/kunst/studium-lehre
vielfältiger kunstdidaktischer Ansätze. Kunstwissenschaft in gesellschaftlichen und transkulturellen Kontexten: Kunstgeschichte vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwartskunst (inklusive "Global Art"), Theorien [...] Kunst (u.a. Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Film). Berücksichtigung gesellschaftlicher Kunstkontexte bis hin zur Ästhetik jugendkultureller Inszenierungsformen. Medienwissenschaft mit dem Fokus auf [...] (u.a. Videokunst, interaktive Installationen, Musikvideos, Game Art) und deren ästhetische und medialen Bedingungen. Ebenso erste eigene Transfers in kleine medienpraktische Setting Exkursionen und K
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/sonderpaedagogik
störungen. Sie lernen Beeinträchtigungen im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung im Kontext von Unterricht, Schule, Gesellschaft und Wissenschaft zu lokalisieren und zu reflektieren. Sie kennen [...] die Kinder und Jugendlichen auch neue, positive, entwicklungsförderliche Erfahrungen machen, im Kontext Schule und darüber hinaus. Neben die Themen "Emotion" und "biografische Erfahrung" tritt das Thema [...] erfolgreich zu fördern. Inhaltliche Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen des Schriftspracherwerbs und der Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Aber auch Themen wie Motivation, Lernstrategien
/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2012-medien-machen-schule-30
Gleichzeitig prägt Facebook Kommunikationsverhalten, sortiert User in Zielgruppencluster und produziert mediale Subjektivitäten. Facebook normalisiert nicht nur durch sehr eingeschränkte Äußerungsmöglichkeiten [...] Medieninformatik, andererseits auf Digitale Medien und Medienbildung im pädagogisch-didaktischen Kontext. In Zusammenarbeit mit dem Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) schlägt sie [...] Olsen • IQSH • www.iqsh.de Im Kurs wird gezeigt, wie man Unterrichtsinhalte in vielfältiger Form medial aufarbeitet und präsentiert (z.B. Plakat, Hörspiel, Trickfilm etc.). Schritt für Schritt lernen die
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/sose-2017-wissensbilder-i
erscheint das komplexe Verhältnis von Schrift und Bild im Kontext der Entstehung der multimodalen Internet-Kommunikation, die als ebenso große mediale Revolution wie einst der Buchdruck angesehen werden kann [...] Kinder-, Schul-, und Jugendbüchern haben, und somit auch auf die Darstellung, Beschreibung und Kontextualisierung des Planeten Erde in diesen. Anhand von Beispielen aus amerikanischen Kinder- und Jugendbüchern
/kunst/image-lab/schwerpunkte
digitaler Bildwelten · Wir erforschen die künstlerisch-gestalterischen Möglichkeiten verschiedener medialer Verfahren wie z. B. digitale Fotografie, Stop-Motion-Film, Video, Augmented und Virtual Reality [...] se Kameras, Tablets, Licht- und Audiotechnik und Stative gehören. Theoretische Fundierung, Kontextualisierung und kritische Reflexion · Wir erforschen digitale Bilder hinsichtlich ihrer historischen Einbettung [...] können. Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lehrszenarien · Wir untersuchen (Bewegt-)Bilder im Kontext der Kunstdidaktik und der Kunstvermittlung. Dazu gehört unter anderem die Erforschung von unterschiedlich
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/schmidt-hanna-mareike-dr
Schwerpunkt Schriftspracherwerb Deutsch), Europa-Universität Flensburg Arbeitsschwerpunkte Digital unterstützter Deutschunterricht (Primarstufe) Silbenbasierter Rechtschreibunterricht Schriftspracherwerb Mono- [...] 2016-2022 Promotion zur Dok. phil. – Titel "Lernwirksame Momente im parallelen Zweit- und Schriftspracherwerb – Entwicklung und Erprobung eines kontrastiv - und graphematisch-orientierten Konzepts für [...] örungen Publikationen Monographien Schmidt, Hanna Mareike (2022): Kombinierter Zweit- und Schriftspracherwerb. Wie nicht-alphabetisierte Deutschlernende mit Erstsprache Syrisch-Arabisch einem kontrastiv
/kunst/wer-wir-sind/leitung/rueckert-friederike-prof-dr
Plastik + Installation / Architektur Seminar FrSe 2025 121033m M3.3 Kunstgeschichte in didaktischen Kontexten: Tiere Seminar FrSe 2025 121031m M3.1 Kunstpädagogisches Labor: Malerei / Zeichnung / Fotografie [...] Rolle der Kunst in Transformationsprozessen. Als Diplom-Medienkünstlerin bringt sie eine umfassende medial-digitale Praxiskenntnis mit, die sie theoretisch fundiert in Forschung und Lehre einfließen lässt [...] Landesfachberaterin Kunst des Landes Schleswig-Holstein. Arbeitsschwerpunkte Medienkunst Bewegtbilder im Kontext von Kunstunterricht Kunst in Transformationsprozessen Reflexion von kunstdidaktischer Hochschullehre
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
Masterarbeit (2022; ZG): Zur Verknüpfung literarischer und medialer Kompetenzen durch das Hörspiel Masterarbeit (2022; ZG): Heinrich von Kleist. Kontexte der ›Nation‹ Masterarbeit (2022; ZG): Wert- und Mora [...] en, Verflechtungen und ›Übergänge‹ im frühen 20. Jahrhundert. ›Europa‹ und Interkulturalität im Kontext von Literatur, Poetik und Kulturtheorie. Das Beispiel Robert Musil. Probevortrag am Deutschen Seminar [...] Schiewer (Hg.): Für ein Europa der Übergänge. Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten . Bielefeld: Transcript 2022. Verlagsseite (De Gruyter/Transcript) | Open-Access mit Iulia-Karin
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/medienbildung/archiv/vortragsreihen/ringvorlesung-2011
zu verschaffen und ihnen zu ermöglichen, mit Hilfe von Medien ihre Anliegen zu äußern. Im Kontext der medialen Entwicklungen, die schlagwortartig unter dem Begriff Web 2.0 subsummiert werden, stellt sich [...] Medienpädagogik stellt das Internet ungleich höhere und breitere Anforderungen als etwa frühere mediale Herausforderungen; Kinder und Jugendliche sind nicht mehr nur Adressaten, sondern aktive Produzenten [...] aber am Beispiel von "netzdurchblick" konkretisiert werden. Da "netzdurchblick für verschiedenen Lernkontexte angewendet und erprobt werden soll, wünschen sich die Veranstalter, dass sich in Flensburg auch
/diversity/forschung/publikationen
2023 Busche, Mart/Fütty, Tamás Jules (2023): Prekäre Subjektivierungs- und Handlungsbedingungen im Kontext Geschlechterpluralität – Trans*, Inter*, Nichtbinarität und Agender in der Schule. In: Kampshoff [...] 21240/mpaed/00/2022.10.15.X Budde, Jürgen; Rieske, Thomas Viola (Hg.) (2022, Hg.): Jungen in Bildungskontexten. Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend. Opladen: Barbara Budrich (Studien [...] Pädagogisch-anthropologische Zugänge. Bielefeld: Transcript . Stoltenhoff, Ann-Kathrin (2021): Die mediale Debatte um ›sexuelle Vielfalt‹ als Diskurskampf. Hegemonieanalyse von Pressetexten zur Petition