fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/olympiade/a631-04-ab.pdf
63. Mathematik-Olympiade 1. Runde Olympiadeklasse 4 Lies den Text der einzelnen Aufgaben. Du musst nicht unbedingt mit der ersten Aufgabe anfangen, sondern du kannst die Reihenfolge selbst wählen. Überlege [...] Überlege dir für jede Aufgabe den Lösungsweg und schreibe deine Rechnungen und Lösungen auf. 63. Mathematik-Olympiade 1. Runde Klasse 4 Aufgabe 1 Buchstabenrätsel Ein Buchstabe steht für eine Zahl. Dabei sind [...] s = 12 r · s = t r = s = t = c) y : 4 = 9 = = = 4 + x = z · − − 9 + z = 23 x = y = z = 63. Mathematik-Olympiade 1. Runde Klasse 4 Aufgabe 2 Figuren mit Stäbchen Gleichlange Stäbchen werden immer gradlinig
/mathematik/studium-lehre/studium
Mathematik Studiengang an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Hier finden Sie Informationen zu den Teilstudiengängen der Mathematik im Bachelor of Art und Master of Education. Bachelor of Arts Master [...] Master of Education Aktuelle Modulkataloge Die aktuellen Modulkataloge für das Fach Mathematik finden Sie hier .
/sachunterricht/studium-lehre/su-im-master-of-education/studiengangsinformationen
Religion Kunst Mathematik Musik Philosophie Sachunterricht Sport Technik Textillehre Mindestens eines der beiden zu belegenden Fächer muss dabei Deutsch oder Englisch oder Mathematik oder Sachunterricht [...] an Grundschulen im Überblick Deutsch Englisch Mathematik Sachunterricht Dänisch Deutsch Englisch Evangelische Religion Katholische Religion Kunst Mathematik Musik Philosophie Sachunterricht Sport Technik [...] (SPA) Zum Institut: Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Instituts mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung: Abteilung Sachunterricht zum Institut Bewerbung
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/sachunterricht
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/wise-2015-16-grenzziehungen-ii
von "Haithabu" werden kritisch untersucht. Mathematische Grenzen Prof. Dr. Uwe Leck, Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik Aus der Unterhaltungsmathematik ist allgemein bekannt, dass es unter sechs [...] zwischen Eider und Danewerk. Ein Grenzbezirk von 1200 Wirksamkeit Dr. A. Feiler-Kramer 16.11.15 Mathematische Grenzen Prof. Dr. U. Leck 30.11.15 Grenzen des Denkens? Prof. Dr. H. Dunckel 14.12.15 Grenzen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2021/20210104-satzung-aenderg-01-psto-med-gem-2020.pdf
§ 1 Satz 1 werden die Worte „Mathematik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I“ ersetzt durch die Worte „Mathematik für Sekundarstufe I“. b) In § 2 werden die Worte „Mathematik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe [...] ersetzt durch die Worte „Mathematik für Sekundarstufe I“. c) In § 3 Satz 1 werden die Worte „Mathematik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I“ ersetzt durch die Worte „Mathematik für Sekundarstufe I“. d) [...] d) In § 4 Satz 1 werden die Worte „Mathematik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I“ ersetzt durch die Worte „Mathematik für Sekundarstufe I“. 4. Die Anlage EVB-GE wird wie folgt geändert: a) Folgender § 7
/zimt/wer-wir-sind/zimt-beirat/ehemalige-zimt-beiraete
Peter Heering (Vorsitzender) Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung Prof. Dr. Andreas Hüttner Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung [...] Peter Heering (Vorsitzender) Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung Prof. Dr. Andreas Hüttner Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung [...] Dienst Dr. Michael Kiupel Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung Nichtwissenschaftlicher Dienst Harald Bender Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-uwe-leck
Nielsen-Straße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Mathematik Funktion Professor für Mathematik Sprechstunden im FrSe 2025: Di 13:30-14:30 Uhr und nach Vereinbarung Veranstaltungen [...] Semester 441201m Analysis II und ihre Didaktik Vorlesung FrSe 2025 441162m Angewandte Mathematik und mathematische Technologie Vorlesung FrSe 2025 441204m Kolloquium zu Analysis II Kolloquium FrSe 2025
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230616-satzung-fpo-mat-gy-2023.pdf
Fachprüfungsordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Teilstudi- engang Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Abschluss Mas- ter of Education (FPO MAT-GY 2023) Vom 16 [...] Studiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Ab- schluss Master of Education für den Teilstudiengang Mathematik. Sie ergänzt die Regelun- gen der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) sowie der Prüfungs- und Studienordnung [...] an Gymnasien mit dem Abschluss Master of Education muss der oben be- zeichnete Teilstudiengang Mathematik mit dem Teilstudiengang Bildung, Erziehung, Gesell- schaft sowie dem zweiten im Bachelor studierten
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gymnasium/2023/po-lesefassungen/20240620-fpo-mat-gy-2023.pdf
1 Fachprüfungsordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Teilstudi- engang Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Abschluss Mas- ter of Education (FPO MAT-GY 2023) Vom 16 [...] Studiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Ab- schluss Master of Education für den Teilstudiengang Mathematik. Sie ergänzt die Regelun- gen der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) sowie der Prüfungs- und Studienordnung [...] an Gymnasien mit dem Abschluss Master of Education muss der oben be- zeichnete Teilstudiengang Mathematik mit dem Teilstudiengang Bildung, Erziehung, Gesell- schaft sowie dem zweiten im Bachelor studierten