fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/netzwerk-fgf-studie-nr-36-f-web-220120.pdf
abgeschlossen sind, wird auch in dieser Handreichung dokumen- tiert: In den hier versammelten Beiträgen finden sich unterschiedliche angewandte Formen geschlech- tergerechter Sprache – von Genderstern bis Gendergap [...] Inhalts- kerne gegen geschlechtergerechte Sprache sei auf Vergoossen et al. (2020) verwiesen. Dort finden sich u. a. folgende „Gegenargumente“, die negative Werturteile gegenüber neuen, geschlechtergerechteren [...] sich auf einen Sprachgebrauch, „der auch ohne offiziell kodifiziert zu sein, offizielle Anerkennung finden kann“ (Lange 2008: 324f.). Für das Deutsche wurde und wird in Bezug auf die Grammatik und die Lexik
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/210501-mangold-gutachten-geschlechtergerechte-sprache-landesverfassung-brandenburg.pdf
und zwar soweit möglich auf der Basis neutraler Formulierungen. Denn es gilt, Formulierungen zu finden, die nicht ihrerseits geschlechtliche Vorstellungen weitertransportieren, die heute gerade fraglich [...] Sprache in der Verfassung des Landes Brandenburg“ Seite 10 außerrechtliche politische Anliegen Eingang finden in die Gestaltung ebendieser Rechtstexte. Das gilt besonders für grundlegende Rechtstexte wie das [...] Für die deutschsprachige Debatte diskursbegründend sind die Arbeiten von Senta Trömel-Plötz54 und Luise Pusch55. Untersucht wurden in der Folge etwa das Genussystem, Personen- und 52 BVerfGE 147, 1, 24
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-lembke-dezember2021.pdf
stellen, was auch erklären dürfte, warum linguistische7 wie rechtliche Expertise kaum Ge- hör zu finden. Im Folgenden soll ein Überblick über die geltende Rechtslage und 5 Dies kann – obwohl sehr selten [...] und Verständlichkeit des Gesetzestextes nicht beein- trächtigt werden.“35 30 Senta Trömel-Plötz, Luise F. Pusch, Marlis Hellinger & Ingrid Guentherodt, Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs [...] Berufs- und Amtsbezeichnungen in der weiblichen und männlichen Form zu ver- wenden, auch Paarformeln finden hier mehr Zustimmung und personenbezogene Bezeichnungen können nicht nur durch geschlechtsneutrale
fileadmin/content/projekte/partners-in-mobility/teamfotos/lehrportfolio-kathrin-wild.pdf
Beobachtungen, kollegialer Hospita- tionen und durchgeführter Evaluationen Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Seit 2014 lehre ich an der Universität Bielefeld in der Fakultät für Linguistik und Literatur- [...] Lernenden Stud.IP: Ergänzen Sie Ihre Fragestellung um mögliche Fehlerquellen. Studie: Volgger, Marie-Luise (2013): Mehrsprachigkeit aus der Sicht der Lernenden – Wie können LehrerInnen unterstützen? In: Vetter [...] ganz individuell mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen werden muss. Die letzte These der Keynote finde ich bedenkens- und überprüfenswert: Manche Teile des Curriculums gibt es, weil es sie schon immer
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-04-2024.pdf
organizations, the European Court of Justice (ECJ), and regionalism in Asia (Vietnam, China). Please find more information on either the ICES webpage or his personal website. ICES field research and qualification [...] 12.06.2024; 5:30 - 7:00 p.m Three days after the election, ICES will host a panel discussion with Luise Quaritsch (Jacques Delors Centre, Berlin), Arndt Wonka (University of Bremen), Anna Katharina Mangold [...] Stipend, as well funding for junior research group leaders such as DFG’s Emmy Noether Program. You can find an overview of selected Post-Doc funding opportunities also on our website. Besides funding opportunities
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-05-2024.pdf
12.06.2024; 5:30 - 7:00 p.m Three days after the election, ICES will host a panel discussion with Luise Quaritsch (Jacques Delors Centre, Berlin), Arndt Wonka (University of Bremen), Anna Katharina Mangold [...] e Variation im "Königreich des Hochdeutschen" 18-20 Uhr s.t., EUF, OSL 044 Weitere Informationen finden sie auf der Homepage https://www.uni-flensburg.de/kurs. Wir freuen uns auf die vielen interessanten [...] Anmeldung zu den knapp 40 Vorträgen und Workshops ist ab sofort möglich unter https://t1p.de/hdw24. Dort finden Sie auch das aktuelle Programm. Der Fokus liegt auf praktischen Tools und Services für Forscherinnen
fileadmin/content/abteilungen/integrative-geographie/dokumente/stolz-downloads/rau-thomae-stolz-stolz-ortschronik-hausen-ueber-aar-2004.pdf
unseres Ortswappens runden den vorliegenden Band ab. Auf das sich auch in Zukunft Bürger in Hausen finden, die die Chronik gewissenhaft weiterführen und sich ihrer Heimat verpflichtet fühlen! Einen besonderen [...] Aar 7 So eine Chronik gehört in jede Gemeinde. Mögen sich auch in der Zukunft heimattreue Bürger finden, die diese Chronik fortsetzen. Mögen in Hausen über Aar die glücklichen Tage überwiegen. Dr. Otto [...] Namensaussprachen sowie Namen von Wegen, Gräben und besonderen Plätzen in Wald und Feld fehlen. Sie finden sich aufgelistet und auf ihre Bedeutung hin untersucht bei STOLZ 1999. Die Flurbereinigung 1949 bis
fileadmin/content/abteilungen/integrative-geographie/dokumente/stolz-downloads/stolz-hausen-ueber-aar-juden-2023.pdf
Fairfield County, Connecticut, USA begraben. Ihr Grabstein ist auf der Internetseite Find a Grave einsehbar (Abb. 4D; Find a Grave o.J. a). Ernst Rosenthal (Abb. 4B), ein Sohn von Mathias, geb. am. 12.1.1909 [...] der Aar-Region ausgegangen werden.. Klare Hinweise auf drei in Hausen ansässige jüdische Familien finden sich auf der Urkatasterkarte des Dorfs von 1780 (Original im HHStA Wiesbaden, 3011/2, Abb. 2). Auf [...] Stammbaumauszug in Abb. 5) näher betrachtet: Louis und Selma Kahn mit Söhnen (Aarstraße 7) Louis (Luis) Kahn (28.3.1883 in Hausen über Aar) war Viehhändler. Sein Anwesen soll Mitte der 1930- er Jahre an
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Vorsitzende Tel. +49 461 805 2645 Promotionsausschussvorsitz @uni-flensburg.de Geschäftsführung Marie-Luise Ellingen Besucheranschrift Gebäude DUB Raum DUB 005a Campusallee 3 24943 Flensburg Tel. .+49 461 805 [...] Der letzte Bericht des (Zentralen) Promotionsausschusses erfolgte am 08. Juni 2022. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die seitdem erfolgreich ab- geschlossenen Promotionsverfahren: gesamt Frauen [...] Entscheidungen zur Zulassung zur Promotionsprüfung (§§ 14, 15 PromO). Seit dem letzten Bericht ist Marie-Luise Ellingen im Justiziariat hinzugekommen und leistet maßgeblich die Ar- beit des Promotionsausschusses
einem Forschungsprogramm" im interdisziplinären Kolloquium an der Europa- Universität Flensburg. Luise Tremel, Harald Welzer, Johannes Merck, Josefa Kny, Jasmin Wiefek (Januar 2017): Aufhören. Ein Workshop [...] menfelder sozial-ökologische Transformationen und Nachhaltigkeit im Zentrum steht. Drei Mal jährlich finden im Rahmen des Kollegs zweitägige DoktorandInnenkolloquien statt. Im Berichtszeitraum umfasst das [...] n Marcel Sebastian: Ambivalenzen der Arbeitssituation und Umgangsweisen von Schlachthofarbeitern Luise Tremel: Die Dynamik der Transformation Jasmin Wiefek: Gemeinwohlorientierte Unternehmen: Organisa