/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/wagner-hedwig-prof-dr
Körper in der Theorie: Zum Verhältnis von Medientheorie und Feministischer Filmtheorie. Publikation. In: Screenwise. Film, Fernsehen, Feminismus , hrsg. v. Monika Bernold, Andrea B. Braidt und Claudia Preschl; [...] chen Hauptfächern: Medienwissenschaft und Bildende Kunst 1988/1989 Lettres modernes (Literatur 19./20. Jhd.), Université Blaise Pascal II , Clermont - Ferrand, Abschluss: Diplôme supérieur d’Études françaises [...] e." In: Rabbit Eye. Zeitschrift für Filmforschung , Nr. 009/2016, 12 S., hrsg. v. Simon Frisch, Dominik Orth, Oliver Schmidt, http://www.rabbiteye.de/2016/9/wagner_wilder-freud.pdf "Nachwort." In: Eckert
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichte/personen/personen/prof-dr-christiane-reinecke
Cambridge University Press 2025 (accepted for publication) . Diskriminierung, in: Ernst Müller, Barbara Picht, Falko Schmieder (eds.), Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur Historischen Semantik [...] und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert, in: Reinecke, Mergel (eds.), Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main: Campus [...] Titel Typ Semester zrvw25.051cvw Intimacy on the Move. Bodies, Economies & Desires across the long 20th Century Workshop FrSe 2025 Vita/CV Abschlüsse 2019 Habilitation im Bereich der Vergleichenden Kultur-
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/philosophie/personen/dr-adriana-pavic/universitaere-lehre
Wissenschaftstheorie Seminar, FrSe 2022 , Europa-Universität Flensburg, Philosophisches Seminar Diskriminierung Seminar, FrSe 2022 , exemplarische Vertiefung Philosophie, pädagogischer Teilstudiengang Bildung [...] Universität des Saarlandes, Philosophisches Institut) Austin, "Sense and Sensibilia" (Seminar, WiSe 2019/’20, Universität des Saarlandes, Philosophisches Institut) Wahrnehmung und Wissen (Masterseminar, SoSe
/philosophie/personen/dr-adriana-pavic/vortraege-praesentationen
Göttingen, 18.-20.6.2018 13.05.2016 The Content of Perceptual Demonstratives Warsaw Workshop in Philosophy of Language: Logic and Meaning , Warschau 13.-14. Mai 2016 15.09.2015 Semantic Minimalism and the Content [...] Vorträge und Präsentationen (Auswahl) Vorlesen 14.07.2021 Der Begriff der Diskriminierung im Kontext von KI-Anwendungen Gastvortrag , Philosophisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen 19.06
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte
Europa-Universität Flensburg und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angesiedelte, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt Antisemitismus im europäischen S [...] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Projektverantwortliche : Prof. Dr. Reto Rössler ; Prof. Dr. Dominik Zink (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Pragmatik der diskursiven Intentionalität - Verbstruktur [...] Werk in zwei Richtungen untersucht hat: der Musil-Rezeption innerhalb der europäischen Literatur im 20. und frühen 21. Jahrhundert (= erster Tagungsteil) sowie Figurationen Europas bzw. des Europäischen
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-anders-ehlers-dam
Typ Semester 312102m Kulturwissenschaft Übung FrSe 2025 311701m Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt 20. + 21. Jahrhundert Seminar FrSe 2025 312101m Dänische Literatur 1750 - 1870 Seminar FrSe 2025 319301m [...] kt, Jens Peter Jacobsen and the Visual Arts, Faaborg Museum, durch Novo Nordisk Fonden und Kulturministeriet finanziert 2013-2014 Ekstern lektor, Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab [Skand [...] Visual Arts, Ausstellungsprojekt, Faaborg Museum, durch Novo Nordisk Fonden und das dänische Kulturministerium finanziert, 01.01.2015-31.8.2015. Ausstellung in Faaborg Museum: 14.05.2016-18.09.2016. Pro
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/internationale-tagung-paedagogik-und-geschlecht-als-gegenstand-politischer-kaempfe/programm
Medien Panel: Antifeministische Mobilisierungen | Anti-Feminist Mobilization Juliane Lang, Gießen & Johanna Sigl, Wiesbaden Extrem rechte Gewalt und Geschlecht. Zur Verwobenheit antifeministischer Diskurse [...] | Coffee Break 15:30 - 18:30 Panel: Neue Rechte und Antifeminismus: Internationale und interdisziplinäre Perspektiven | New Right and Anti-Feminism: International and Interdisciplinary Perspectives Judith [...] Rights' Mobilizations: Reflections from Turkey 18:30 - 20:00 Posterpräsentationen | Poster Session Jennifer Degner-Mantoan, Bochum Das antifeministische Netzwerk der Männerrechtsbewegung Lukas Dintenfelder
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-international-management-bwl
zugelassen. Von den danach noch verfügbaren Studienplätzen werden zunächst 20 % ausschließlich nach Leistung (Abiturnote), danach 20 % ausschließlich nach Wartezeit (Wartesemester) und danach 60 % nach Ho [...] ausschließlich die Abiturnote bewertet. Die Studienplatzannahme Unmittelbar nach Bewerbungsschluss (ca. 20.07.) findet das Auswahlverfahren (Hauptverfahren) statt und alle berücksichtigten Bewerber*innen erhalten [...] der Feststellungsprüfung an Studienkollegs (§ 5) ODER durch das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe DSD II ODER das Goethe-Zertifikat C 1 ODER das Zertifikat "telc Deutsch C1
/fakultaet1
dem Insitut Sachunterricht unterstützt Grundschulkinder in… AILiSH-Verbundpartnertreffen mit dem Ministerium aus Kiel 27.02.25 Das Projekt AILiSH@DLC-FL schreitet zügig voran! Grundschüler*innen besuchen [...] von Giovanni L. und den Service-Roboter-Vertrieb… Prof. Dr. Axel Grimm ist neuer Vizepräsident für… 20.12.24 Der Senat der EUF wählte in seiner Sitzung am 18. Dezember 2024 Anke Wischmann zur Vizepräsidentin [...] stand im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit. Das IN FORM Projekt KlimaFood (11/20-5/24)… Alle News aus Fakultät I Mai 14 Gremien und Ausschüsse Sitzung des Konvents der Fakultät I Mittwoch
/germanistik/studium-lehre/lern-und-forschungswerkstatt/workshops-1
Hauke Kolle und Hanna Schnittger 20.05.2022 - Literar-ästhetisches Lernen mit Bilderbüchern Mareike Schulz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Datum: Freitag, 20.05.2022 Uhrzeit: 14 - 16 Uhr Digitaler [...] Beispiele mit oder senden Sie diese vorab an wolfgang.johann@uni-flensburg.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze beschränkt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10.2.2025 beim Sekretariat (sek.ger [...] johann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de . Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze beschränkt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 31.8.2024 beim Sekretariat ( sek.germanistik