/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/zur-person
Dekans der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin für das Seminar "Kulturgeographisches Denken" (mit G. Olsson) 2000 Lehrepreis des Dekans der Mathematisch-Natur
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
Seminar FrSe 2025 Vita Hochschulausbildung Oktober 1980 – Mai 1986 Studium der Psychologie an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Düsseldorf Berufstätigkeiten Juni 1986 - November
/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
Berlin, Logos. Kubli, F. (2005) . Mit Geschichten und Erzählungen motivieren : Beispiele für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Köln, Aulis-Verl. Deubner. Osewold, D. (2007) . Konzepte zur
/powi/wer-wir-sind/akademischer-rat/dr-peer-egtved-akademischer-rat-fuer-politikwissenschaft-und-politikdidaktik
Projekt zwischen dem Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidkatik und dem Seminar für Mathematikdidaktik in der Zunkuftswoche der Europa-Universität Flensburg, am 03.07.2015 in Flensburg. 2014 Egtved
/physik/forschung/publikationen
(Berlin), 525, No. 6, A88-92. ( Volltext ) Korff, Sebastian & Panusch, Martin (2013): Analyse von mathematischem Kompetenzerwerb mit dem Rasch-Modell, in S. Bernholt (Hrsg.): Inquiry-based Learning - Forschendes [...] hichte 35/4, 354-355. Korff, Sebastian; Panusch, Martin (2012): Vorkurse auf dem Prüfstand - Mathematischer Kompetenzerwerb im GHR Lehramts Physik Studium, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge
/geschichten/faecher/physik/lichtenbergs-seltsame-spuren
/44612-3.pdf. Lichtenberg, Georg Christoph : Georg Christoph Lichtenberg’s physikalische und mathematische Schriften, Göttingen 1803. Lichtenberg, Georg Christoph : Georg Christoph Lichtenberg’s Vermischte
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichten/faecher/physik/die-seele-der-solarenergie
Vorlesen Es war ein typischer kalter Januarmorgen in Alençon, Frankreich, im Jahre 1860. Der Mathematiklehrer der Sekundarstufe, Augustin Mouchot, fröstelte, als er sich nur widerwillig aus dem Bett wälzte
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichten/faecher/chemie/der-lehrer-und-die-atome
oder, um genauer zu sein, seit dem Jahr 1793, hatte er schließlich eine Position als Lehrer für Mathematik und Naturphilosophie am neu gegründeten College von Manchester. Kurz nach seiner Anstellung war
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichten/faecher/biologie/antoine-laurent-de-lavoisier-und-die-atmung
quantitative Untersuchungen in seinen Experimenten durchführte. Er war aufgeschlossen, studierte Mathematik und – in Übereinstimmung mit den Wünschen seines Vaters – Rechtswissenschaften, die sein Interesse
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
fileadmin/content/abteilungen/geographie/internationales/dokumente/exkursionen/ghana-2011-exkursion-international.pdf
hen Schuluniform. Die Schule in Ghana vermittelt Grundzüge des Lesens und Schreibens sowie der Mathematik. In allen Schulformen wird großer Wert auf Disziplin, Sauberkeit und kurz rasiertes Haar bei Jungen
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-