/kommunikation/pressemitteilungen/news/grosser-erfolg-fuer-schleswig-holstein-bei-der-bundesrunde-der-mathematik-olympiade-in-bremerhaven
- Das Schleswig-Holstein Team konnte bei der diesjährigen 4. Runde der Mathematik-Olympiade in Bremerhaven insgesamt acht Preise und ein Anerkennung mit nach Hause nehmen. Vom 30.4 bis zum 3.5. 2017 traten
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/frse-2023-wahrheit-i
Dr. Hinrich Lorenzen & PD Dr. Dr. Merlin Carl Institut für Mathematik "Formal oder sozial - der Wahrheitsbegriff in der Mathematik" Mathematische Aussagen gelten oft als Inbegriff des Klaren, Sicheren und [...] und Selbstverständlichen. Nach einer gängigen Auffassung ist das Mittel zur Sicherung mathematischer Wahrheit der Beweis, und was einmal bewiesen ist, ist und bleibt zweifelsfrei und für jede und jeden [...] Beweisbegriffes nebst einiger Streit- und Zweifelsfälle vorstellen, die zeigen, dass es mit der mathematischen Wahrheit nicht ganz so einfach ist. 19. Juni Prof. Dr. Claudius Gräbner-Radkowitsch Institut
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-michael-schmitz
traße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0003-3808-1400 Institutionen Name Institut für Mathematik Funktion Außerplanmäßiger Professor Sprechstunden donnerstags, 13:30-14:30 Uhr (auch für BAFöG)
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/war-da-was-professionelle-wahrnehmung-von-unterricht
von Prof. Dr. Mirjam Steffensky, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
/textil-und-mode/praxis/aesthetische-praxis/taktil-performative-forschungspraxis/universum
Stäuble Ein Lampenschirm gerät in die Umlaufbahn. Das persönliche Universum vereint mit Kontrasten, mathematischen Formen und Struktur in einem lebendigen Lampenschirm.
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/technische-infrastrukturen-als-basis-von-innovationen
Kolloquium des Instituts für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung. Vortrag von Prof. Dr. Bernd Meier (Uni Potsdam). Das komplette Programm der Institutskolloquien können Sie hier
https://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/andre-experimentiert
Andre ging wie jeden Montag in die Pariser Akademie der Wissenschaften –er war einer der führenden Mathematiker Frankreichs und daher auch 1814 in diese wichtigste naturwissenschaftliche Gesellschaft gewählt [...] teilzunehmen, obwohl: richtig wohl fühlte er sich immer noch nicht. Er war ein ausgezeichneter Mathematiker, und auch wenn einige seiner Kollegen – Kolleginnen gab es zu diesem Zeitpunkt in der Akademie
/kommunikation/pressemitteilungen/news/staerkung-ausbau-und-ein-ganz-neues-studienfach
zusätzlich 1,14 Millionen Euro. Mit diesem Geld stärkt die Landesregierung an der EUF die Fächer Mathematik, Sonderpädagogik und Sachunterricht und stellt die Mittel zur Einrichtung einer Professur für [...] Europaforschung" bereit. "Mit diesen zusätzlichen Mitteln können wir die Fächer Sonderpädagogik, Mathematik und Sachunterricht personell stärken und damit in Fächern, die an Schulen besonders gebraucht werden
/kommunikation/pressemitteilungen/news/das-ist-ja-schon-eine-sehr-schoene-stadt-hier
" Dass Mathematiklehrkräfte für alle Schulformen gesucht werden, ist ihr bewusst: "Aber ob ich mir das Studium zutraue?" Ihre Freundin Caja Voigt hat sich bereits entschieden: Sie hat Mathematik und Sa
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-uwe-leck/publikationen
Publikationen Vorlesen Uwe Leck. Die 65. Internationale Mathematik-Olympiade. Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung , vol. 32, no. 4, 2024, pp. 240-247. https://doi.org/10.1515/dmvm-2024-0084 [...] org/10.1007/s11083-024-09675-9 Uwe Leck. Die 64. Internationale Mathematik-Olympiade. Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung , vol. 31, no. 4, 2023, pp. 252-259. https://doi.org/10.1515/dm