/sportzentrum/events
durch die Charts begleitet und hatten ihre ganz eigene Motivationsmusik dabei. Unter dem Motto "Party-Mode: on" hat diese Gruppe die vier Stunden vom ersten bis zum letzten Ton zusammen durchgezogen und
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/daad-preis/fruehere-daad-preistraeger
egszeit zu verbreiten und das Vermächtnis von Lausanne zu reflektieren. Als Freiwilliger bei der Model UN Flensburg hat er dazu beigetragen, akademische und diplomatische Aktivitäten unter Studierenden
/eum/forschung/netzmodellierung
Netzmodellierung Vorlesen Im Fokus der sektorenübergreifenden Stromnetzmodellierung steht die technisch-ökonomische Optimierung des deutschen Energiesystems in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung [...] abgeschlossenen Forschungsvorhaben open_eGo und eGon wurden gemeinsam mit Verbundpartnern offene Datenmodelle und Tools zur netzebenenübergreifenden Simulation und Optimierung des deutschen Stromsystems [...] Management oder Freileitungsmonitoring auf Netz- und Speicherausbaubedarfe untersucht. Sämtliche Datenmodelle sind nach Open-Data-Richtlinien auf der Open Energy Platform veröffentlicht, die in Kooperation
/eum/forschung/fossilexit
open-source "Global Energy System Model" (GENeSYS-MOD, https://git.tu-berlin.de/genesysmod/genesys-mod-public). GENeSYS-MOD wurde 2017 basierend auf dem Open-Source Energy Modeling System (OSeMOSYS) ins Leben [...] Aspekte bei der Energiemodellierung. Forschungsschwerpunkt Energiesystemmodellierung Ein weiterer Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit Forschung im Bereich der Energiesystemmodellierung, mit deren Anwendung [...] weiterhin kontinuierlich weiterentwickelt. Inzwischen nutzen mehrere internationale Institutionen GENeSYS-MOD, um Einblicke in Langzeit-Pfadverläufe des Energiesystems zu gewinnen. Das Ziel der Analysen ist eine
/fogr-antiziganismus/transfer
die Empowerment Worksops unter beratender Einbeziehung des Beirats der Forschungsgruppe: 1. "Role Model: Historische Roma Persönlichkeiten und ihre Wirkung" – Ergebnisse der Studierenden sind über multimodale
/kommunikation/pressemitteilungen/news/aufbrechen
Thema "aufbrechen" und beschäftigten sich mit rechtlichen Transformationen und alternativen Wirtschaftsmodellen sowie Fragen von Macht & Herrschaft vor dem Hintergrund sozial-ökologischer Krisen wie der
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/engagement-initiativen-und-freunde/model-united-nations-flensburg-ev
Model United Nations Flensburg e.V. Vorlesen Willkommen bei Model United Nations Flensburg e.V.! Begib dich mit uns auf eine einzigartige Reise, auf der wir die Arbeit der Vereinten Nationen zum Leben [...] sinnvoll machen. Wir sind eine engagierte Gruppe von Studierenden und veranstalten jedes Jahr eine Model United Nations Konferenz hier in Flensburg. Diese Veranstaltung dient Schülern und Studierenden aus [...] internationale Beziehungen, Diplomatie oder einen positiven Einfluss auf die Weltbühne interessierst, Model United Nations Flensburg bietet eine bereichernde und tiefgreifende Erfahrung für alle Beteiligten
/kunst/kalender/event/bildspiel-ki
n wir Potenziale künstlicher Intelligenz für den Kunstunterricht im Bereich der Bildrezeption. KI-Modelle lernen Konzepte von Bildmotiven und Mitteln der Bildgestaltung auf Grundlage ihrer jeweiligen [...] Werk, eine Stilrichtung, eine Epoche oder unsere visuelle Alltagskultur? Welche Konzepte hat das KI-Modell gelernt und warum? Kommt es zu Irritationen oder Überraschungen? Welche neuen Bildspiele werden
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2024/semesterkurse/spanisch
argumentación. Cómo construir un argumento y cómo identificar falacias, investigación continua de temas modernos, políticos y de la sociedad. El curso es ideal para las personas que deseen practicar el idioma
/geschichte/personen/personen/dr-sebastien-tremblay/deconstructing-international-solidarities-temporalities-liberal-politics-and-the-lgbt-german-imaginary-since-the-end-of-the-1980s
racialization of progress. Kurzübersicht Stichworte Queer, Geschichte, Europa, Temporalities, Modernities, „Rasse/Race“, Orientalism, Migration, Solidarity, Community Building Laufzeit 01.10.2021 - laufend