http://www.uni-flensburg.de/index.php
hochschulöffentliche Infor- mationsveranstaltung zum Thema an. - Die Antrittsvorlesung von Prof. Harald Welzer findet am Donnerstag, 26. April, 16:15 Uhr in EB 160 statt. - Am selben Tag findet die Hochschulaktion
an einem Freitag und Samstag. Der Workshop soll mit einer öffentlichen Antrittsvorlesung von Herrn Welzer kombiniert wer- den. Hierzu wird Katrin Fischer Pressearbeit koordinieren. Darüber hinaus sollen
Ivy Möller- Christensen TOP 14 Verleihung des Titels Honorarprofessor an Herrn Prof. Dr. Harald Welzer TOP 15 Verschiedenes TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27. April 2011 Das vorgelegte [...] Öffentlichkeit behandelt. TOP 14 Verleihung des Titels Honorarprofessor an Herrn Prof. Dr. Harald Welzer Der Punkt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. TOP 15 Verschiedenes Wortmeldungen
Dr. Welzer eine Honorarprofessur zu verleihen. Die Mitglieder des Senats werden sich bis zur nächsten Sitzung des Senats bei der Präsidentin melden, wie sie die Einbindung von Herrn Prof. Dr. Welzer sehen [...] zung am 31. März/1. April 2011 wird angesprochen. Die Präsidentin hat mit Herrn Prof. Dr. Harald Welzer über eine Einbindung in den Workshop gesprochen. Sie gibt Informationen zur Person von Herrn Prof [...] Stimmen und 2 Enthaltungen spricht sich der Senat für die Ein- bindung von Herrn Prof. Dr. Harald Welzer in den Workshop aus. Dem Senat ist das von der Vorbereitungsgruppe vorgelegte Papier zuzuleiten.
fileadmin/content/abteilungen/geographie/poe-euf/2023-wp1-schmalen.pdf
entgegen. Diese fand u.a. ihren Ausdruck in den 23 Angelehnt an die mentalen Infrastrukturen nach Welzer (2011) sind hier Denkmuster und Wissenssysteme gemeint. 24 Overdick 2018: 12-14 25 Siehe z.B. Imagefilm [...] Beziehungen analysiert (Becker/Hummel/Jahn 2011). 44 Angelehnt an die mentalen Infrastrukturen nach Welzer 2011 45 Randeria 2020 46 Quijano 2000 47 Ha, K. N. 2017: 105; Castro Varela/ Dhawan 2015 N.A.Schmalen
/geschichte/personen/personen/prof-dr-marc-buggeln
127-144 (gemeinsam mit Cord Pagenstecher). Gewaltraum, in: Christian Gudehus/Michaela Christ/Harald Welzer (Hg.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S. 215-221. Steuern nach dem Boom
fileadmin/content/zentren/nec/dokumente/projekte/ehss/schlussbericht-ehss-final.pdf
Ressourceninanspruchnahme und damit zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele disku- tiert (Sommer/Welzer 2014: 71 ff.). 5 In der Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung mehren sich jedoch die Stimmen [...] ts die Frage, inwiefern makroökono- mische Wachstumszwänge, aber auch „mentale Infrastrukturen“ (Welzer 2011) und kulturelle Leitbil- der eine Suffizienzorientierung in der Stadtentwicklung erschweren [...] der Neuinanspruchnahme von Flächen. Bonn: Bundes- amt für Bauwesen und Raumordnung. Sommer, B./ Welzer, H. (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne. Mün- chen: oekom. Sorrell
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2022-06-14-rede-zm-jahresempfang-2022.pdf
Rüdiger von Fritsch betitelt damit seine neueste Monographie, und auch unser Honorarprofessor Harald Welzer hat für seine Studie vom November 2020 über Angriffe auf Demokratie und Menschenwürde den Titel
/nec/forschung/spread
Verantwortlich Prof. Dr. Harald Welzer welzer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ futurzwei.org FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit Kontaktdaten E-Mail welzer -TextEinschliesslichBindestr [...] jekte das Energiesystem verändern. München: oekom Verlag. Weitere Informationen. Ernst, Andreas; Welzer, Harald; Briegel, Ramón; David, Martin; Gellrich, Angelika; Schönborn, Sophia; Kroh, Jens (2015)
/nec/forschung/zwei-grad-mehr-in-deutschland
Gerstengarbe/Harald Welzer (Hrsg.). Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird. Frankfurt/Main: S. Fischer. Verantwortlich Prof. Dr. Harald Welzer welzer -TextEinschlie [...] climate change. In: Meteorologische Zeitschrift . Online verfügbar. Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm; Welzer, Harald (Hrsg.).(2013). Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern [...] Methode und Vorgehen narrativer Klimafolgenszenarios. In: Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe/Harald Welzer (Hrsg.). Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird. Frank