/physik/forschung/qualifikationsarbeiten-abgeschlossen
n analysieren. Lehrbuchanalysen Daniel Benker: Wie viel Mathematik steckt im Physikunterricht und wie viel Physik steckt im Mathematikunterricht - eine Analyse anhand zweier Schulbuchreihen In meiner [...] Physik und Mathematik in Bezug zueinander gestellt. Dieses geschieht auf Grundlage einer Analyse der Schulbuchreihen "Fokus" für das Fach Physik und "Lambacher Schweizer" für das Fach Mathematik. Im ersten [...] einigen Fachbereichen, wie auch im Fachbereich der Physik, wird ein Grundverständnis zur Lösung mathematischer Problemstellungen vorausgesetzt. Trotz der in der Schule vermittelten Fachinhalte weisen Studierende
/dualer-master-sopaed/wer-wir-sind/prof-dr-simon-sikora
Modul 9 - TM 2 - Projektplanung Seminar/Übung FrSe 2025 157023m Ma M2 - TM 1 Grundlagen des Mathematiklernens unter erschwerten Bedingungen Seminar FrSe 2025
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/aktuelle-projekte/prof-dr-diehl/levumi-lernverlaufsmonitoring
tests zur Leseflüssigkeit. Weitere Lernverlaufstestreihen im Bereich Lesen, Rechtschreiben und Mathematik sind geplant. Vernetzung: Prof. Dr. Markus Gebhardt, Universität Regensburg Prof. Dr. Andreas Mühling [...] A. Lindmeier, H. Härtig, L. Kampschulte, A. Mühling & J. Schwanewedel (Hrsg.) Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 98-137). Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag. Jungjohann
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/med-lehramt-an-berufsbildenden-schulen-gew-techn
sordnung Englisch (FPO ENG-GTW 2023) (Lesefassung) 23.04.2024 122 KB (PDF) Fachprüfungsordnung Mathematik (FPO MAT-GTW 2023) (Lesefassung) 31.07.2024 125 KB (PDF) Fachprüfungsordnung Physik (FPO PHY-GTW [...] FPO BEP-GTW 2023 07.08.2024 Modulkatalog Englisch zur FPO ENG-GTW 2023 07.08.2024 Modulkatalog Mathematik zur FPO MAT-GTW 2023 31.01.2025 Modulkatalog Physik zur FPO PHY-GTW 2023 07.08.2024 Modulkatalog
/physik/histolab/thematische-sammlung/astronomie/sextant
Winkel wird dann am beweglichen Arm abgelesen. Mit Hilfe von Navigationskarten und ein bisschen mathematischem Geschick lässt sich daraus die Position auf der Erde bestimmen. Der Sextant im HistoLab ist ein
/psychologie/studium-lehre/poster
Lehrerberuf" wurde im MA Gemeinschaftsschule bearbeitet, das Thema "Geschlechtsdifferenzen im mathematischen Selbstkonzept" im BA Bildungswissenschaften. Sommer 2015 Beide Poster wurden im Rahmen von V
/chemie/news-aus-dem-institut/archiv/2020
" Angebote wählen können. Hierzu zählen unter anderem Workshops zum intelligenten Üben im Mathematikunterricht, zum Bewerten lernen im Treibhaus, zu Ernährungsmodellen für den Sachunterricht, zum Arbeiten
/physik/histolab/thematische-sammlung/astronomie/jakobsstab
verdeckt wird. Auch eine Längendimension ist ermittelbar, Voraussetzung hierfür ist aber, dass im der Mathematik nach "ähnlichen Dreick" zu dem, das durch den Jakobsstab aufgespannt wird, ein Längenmaß bekannt
/kommunikation/news/news/verlaengerte-bewerbungsfrist-fuer-studiengaenge-ohne-studienplatzbegrenzung
neben den beiden zu wählenden Unterrichtsfächern) Chemie Dänisch Französisch Katholische Theologie Mathematik Physik Spanisch Technik Masterstudiengänge Sämtliche Master of Education 31.08.2022 M. Eng. Energie-
/ge/wer-wir-sind/das-team/dr-isabelle-von-seeler
Seeler@uni-flensburg.de Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 153046m GE-MA-Modul 4 - TM 2 - Mathematik für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung Seminar FrSe 2025 153010m