner Kaufleute und des Amtmannes für Tondern, Johan Georg von Holstein, für die dänischsprachige Landgemeinde in Emmerschede das Em- merske Bedehus errichtet. Im Jahr 1731 gab Schrader das [...] den Schü- lerinnen und Schülern, wie sie mit den kulturellen Unterschieden und den ver- schiedenen Sprachen lernen und leben. Im Anschluss berichtete Ministerin Wende über ihre Eindrücke, über Ge- meinsamkeiten
sonderpädagogischen Fachrichtung „Pädagogik für Menschen mit Sprach‐ und Kommunikationsstörungen (PMSKS)“ in „Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation (PSK)“ TOP 24 Verschiedenes weiter n [...] 2021/22 in Präsenz TOP 17 Wahl des Berufungsausschusses der W3-Professur für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache TOP 18 Wahl des Berufungsausschusses der W3-Professur für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik [...] guten Impulsreferaten. - die Rufannahmen von Prof. Kühl zum 1.9. auf die Professur in Dänischer Sprachwissenschaft, von Prof. Reinecke zum 1.9. auf die Professur in Europäischer Geschichte und Prof. Mackensen
IS-Kämpfer zu hegen, der gilt in der auch von denMedien übernom- menen Amtssprache als „Gefährder“. ZwargibtesimSprachgebrauchden„Ver- dächtigen“, aber neue Formen des Ver- brechens verlangen offenbar nach [...] Offenheit und Toleranz ausreichend be- tont – auch für den Islam. Benno Bernhardt, Klixbüll JedemoderneSprache ist ein lebendes Wesen, das sich ständig vermehrt. Und mancher Nachwuchs dient nur dazu, et- [...] in PariswurdenMenschen getö- tet.DieTerroristenmordeten.Sicherheits- kräfteerschossendieTäter. InderSprache von Polizei und Staatsanwälten wurden sie „neutralisiert“. Wer im Verdacht steht, terroristische
Ins! tut für Sprache, Literatur und Medien Dr. phil. Reyhan Kuyumcu Sprach(en)entwicklung und Sprachrefl exion: Drei Fallstu- dien zu zweisprachig aufwachsenden Vorschulkindern mit Erstsprache Türkisch und [...] verweilen). Chris an Heppner Ins tut für Dänische Sprache und Literatur und ihre Didak k Ringvorlesung ,Kleine und regionale Sprachen‘ Was kleine Sprachen wirklich klein macht, ist gar nicht so einfach zu [...] Medien als Hochsprache verwendet und für den dor gen Staatsbürgerscha" stest vorausgesetzt wird? Der Problema k der kleinen Sprachen – und hierzu gehören auch Regional- und Minderheitensprachen – nimmt sich
fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/presse-5.pdf
Menschen unbekannte Land, sondern der klare Bezug zum Fach. Die Fremdsprache Englisch ist eine von vier Amtssprachen und gleichzeitig Unterrichtssprache in Schulen. Der Insel- und Stadtstaat von der Größe Hamburgs [...] Arbeitsprozessen ausschließlich in englischer Sprache, z. T. auch mit Übersetzungsunterstützung. In informellen Gesprächen wurde gern auch in der jeweiligen Landes- sprache kommuniziert, hier lässt sich beobachten [...] mussten die SchülerInnen noch eine Sprachmitt- lungsaufgabe in der Gastfamilie übernehmen, sich über Sehenswürdigkeiten informieren, eine Konversation in der lokalen Kreolsprache Singlish verstehen und den In-
fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/studierendenbefragung-deutsch.pdf
in den sprachwissenschaftlichen Kursen. Für Grundschule viel zu theoretisch. Dinge wie Habdlungsbeschreibungen und die ganze Theorie dahinter interessieren wenig, wobei ich Module wie Spracherwerb, Daz oder [...] (insb. Sprachwissenschaft, Literatur- und Medienwissenschaft, Einführung ins Niederdeutsche) haben meinen Werdegang nachhaltig geprägt und standen den schulpraktischen Seminaren (Sprachliches Handeln [...] oder Sprachwissenschaft aus dem ersten Semester interessant finde, da man einen sinnvollen Bezug zur Schule herstellen kann Gerade im Bachelor sollten die fachwissenschaftlichen Teile mehr mit Berufspraxis
hin, dass das Institut „Sprache, Literatur und Medien“ heißen muss. Berthold Hass bittet darum, die Wahlen vorzuziehen. Der Vorsitzende fragt, ob zu den TOP 25-28 eine Aussprache gewünscht wird. Da dies [...] einen Riegel vorschieben. TOP 38 Nachwahl eines studentischen Mitglieds für den ZIMT-Beirat Eine Aussprache wird nicht gewünscht. 5 Wahlergebnis: Victoria Claußen wird einstimmig mit 15 Ja-Stimmen (0 Nein [...] ‘“. Der Vizepräsi- dent führt aus, dass ein Portal für Hilfsmaßnahmen im Aufbau und dass eine Bildsprache nötig sei. TOP 15 Bericht und Austausch zum aktuellen Stand der Organisationsstrukturreform und
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/34-handreichung-vidoedreh.pdf
wiedergibt. Fachsprache erarbeiten Welche Fachwörter sind für das Thema wichtig? Welche Wörter müssen in dem Film vorkommen? Für ein Lernvideo ist es erforderlich, Begriffe der Fachsprache zu verwenden [...] Schleswig-Holsteins sowie Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein) verbinden wir die Aspekte Schrift- spracherwerb und Verbraucherbildung miteinander, um der Ausgrenzung von Personen, die Probleme mit dem Lesen [...] Anteil zu erhöhen, bedarf es Methoden, die Freude am Lernen vermitteln und dabei gleichzeitig schriftsprachliche Kompe- tenzen fördern. Die vorliegende Handreichung wurde mit dem Ziel entwickelt, ein solches