/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
(2015). En twicklungspsychologie aus feministischer Perspektive? Überlegungen am Beispiel der Debatte um die frühkindliche Betreuung . Vortrag auf Konferenz Feministische und Queere Perspektiven für die P [...] 06.25 12.00-13.00 Uhr Mo 30.06.25 12.00-13.00 Uhr Ergänzende Information: Es handelt sich um jeweils 20 Minuten-Termine, die als Webex-Meeting stattfinden werden. Hierfür ist eine Terminabsprache bzw. Anmeldung [...] Extremismus im Jugendalter: Lässt sich richtiges politisches Denken lernen? Journal für Psychologie , 20 (2). S. 1-30. Kleeberg-Niepage, A. (2012). Zeit der Extreme? Politischer Extremismus im Jugendalter
/sportzentrum/preise
erworbenen Ausweise sind nicht übertragbar und werden bei Verlust nicht ersetzt. Der Ausweis darf nicht laminiert werden, da er hitzeempfindlich ist. Die Rücknahme von Ausweisen, auch aus verletzungs- oder kra [...] 25 € 6 Monate ab Kaufdatum 140 € (umgerechnet 23,33 €/Monat) 1 Jahr ab Kaufdatum 240 € (umgerechnet 20 € /Monat)
/erziehungswissenschaften/veranstaltungen
18:00 bis 20:00 Uhr HEL 065 Dr. Christian Herfter (Universität Leipzig) Titel: "Sehen, was sein soll?! Zur Bedeutung der Normativität im pädagogischen Forschungsmodus 04.05.2022 18:00 bis 20:00 Uhr HEL [...] HEL 064 Prof. Dr. Jürgen Budde folgt 25.05.2022 18:00 bis 20:00 Uhr HEL 065 Prof. Dr. Anke Wischmann folgt 22.06.2022 18:00 bis 20:00 Uhr HEL 065 Dr. Tanya Tyagunova folgt [...] Primarbereichs organisiert und ausgerichtet – und lebt von eurer Beteiligung! Wann ? 02.04.2025, 18-20 Uhr Wo ? HEL 167 Wir freuen uns auf dich! Leite diese E-Mail gerne an Interessierte weiter. Das Or
/biat/forschung/biat-kolloquium/kolloquien-archiv
und Hauswirtschaft Prof. Dr. Birgit Peuker, Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung, EUF Mittwoch, 20. Juni 2018 | 14:15 - 15:45 Uhr | Gebäude Oslo , Raum 037 Zwischenergebnisse zum Projekt "Jugend stärken [...] Erkenntnisse aus einem Jahr PROKOM 4.0 Jonas Gebhardt, Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Mittwoch, 20. Januar 2016 | 16:15 - 17:45 Uhr | Hauptgebäude - HG 037 Brennstoffzellen-Heizgeräte – Technologie [...] 2015 | 16:00 -17:30 Uhr s. t. | Hauptgebäude - HG 037 Kollaboration und Lernen am Arbeitsplatz im Web 2.0 - Erfahrungen aus dem Projekt KODIN-Kfz Torben Karges, Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Dienstag
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik
Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur qualitativen und quantitativen Verbesserung des Studiums am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat). Laufzeit: 01.03.20 - 31.12.23 [...] darin, neue Lernkonzepte im Kontext von Industrie 4.0 zu entwickeln und zu erproben. Laufzeit: 01.11.20 - 31.08.23 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung [...] des Bildungspersonals mit Blick auf den digitalen Wandel der Arbeitswelt. Laufzeit: 01.10.18 - 31.03.20 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen Transforming Educational Programmes For Future Industry 4
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik
Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur qualitativen und quantitativen Verbesserung des Studiums am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat). Laufzeit: 01.03.20 - 31.12.23 [...] der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein (Abgeschlossen) Ausgehend von der durch das Ministerium für Bildung und Wissenschaft dargelegten Problemlage, dass aufgrund von zu differenzierenden S
/powi
26.04.20 Neuer Artikel in "Political Studies Review" (Prof. Dr.… 06.01.20 130 neue Studierende im WiPo-Studiengang 2019 05.01.20 Gastherausgeber und Autor: Digitalisierung des Politik- und… 04.01.20 Aktuelle [...] Associate Professor für deutsch-französische Beziehungen. Von 2017 bis 2022 arbeite er im Auftrag des Ministeriums für Europa und Auswärtige Angelegenheiten für das französische Kulturnetzwerk im Ausland. [...] Aktuelle Exkursionen des Seminares für Politikwissenschaft:… 04.01.20 Antrittsvorlesung - Prof. Dr. Christof Roos 03.06.19 Exkursion 2018: Politische und historische Orte in der… 07.06.18 Gedenkstättenpädagogik
/kulturellebildung
Vorlesungsfreie Zeit Aug. 25 Aug. 28 Information Prüfungswochen ab Montag, Ganztägig Prüfungswochen Okt. 20 Okt. 24 Information Vorlesungsfreie Zeit 2025 ab Montag, Ganztägig Vorlesungsfreie Zeit 2025 Kalender [...] Svenja Jessen, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Textil und Mode · Marianne Irmak, Technisch-Administratives Personal · Nico Holtze, studentischer Vertreter, Abteilung Musik Sekretariate Renate Brodersen
/iim
Information Sprechzeiten Servicepoint Montag, 13:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint Aug. 20 Information Sprechzeiten Servicepoint Mittwoch, 10:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint [...] Information Sprechzeiten Servicepoint Mittwoch, 10:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint Okt. 20 Information Sprechzeiten Servicepoint Montag, 13:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint Okt [...] Termine anzeigen Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunft made in… 08.05.24 Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck diskutiert auf dem Podium mit Dr. Kirsten Mikkelsen, Stefanie Jordt, Claudia…
/nec/forschung
politisch erwünschten Transformation der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit haben. Laufzeit: 01.06.20 - 01.06.21 Verantwortlich: Bernd Sommer Projekt öffnen Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende [...] en Rahmenbedingungen für die Etablierung von Energiesuffizienzstrategien erörtern. Laufzeit: 01.05.20 - 30.04.25 Verantwortlich: Frauke Wiese Projekt öffnen EnSu - Die Rolle von Energie-Suffizienz in [...] e „EnSu – Die Rolle von Energie-Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft“. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) gefördert