http://www.uni-flensburg.de/index.php
„zum Nulltarif“erreichenzukönnen,as- sistierte Anita Klahn (FDP). Ähn- lich äußerte sich die Grüne Ines Strehlau. Die Folge sei eine „Über- forderung der Lehrer und der Kin- der“, sagte Heike Franzen. Die
ist die beste Form einer unabhängigen Aufga- benwahrnehmung“, sagte Jür- gen Weber (SPD). Die Grüne Ines Strehlau verwies auf Stel- lungnahmen von 2010, die schon damals bezweifelten, dass eine Ansiedlung
Krieg am eigenen Leib zu spüren. Im Interview spricht die Flensburger Ernäh- rungs-ExpertinProf.Dr. Ines Heindl, Mitglied des Wissen- schaftlichen Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, über
Lebensmittel waren während des Zweiten Weltkriegs nur mit solchen Bezugsscheinen erhältlich. FOTOLIA Ines Heindl, Professorin für Ernährungs- und Verbraucherbildung
uns als Bildungspolitiker stehen aber die Schüler im Mittel- punkt des Denkens“, erklärte die Grüne Ines Strehlau. Die neue Mi- nisterin schwieg. Sie teile die bishe- rige Position der Landesregierung, habe
................................................................................. FLENSBURG Prof. Ines Heindl, Ernäh- rungsexpertin an der Europa-Universi- tät Flensburg undMitglied desWissen- schaftlichen [...] begrenzt ist. Anmeldung und nä- here Informationen bei Christel Peter- sen unter Telefon 04666/573. Ines Heindl FLENSBURG Überall sieht man inzwi- schen sein Gesicht – tausende Flugblät- ter, viele Plakate
33355. Vortrag: Essen ist Reden Essen ist Reden mit anderen Mitteln. Darüber spricht Professorin Ines Heindl von der Universität Flensburg heute im Merz-Zimmer des Deutschen Hauses. Der Vortrag wird den
wie vor fällt es ihm nicht leicht, sei- nen Traum von einem gemeinsa- men Leben mit seiner Freundin (Ines Lutz) zu verwirklichen. Doch dann muss sich Gruber dringend um die 17-jährige Lena (Sarah Za- haranski)
Dänisch über Sonderpädagogik bis Chemie ins Ge- spräch kommen – und sich im Ernäh- rungsstudiengang von InesHeindl noch mit einem Himbeer-Birnen-Ananas- Mix stärken. Angesichts der intensiven Nachfrage sagte