fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-demokrit.zip
Kristalle. 2 Unterkühlungsmethode Wie bei der ersten Methode stellt man eine heißgesättigte Lösung her, in die der Impfkristall gehängt wird. Anschließend bringt man das Becherglas in einen Kühlschrank [...] unter- suchte. Für eine weitere Überraschung sorgten die Alpha-Teilchen – sie stellten sich als Helium her- aus, ein Element, das bis dahin nur in der Sonne entdeckt wurde (mit spektroskopischen Methoden) und
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-dalton.zip
Naturalis-ten, die von ihrer Intelligenz beeindruckt wa-ren. Für Lavoisier erwies sie sich als eine her-ausragende Assistentin, Freundin und Partnerin bei seinen wissenschaftlichen Nach- forschungen. 2 [...] unter- suchte. Für eine weitere Überraschung sorgten die Alpha-Teilchen – sie stellten sich als Helium her- aus, ein Element, das bis dahin nur in der Sonne entdeckt wurde (mit spektroskopischen Methoden) und
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-curie.zip
unter- suchte. Für eine weitere Überraschung sorgten die Alpha-Teilchen – sie stellten sich als Helium her- aus, ein Element, das bis dahin nur in der Sonne entdeckt wurde (mit spektroskopischen Methoden) und [...] dass sie im Jahre 1893 ihr Diplom in Physik mit der Note magna cum laude erhielt. Das hatten bis- her nur wenige Frauen geschafft. Ein Jahr spä- ter beendete sie erfolgreich auch ihr Mathema- tikstudium
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/alumni/yb-2014-eem-ppre.pdf
EEM in 2014 and describes aspects of her Master thesis in a paper on the potential of bagasse for cogeneration and for power supply enhancement in West Kenya. Here, insufficient power generation leads [...] PhD at the EEM programme on the socio-economy of grid-connected PV in Africa. Her present paper is a review of mini-grids in her home country, Kenya, where a distinction is made between the national grid [...] remain on it. Annika Groth joined the EEM as a lecturer and PhD student in 2013. Her paper formulates the essence of her research by asking whether the institutional capacity of value-based institutions
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/veranstaltungen/ws-23-abstract-lukowski.pdf
of your choice. Trainer: Birgit Lukowski is a communication designer and trainer, based in Berlin. Her design and presentation workshops are offered at numerous research institutes across Germany | designspace
fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/wortschatzarbeit-und-literalitaet-endfassung-07-09-2010.pdf
eine Hecke. Solche erste Äußerun- gen von Kindern dienen dazu, einen Bezug zu etwas (hier zur Hecke) her- zustellen. Man nennt das auch einen Referenzbezug. Wörter dienen also am Anfang dazu, auf etwas zu [...] Suche nach Bedeutung(en). 19 das deutsche Wort Onkel bzw. dass Onkel im Deutschen (vom Türkischen her betrachtet) eine eingeschränkte Bedeutung hat. Die geschilderte Abhängigkeit von der erstsprachlichen [...] ermöglicht Vergleiche. Durch solche Vorgehensweisen können falsche oder unangemessene Bedeutungen her- ausgearbeitet und abgebaut werden, so dass sich korrekte Bedeutungen allmählich etablieren können
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/2-spiele/einmal-um-die-welt/wo-kommen-unsere-lebensmittel-her.pdf
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wo kommen unsere Lebensmittel her? Deutschland Europa Australien Asien Südamerika Nordamerika Afrika
fileadmin/content/institute/anglistik/bilder/etc/welcome-to-the-playground-gasp-presentation.pdf
And when. ‘I loved it’ doesn’t cut it. PULL IT APART. • Constructive: what can they work on from here? • Non-judgemental: obviously. We’re all in the same boat. • Thoughtful and generous. Make notes,
fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/wallace-suedostasien-story-de.pdf
Neu Guinea getrennt und auch hier begannen die Tiere sich zu verändern. Aber da das noch nicht lange her war, waren die Unterschiede zwischen den Tieren noch nicht so groß. Dennoch waren die Gemeinsamkeiten [...] dass die Aru Inseln zu Neu Guinea gehörten.“ „Nein“, antwortete Alfred, „das muss schon viel länger her sein. Die Tiere verändern sich nicht so schnell, das braucht sehr, sehr lange. So lange, dass niemand
fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/wallace-didaktik-de.pdf
ren, die viel ssen finden, k nnen besser berleben. Wenn die B ren, die nicht genug essen finden, fr her sterben, k nnen sie nicht so viele Kinder haben. Deswegen gibt es immer mehr Tiere, die gut berleben