/kommunikation/pressemitteilungen/news/du-betrittst-eine-neue-welt
- Die mathematische Schülerakademie an der Europa-Universität Flensburg feiert ihr fünfjähriges Bestehen Mathematik mal anders: Die Schülerakademie feiert ihr fünfjähriges Bestehen. "Mathestudentinnen [...] für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen mit mathematischen Themen", erläutert Michael Schmitz vom Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg das Konzept [...] unverstandene Disziplin. "Mathematik ist keine Naturwissenschaft, sondern vom Haus des antiken Griechenlands aus eine Geisteswissenschaft, ob man will oder nicht. Bei der Mathematik geht es empathisch gesprochen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/der-preis-koennte-seinen-namen-tragen-weil-er-ein-so-grosses-und-gutes-vorbild-war
wurden zehn Lehrende ausgezeichnet. Den ersten Platz errang Dr. Hinrich Lorenzen, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der EUF. "Sein Name wurde von den Studierenden am häufigsten genannt", erklärt [...] verdeutlichen das Engagement von Hinrich Lorenzen zu Beginn des ersten Lock down. Der passionierte Mathematikprofessor freut sich über die Wertschätzung der Studierenden: "Auch, wenn der Umstieg nicht ganz einfach [...] habe. Den dritten Platz belegt mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Stefan Meier erneut an Mathematiker. An ihm schätzten die Studierenden besonders, dass er "aktiv nach Feedback der Studierenden gesucht
/kommunikation/pressemitteilungen/news/das-ist-ja-schon-eine-sehr-schoene-stadt-hier
" Dass Mathematiklehrkräfte für alle Schulformen gesucht werden, ist ihr bewusst: "Aber ob ich mir das Studium zutraue?" Ihre Freundin Caja Voigt hat sich bereits entschieden: Sie hat Mathematik und Sa
/biat/master-studium/uebersicht-studium
CP) Im Teilstudiengang des allgemeinbildenden Unterrichtsfaches können gewählt werden: Englisch, Mathematik, Physik oder Wirtschaft/Politik. Praktika und Projekte Im Studium abolvieren Sie zwei Berufsbi
/evb/forschung/zukunft-schule-im-digitalen-zeitalter/ueber-das-landesprogramm
Kunsthochschule Kiel (MKK), dem Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) sowie dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) festgehalten
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/aasa-vogl
Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Mathematik Funktion Abgeordnete Lehrkräfte Sprechstunden Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail. Veranstaltungen [...] Übung FrSe 2025 441059m Vorbereitende Übung zur Geometrie D Übung FrSe 2025 441048m Übung zu Mathematikdidaktik der Sekundarstufe A Übung FrSe 2025 441025m Analysis I und ihre Didaktik F Vorlesung/Übung
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/open-modex
a. die Erstellung und Entwicklung der Frameworks, ihre Dokumentation, die zu Grunde liegenden mathematischen Gleichungen/Formulierungen, die gewählte Simulationsumgebung, die Organisation von Nutzer*innen
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/admission/daad-programmbroschu-re-entwicklungsbezogene-studienga-nge-23-24-web.pdf
auf die Forschung ausgerichteten Master-Arbeiten tragen dem im Besonderen Rechnung. Die Module Mathematik für Ingenieure, Computeranwendungen im Maschinenwesen, Technische Mechanik, Konstruktionslehre/ [...] nologie, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie) oder mathematisch-naturwissenschaftlichen Gebiet (in der Regel Textilchemie, Textilveredlung) oder einen als gl
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-arbeitstagung-akademischer-unterricht
ümee zum Stand der Diskussion I 9:30 Uhr Vortrag: "Üben, üben, üben: Wissenspraktiken in der mathematischen Lehre" Dr. Hannes König 10:15 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr Gemeinsame Rekonstruktion empirischen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/un-verfuegbarkeit-knappheit-wirtschaften-1
Prof. Dr. Peter Heering , Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte, EUF hält bei der Ringvorlesung "Unverfügbarkeit"