/chancengleichheit/familienbuero/berufstaetigkeit-mit-kind/familienfreundlicher-campus
es durchaus auch praktisch zugehen. So können z.B. antike mathematische Geräte gebaut und getestet werden oder auch ganz moderne mathematische Werkzeuge nachempfunden werden. Neben der Vertiefung von Themen [...] Schülerakademie Die Schülerakademie ist ein Angebot an alle Schüler*innen, die Spaß und Interesse an Mathematik haben. Es werden Themengebiete vertieft, die im normalen Schulunterricht z.B. aus Zeitgründen nicht [...] Schülerakademie ist weder eine Elite-Förderung noch Nachhilfe-Unterricht! Freude und Interesse an der Mathematik stehen hier im Vordergrund! Weitere Informationen finden Sie hier . Martina Spirgatis M.A. martina
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/kita-master/2015/modulkatalog/modulkatalog-kita-master-psto-2015.pdf
sprachlicher, mathematischer und naturwissenschaftlicher Bildung im Alter von 3 Kognitive Entwicklung, Umwelterschließung, Interessensentwicklung, Herleitung, Bereiche der sprachlichen, mathematischen und na [...] n, Formenkenntnis, Entwicklungsstörungen im mathematischen Bereich, Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens c) Heterogenität sprachlicher, mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzentwicklung [...] Materialien und Förderprogramme im Bereich Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften e) Qualitätsmanagement und –entwicklung in den Bereichen Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften Kompetenzen von päd.
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/kita-master/2023/modulkatalog/modulkatalog-kita-master-psto-2023.pdf
http://www.uni-flensburg.de/index.php
2 0 2 Katholische Religion 400 3 0 1 0 0 0 0 Kunst 2120 8 0 7 0 2 0 2 Mathematik für Sekundarstufe I 3300 13 0 17 1 1 0 1 Mathematik für Sekundarstufe II 1500 3 0 5 1 3 0 3 Musik 2100 9 0 7 0 2 0 3 Philosophie [...] Geographie 10043 57 Geschichte 4515 30 Katholische Religion 43 1 Kunst 2119 2 Mathematik für Sekundarstufe I 3320 13 Mathematik für Sekundarstufe II 158 7 Musik 2110 11 Philosophie 2610 16 Physik 2110 11 [...] Geographie 1900 9 0 8 0 2 0 0 Geschichte 1000 6 0 4 0 0 0 0 Kunst 1800 5 0 7 0 3 0 3 Mathematik 1300 6 0 7 0 0 0 0 Mathematik für Sekundarstufe II 300 1 0 1 0 0 0 1 Musik 200 1 0 1 0 0 0 0 Philosophie 400 2
/mathematik/projekte/matkult/mathe-camps/grundschule
Studentinnen durchgeführt wurden. Im Vordergrund standen dabei die spielerische Auseinandersetzung mit Mathematik und der Austausch zwischen Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Schulen und aus dem dänischen [...] konnten alle Gruppen die Schatztruhe öffnen und bekamen ihre wohlverdiente Belohnung. Spielerische Mathematik Michelle spielte mit den Schülerinnen und Schülern in ihrem Lernangebot unterschiedliche Spiele [...] versteckten Schatz auf der Spur waren. Um ihn zu finden, mussten sie ein Kreuzworträtsel mit mathematischen Fragen lösen. Zum Abschluss spielte Michelle mit den Kindern Mathepong. Hierbei wurden sechs
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/digin-bilder/poster/tpiii-poster-edtech.pdf
inklusive Beschulungsformen im Deutsch- und Mathematikunterricht wahr? 2. Wie schätzen SuS den Einsatz digitaler Medien im inklusiven Deutsch- und Mathematikunterricht ein? 3. Welches Unterstützungspotenzial [...] im Einsatz digitaler Medien für den inklusiven Deutsch- und Mathematikunterricht? Bundesland Klassenstufen Anzahl der SuS Deutsch Mathematik Schleswig-Holstein 3; ;4; 5; 6; 9 23 24 Hamburg 7; 9 9 7 Ni [...] Ausblick und Forschungsdesiderate Diskussion Inklusion und Digitalisierung im Deutsch- und Mathematikunterricht aus Sicht der Schüler*innen Julia Hartung, Celina Teller & Michael Wahl Der Erwerb von Kompetenzen
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/individuelle-lernentwicklungsanalyse-von-basiskompetenzen-in-der-inklusiven-transition-kita-schule-ilea-basis-t
Verfahren zur Erfassung und Förderung der Kompetenzen in den Domänen Frühe Literalität und Frühe Mathematik sowie des psychosozialen Wohlbefindens erarbeitet. Diese sollen möglichst gut im Alltag umsetzbar [...] gemeinsam mit Kindern im Vorschuljahr ausprobiert. In Flensburg betrachten wir dabei den Bereich Frühe Mathematik. Hier bestand der Wunsch der Fachkräfte nach mehr Flexibilität in der Gestaltung von Test- und [...] Neben diesem testartigen und dennoch spielerischen Verfahren ist ein Verfahren zur Beobachtung mathematischer Kompetenzen im Alltag in Planung. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www
/sams/wer-wir-sind/sams/william-tarazona
Interessensgebiet: Mathematische Modelle Abschluss: Licenciado en Computación (etwa: Diplominformatiker), Note: 15,6 (von 20; 5. Platz von 35) 09/1986 – 09/1987 Studium der Mathematik an der Universidad [...] (hauptsächlich Beratung der venezolanischen Ölindustrie, insbesondere PDVSA), Abteilung für Mathematische Modelle Tätigkeiten: Entwicklung numerischer und statistischer Algorithmen zur Simulation und
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/mathematik-und-sprache/mo611-loesungen-und-aufgaben-5-12.pdf
O ly m piadeklasse5 61. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde) Aufgaben © 2021 Aufgabenausschuss für die Mathematik-Olympiade in Deutschland www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. [...] 3 O ly m piadeklasse6 61. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde) Aufgaben © 2021 Aufgabenausschuss für die Mathematik-Olympiade in Deutschland www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. [...] 5 O ly m piadeklasse7 61. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde) Aufgaben © 2021 Aufgabenausschuss für die Mathematik-Olympiade in Deutschland www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten.
rung der Studiengänge der Lehrkräftebildung haben im Bereich Mathematik Teilstudiengangskonferenzen stattgefunden: 3. und 31.5.: Mathematik Sekundarstufe, Vocational Education und weitere Spezialisierungen [...] hervorgehoben) Fachprüfungsordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Teilstudiengang Mathematik für Sekundarstufe I im Studien- gang Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit dem Abschluss Master of [...] entnehmen. […] Fachprüfungsordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Teilstudiengang Mathematik für Sekundarstufe I im Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit dem Abschluss Master of