/sp/forschung-1/beratung-im-kontext-hoher-begabung
Hochbegabter. In M. Stamm (Hrsg.), Handbuch Talententwicklung (S. 217-226). Huber. Williams, C.M., Peyre, H., Labouret, G., et al. (2023). High intelligence is not associated with a greater propensity
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/bockmann-joern-pd-dr
Titel Typ Semester 345403m M.Ed. Gem/Gym 4.1 Transmedialität: Produktion und Rezeption - C / Spiegelungen der Vormoderne in neuerer Literatur und Kultur Seminar FrSe 2025 342205m BA 20.2 Literatur und kulturelle [...] Vorgänger Seminar FrSe 2025 342200m BA 20.1 Literatur und kulturelle Praxis 1200 bis 1600 / Bordesholmer Marienklage und Redentiner Osterspiel Seminar FrSe 2025 341842m BA 8.4 Einführung in das Mitteln [...] März 2008). Hg. von Jean Schillinger (Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A: Kongressberichte 96) Bern u.a. 2009. In: Arbitrium 29 (2011), S. 156–159. 2010: Bemerkungen zum Wienhäuser Osters
/philosophie/personen/prof-dr-yvonne-foerster
Modern Philosophy of Time ). 04/01/2001-12/04/2004 M.A. ( Magister Artium) in Philosophy, German Studies, and Romance Studies at FSU Jena. Grade: Sehr gut (A). Academic Positions 01/01/2022-31/05/2022 Visiting [...] cheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 134 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Philosophisches Seminar Funktion Wissenschaftliche M [...] University Taiyuan, China and teaches Philosophy at Leuphana University Lüneburg, Germany, where she held a Juniorprofessorship (2010-2016). She has been awarded Senior Research Fellowships at two Institutes
/philosophie/personen/lukas-teckentrup
Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Philosophisches Seminar Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 544008m Exemplarische Vertiefung [...] Bildung und Geschlecht: Einführung in eine feministische Philosophie der Bildung Seminar FrSe 2025 540021m Praktische Philosophie: Geschlecht, Identität, Anerkennung. Epistemologische und ethische Dimensionen
/studieren/transformation-studieren
ngangs Sozialwissenschaften: Social and Political Change . M.A. Transformationsstudien - Gestalte nachhaltige Transformationsprozesse Der M.A. Transformationsstudien ist ein inter- und transdisziplinärer [...] alle weiteren Informationen zu den einzelnen Studiengängen: B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change Hier klicken Hier klicken M.A. Transformationsstudien Hier klicken Hier klicken Beratung [...] Transformation studieren an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change - sozialen Wandel studieren Wie wir leben, lieben, arbeiten, woran wir glauben
/studieren/management-studieren
erhältst du alle weiteren Informationen zu den einzelnen Studiengängen: B.A. International Management - BWL Hier klicken Hier klicken M.A. International Management Studies - BWL Hier klicken Hier klicken Beratung [...] orientierten Kulturraumstudien verbunden, das ist entweder Spanien und Lateinamerika oder Skandinavien. M.A. International Management Studies - Betriebswirtschaftslehre Der Master International Management Studies [...] Management studieren an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen B.A. International Management - Betriebswirtschaftslehre Europäische Integration, Globalisierung, Migration: Nationale und kulturelle Grenzen
/sams/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/martina-dieckhoff
Edgar Elgar, S. 575-590. Dieckhoff, M., Gash, V., Mertens, A. and Romeu-Gordo, L. (2016). A Stalled Revolution? What Can We Learn from Women’s Drop-Out to Part-Time jobs: A Comparative Analysis of Germany [...] Diplom-Studiengang "Politikwissenschaft" an der FU Berlin Ausgewählte Publikationen Dieckhoff, M./Gash, V./Mertens, A./Romeu-Gordo, L. (im Erscheinen). Partnered women's contribution to household labor income: [...] Research ( https://doi.org/10.1016/j.ssresearch.2019.102348). Borgna, C./Ch. Brzinsky-Fay/Dieckhoff, M./Holtmann, A. Ch. & H. Solga (2019). Beyond schools: the social embeddedness of educational inequality. In:
/grundschulmathematik/studium-lehre
ge bzw. Module: B. A. BiWi ab dem 5. Fachsemester für die Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt Grundschule im Fach Mathematik M. Ed. Lehramt an Grundschulen für das Fach Mathematik M. Ed. Lehramt an Grundschulen [...] Grundschulen für den Lernbereich Mathematik Zertifikat "Mathematik fachfremd unterrichten" (für M. Ed. des Lernbereichs Mathematik) Dualer Master Sonderpädagogik für das Fach Mathematik Bei Fragen zu diesen
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/prof-dr-kathrin-winter/publikationen
Platz, M., Krieger, M., Niehaus, E., GDM-Tagung 2017 in Potsdam. Digitale diagnostische Testaufgaben - Theoretisches Design und interaktives Beispiel. Mit: Kallweit, M., Krusekamp, S., Schaub, M., Feldt-Caesar [...] Education - A South African Teacher Professional Development (TPD) course informing the conceptualisation of an E-proof System Authoring Support Workshop. Mit: Platz, M., Niehaus, E., Krieger, M., Conference [...] Ergebnisse der Forschung – Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir? Mit Vollstedt, M., Heinze, A., in Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 50. Tagung für Didaktik der Mathematik
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/dr-henning-sievert/publikationen
Ham, A-K., Heinze, A. (2021) Does the choice of maths textbook make a difference? Researching Education, 2 (5). DOI: 10.5281/zenodo.5541461 Sievert, H., Hickendorff, M., van den Ham, A-K. & Heinze, A. (2021) [...] Didaktik der Mathematik. WTM. DOI: 10.37626/GA9783959872089.0 Sievert., H., Hickendorff., M., van den Ham, A-K. & Heinze, A. (2023). Die (Weiter-)Entwicklung der Strategienutzung für die Addition und Subtraktion [...] 9872089.0 2021 Sievert, H., van den Ham, A-K. & Heinze, A. (2021). The role of textbook quality in first graders’ ability to solve quantitative comparisons: a multilevel analysis. ZDM Mathematics Education