/eulaw/forschung
Siebeck, 2019) , Bucerius Law School Hamburg, 14./15. März 2019. Gründung und Organisation des deutschsprachigen Wissenschaft-Praxis-Netzwerks "Recht gegen Diskriminierung" Gründungstagung , Universität Frankfurt [...] SPD Bundestagsfraktion (online), 16. November 2022. Vortrag und Diskussion: Geschlechtergerechte Sprache in kirchlichen Texten, Evangelische Landeskirche Braunschweig (online), 10. Oktober 2022. Gutachten: [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung (online), 28. April 2022. Gutachten : "Geschlechtergerechte Sprache in der Verfassung des Landes Brandenburg". Rechtswissenschaftliches Gutachten für die Fraktion BÜNDNIS
/ices/wer-wir-sind/personen/ices-mitglieder
Leiter der Abteilung Geographie zur Person Prof. Dr. Karoline Kühl Professorin für dänische Sprachwissenschaft zur Person Prof. Dr. Kresimir Matijevic Professor für Geschichte und Geschichtsdidaktik zur
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/ba-bildungwissenschaften
dienstags, 09:00 bis 12:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail. Vorlesungsfreie Zeit nur nach Absprache stellvertretende Prüfungsausschussvorsitzende Prof. Dr. Karoline Kühl karoline.kuehl -TextEinsc
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-birgit-peuker
Studiendekanin Name Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung Funktion Professorin Sprechstunden Terminabsprache nach Vereinbarung per Mail! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 141021m Praxisübungen und
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/nach-der-ankunft
fen der Buddys Kurswahl (für Austauschstudierende) Immatrikulation (für Austauschstudierende) Sprachkurse Welcome Breakfast (kostenfrei, Anmeldung erforderlich) Darüber hinaus bietet die Europa-Universität
/evb/aktuelles-einzelansicht/news/online-ringvorlesung-zu-megatrends-und-fachdidaktik-1
Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes. Ihre Forschungsschwerpunkte: Analyse sprachlich-kommunikativer Anforderungen & Arbeitsanalysen in Berufen des BF E&H 07.11.2023 Ko-Labs – Schmelztiegel
/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2010-medien-machen-schule-10
das auf die Nutzergemeinschaft aus? Zur Person Ute Naumann, 27 Jahre, Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medienpädagogik) an der Universität
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/parker-geoff-dr/publications
Library, 16.05.-27.06.2006 Geoff Parker & Hartwig Eckert: Interkulturelle Kommunikation in verwandten Sprachen und Kulturen, in: Kommunikationskulturen - intra und interkulturell, hrsg. Christa Heilmann. Röhrig:
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/stoehr-quinka-f
Lehrtätigkeit an Hochschulen Lehrangebote am Seminar für Germanistik und im Masterstudiengang Kultur, Sprache, Medien an der EUF (seit WiSe 2015/16) Wofür stehst du auf? - Erstellung filmischer Miniaturen Einführung
/pundo/studium-lehre/bachelor/international-human-resource-management/material
ruhen. Er fand heraus, dass es eine hohe durchschnittliche Betriebszugehörigkeit gab. Gleichzeitig sprachen die Zahlen für eine deutliche Frühfluktuation. Die meisten Kündigungen seitens der Mitarbeiter wurden [...] wahnsinnig gerne bei Ihnen lernen. Was halten Sie denn davon?" Stefanie bedankte sich für den Anruf und versprach, über die Möglichkeit, demnächst auszubilden, nachzudenken. Bislang bildete das Sportgeschäft nicht