/eucs/de/information-for-students/willkommen
@uni-flensburg.de ) zur Verfügung. Hier sind weitere Informationen (in deutscher und englischer Sprache). Das Studentenwerk SH Studentenwerk Flensburg Das Studentenwerk SH ist landesweit für zehn Hochschulen
/kommunikation/news/news/europawoche-vielfaeltig-und-international
internationalen Dinner in der Rotunde. Der neue Bachelorstudiengang "Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES)" , der zum Herbstsemester 2023 startet, stellte sich am Donnerstag
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/digin
weiter Inklusionsbegriff zugrunde, der vielfältige Heterogenitätsdimensionen (z. B. Geschlecht, Sprache, soziokulturelle Herkunft bzw. Prägung) einschließt und Forschungen zu Ungleichheit und Bildungs
/kommunikation/pressemitteilungen/news/nicht-vorbei
Dringlichkeit eines internationalen Austausches über Rassismus, Diskriminierung, Radikalisierung von Sprache und das Erstarken eines zunehmend polarisierenden Populismus. In Abwandlung eines Romantitels des
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/musik
Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes
/physik/forschung/material-culture
erweitertes) Seminar angeboten, allerdings mit einer internationalen Zielgruppe und daher in englischer Sprache. Erfreulicherweise erklärte sich Richard Kremer bereit, in diesem zweiten Kurs als Dozent mitzuwirken
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ein-starkes-signal-in-richtung-europa
haftlichen Bachelor-Studiengänge in Deutschland: "European Cultures and Society". In englischer Sprache beschäftigen sich die Studierenden sechs Semester lang aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-karsten-mackensen
Rede vom Gestischen: Auf dem Weg zu einer Theorie musikalischer Agency ? In: Worte ohne Lieder. Sprachästhetik und musikalisches Schreiben bei Adorno. Hrsg. von Wolfgang Fuhrmann, Gabriele Geml, Han-Gyeol [...] Wolfgang Fuhrmann. Berlin u.a.: Springer (im Druck: 2024) Utopische Musik: Die Unmittelbarkeit sprachgestischen Komponierens in Leoš Janáčeks Streichquartett Intime Briefe, in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2018
Juni 2018 169 2018, S. 42 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit (Studienqualifikationssatzung) der Europa-Universität [...] und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Universität Flensburg für den Masterstudiengang "Kultur – Sprache – Medien" Vom 15. Januar 2018 147 2018, S. 5 Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über Gebühren
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm-reflactive-teaching
angemessen umzugehen kulturelle Hintergründe, kulturelle Unterschiede von Lernerfahrungen, Sprachen und sprachliche Fähigkeiten der Studierenden strukturell und methodisch zu berücksichtigen und zu nutzen [...] Methoden und Medien Von abgegrenzten Fragestellungen, z.B. zum Einsatz von Visualisierungen oder Körpersprache, über Vortrags- und Präsentationstechniken in Groß- und Kleingruppen, der Änderung der eigenen